WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2012, 18:59   #11
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Das was du schreibst, wußte ich ja eh fast alles (beruflich notwendig). Nur die Wurzel aus 3 ist mir entfallen bei 400V.
Und ehrlich gesagt, habe ich meine beiden Beispiele das erste Mal so durchdacht und damit draufgekommen, daß deine Formel "S = 3*I*Us" wirklich paßt. Hatte erst vor kurzem so einen Gedankengang, wie ich die Leistungsaufnahme eines Motors berechnen kann. Das wäre die Lösung gewesen.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 20:50   #12
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

und noch ein paar berücksichtigungswürdige Sachen
(zumindest für den Sachverständigen der im Schadensfall tätig wird..)

max. zulässiger Spannungsabfall
"träg" "flink"
für den jeweiligen Anwendungsbereich zugelassene Komponenten
Vollelektrifizierung
etc
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 15:23   #13
ichauch
Newbie
 
Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 10


Standard

Zitat:
Zitat von Blaues U-boot Beitrag anzeigen
wenn du mit "Hauptleitung" die 3 Phasen Außenleiter meinst, dann ist die Gesamtleistung, wenn jede Phase mit 16A gesichert ist, 16A * 230V * sqrt(3) bei symetrischer belastung -> ca 6,4 kW.
Also an alle die hier keine ahnung haben : lasst eure finger weg!

die obige formel ist falsch! richtig ist, wenn eine 16 A sicherung eingebaut ist, es kann jede phase mit 16A belastet werden.

Gesamtleistung ist dann 16*400+sqrt(3) bzw 16*240*3
ichauch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 16:42   #14
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von ichauch Beitrag anzeigen
Also an alle die hier keine ahnung haben : lasst eure finger weg!

die obige formel ist falsch! richtig ist, wenn eine 16 A sicherung eingebaut ist, es kann jede phase mit 16A belastet werden.

Gesamtleistung ist dann 16*400+sqrt(3) bzw 16*240*3
siehe ein paar posts später:
Zitat:
Zitat von Blaues U-boot Beitrag anzeigen
...
ich sehe gerade dass meine rechnung falsch ist. wenn man mit 230V (strangspannung) rechnet, dann hat man den faktor 3 für der gesamtleistung. wenn man mit 400V (leiter-leiter-spannung) rechnet, den faktor wurzel(3). strom ist immer der strom im leiter.
....
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 17:16   #15
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Alles Schwachsinn, da eine Sicherung erst bei einem Vielfachen (abhängig vom Typ) auslöst.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag