WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2005, 15:37   #1
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard Wieviel PC braucht der FS2k2 wirklich???

Hallo liebe Leute!

Es geht um den FS2k2!
Der FS2k4 (FS9) liegt bei mir in der Schublade, da mein alter PC leistungstechnisch nicht ausreichend war.
Bereits für den FS2k2 schien er ausgereizt:

PC-alt:
AMD Athlon 2200+ (1,8 Ghz)
1 GB DDR 266 Mhz
AGP 128 MB
OS = Win XP

Bisher glaubte ich, daß ein schneller Rechner auch gute Leistung bringt, zumal die von MS genannten Systemvoraussetzungen ja gaaaannnz weit darunter liegen...
Da ich an meinem FS2k2 sehr hänge (durch Add-Ons (Flieger, Sceneries etc) auf ca. 30 GB angewachsen...) glaubte ich, durch eine - für meine Verhältnisse - ordentliche Investition die FS2k2-Performance zu optimieren:

PC-neu:
Pentium 4 800 3,2 Ghz
ASUS P4P800 SE
2 GB DDR 400 Mhz
AGB 256 MB Radeon 9600
OS = Win XP

Das System scheint technisch für alle Anwendungen getuned zu sein; zumindest sagen das die gewohnten Analyse-Programme.

Optisch und insbesondere die dargestellte Deitail-Fülle ist im FS2k2 auch deutlich verbessert.

Aber - zu meinem Entsetzen - an belebten Flugplätzen, wie z.B. Amsterdam, sinkt die Framerate auf unerträgliche 3 fps !!!!!
DAS hat der alte Rechner auch geschafft....

OK, mein AI-Traffic ist nicht gerade framerate-freundlich (viele "normale" Flieger zu AI-Fliegern umgestrickt; also keine Low Polygons), aber was stören mich Polygone, wenn ich Leistung habe???
(So zumindest, meine laienhafte Vorstellung)

WAS braucht der FS2k2 denn nun wirklich an Leistung?
Wie kann es sein, daß bei einer - in allen Parametern - fast verdoppelten Rechnerleistung die Performance des FS2k2 unverändert bleibt (abgesehen von etwas verbesserter Darstellung) ????

Wäre Dankbar für ein paar Erfahrungsberichte und Tune Tipps.

Es fällt mir wirklich schwer zu akzeptieren, daß ich für den "veralteten" und für viel geringere Rechnerleistungen konzipierten FS2002 bei meinem neuen Rechner irgendwelche Einbußen inkauf nehmen sollte.

Danke im voraus!

Gruß

Klaus-Peter Hamburg
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 16:38   #2
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Noch einmal ich....

Ich habe mir übrigens den Thread "Kaum Frames per Second" durchgelesen.
(mein System ähnelt wohl am ehesten dem vom Seemann (Ralf))

Thermische Probleme hatte ich anfangs auch (konnte dank P4 Spiegeleier auf dem Gehäuse braten).

Nachdem ich die Intel-Empfehlung für ein TAC (Thermically Advanced Chassis) gelesen hatte (System Temp nicht über 38° und Prozessor unter 57) verarbeitete ich die rechte Gehäusewand zum Schweizer Käse und spendierte der linken Seitenwand oben mittig einen zusätzlichen, dritten Lüfter (hier nur den Lüfter-Ausschnitt gelöchert).
Nun werden die empfohlenen Temperaturen eingehalten und nur das Netzteil pustet noch mollig warme Luft.

AA ist ausgeschaltet. Binäres Filtern an.
Alle anderen Regler, sowohl Luftfahrzeug alsauch Scenery betreffend, sind allerdings meist ganz rechts bzw. eine Stufe davor.
Das erwarte ich bei der Rechnerleistung aber auch!!!
Wöfür sind sie sonst da?
Wohl gemerkt: Als der FS2k2 entwickelt wurde, waren heutige Rechnerleistungen noch kaum für möglich gehaltene Zukunftsmusik.
Die Auslegung des FS2k2 sollte also doch wohl eine optimale Darstellung erlauben/ermöglichen wenn die Performance des Rechners die urspünglichen FS-Maximalwerte sogar übersteigt!

Einschränkungen sind da wohl kaum akzeptabel.
Theoretisch hätte ich doch wohl jedes nur denkbare Häkchen setzen können und müßte - erwartungsgemäß - noch immer im grünen Bereich sein.
Das dem scheinbar nicht so ist, kommt für mich wirklich überraschend.

Gruß
Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 19:30   #3
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mich stört bei deinem "neuen" system die 9600er. es sollte doch zumindest eine 9800er sein, meinst nicht auch?
____________________________________
mfg roadrunner
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 22:02   #4
Melonman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 23


Standard

Die 9600 mit 256 MB is schon ok denke ich, das is ja schon die "getunte" zumal man im Flusi nicht wirklich viel ausrichten kann mit der Grafikkarte.

Gerade bei dichten Scenerien kommt es wohl auf etwas anderes an als die reine Grafikleistung, ich weiß das aus eigener Erfahrung, denn bei meinem Wechsel von der 9200SE auf die 9800Pro war in Gebieten dichter Scenerie kaum eine Verbesserung der Framerate erkennbar(bei gleichen Einstellungen).

Man kann halt nur die 3D Wolken und Co im FS9 auf voll laufen lassen und das lässt die 9800Pro völlig kalt

Weiß also auch nicht welches Glied der Kette nun das schwächste ist, die Grafikkarte schließe ich jedoch aus.
Melonman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 22:03   #5
baksteen33
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452


Standard

Hi Klaus Peter, welche Auflösung verwendest du? Good luck und Grüsse

Jaap
baksteen33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2005, 00:12   #6
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Moin liebe Leute.

Jaap, ich verwende am neuen System eine Auflösung von 1280x1024x32 (wird so vom TFT-19"-Flatron-Hersteller empfohlen).

Das alte System läuft mit 1024x768x32.

Da der neue Flusi Add-on-mäßig eine Kopie des alten Systems ist (nur den Basis-FS2k2 frisch installiert. Alles Andere über`s heimische Netzwerk herüberkopiert) bin ich in der Lage genau identische Situationen herzustellen.

Im Falle Kabul mit einer LW A310 gibt`s beim altens System 12-14 fps
(übrigens mit einer NVIDIA GForce 5200 128MB ausgerüstet)
beim neues System - erwartungsgemäß - zwischen 21 und 25 fps
Und das trotz der größeren Auflösung.
Soweit so gut!

Stelle ich mich jedoch in Amsterdam auf das MartinAir-Cargo-Vorfeld, mit Blick auf den Tower, gibt`s mit dem alten System immerhin noch gerade hinnehmbare 7,5 fps,
mit dem neuen System jedoch nur schmale 3 fps !!!!!!
Wie kann das sein?

Kabul = erwartungsgemäße Verbesserung
EHAM = unglaubliche Einbuße auf 3 fps???

(und EHAM ist da keine Ausnahme, was Großflugplätze anbelangt)

Je mehr ich darüber nachdenke, gibt es nur einen einzigen Unterschied in den Flusi-Versionen auf den beiden Systemen:

Da ich über Ostern mit meinem Sohn alle Spotterplätze in AMS mehere Tage abgeklappert habe (leider nicht gerade Photo-Wetter....) und insbesondere von den vielen NorthWest-DC-10s und A330s begeistert war sowie von Kalitta und MartinAir-Freightern, habe ich auf dem neuen System einige zusätzliche AI-Flüge dieser Gesellschaften für Amsterdam programmiert.

Ich werde einmal die "alte" traffic.bgl versuchsweise auf dem neuen System verwenden und mir die Framerate ansehen.

Dennoch, selbst wenn dies die Ursache sein sollte, ist es schon verwunderlich, daß "ein paar zusätzliche AI-Flüge" den nicht unerheblichen Leistungszuwachs des neuen Systems wieder auffressen sollten.

Melde mich wieder.

Gruß
Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2005, 00:36   #7
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

... also der AI-Traffic ist es nicht!!!
Da muß jemand anderes auf der Leitung stehen...

Hatte, wie oben angekündigt, den AI-Traffic "zurückgeschraubt", somit also absolut identische Flusi-Versionen auf beiden Systemen.

Beeindruckte die Framerates in Schiphol nicht im Mindesten (2.8 - 3 fps)

Muß ich erst ALLE Einstellungen auf die des alten Systems zurückfahren, um akzeptable Performance zu haben???
Dann ergibt sich natürlich die Frage, ob es eine absolute, FS2k2-bedingte Leistungsgrenze gibt und die Rechner-Investition - bezogen auf einen erhofften FS-Genußzuwachs - für die Katz war?
Ich mag das gar nicht glauben.

Gruß

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2005, 02:27   #8
baksteen33
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452


Standard

Hi Klaus Peter, habe dir eine PN geschickt. Good luck und Grüsse

Jaap
baksteen33 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag