![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() ja danke sehr - übrigens könnte es auch 250 m sein
![]() nur hat mich jetzt gerade einer komplett verwirrt mit folgendem posting der meint es sollte auch mit W2k-Bordmitteln gehen, hast du das schon mal versucht? grüße und thx lothar
____________________________________
... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() Hmm ... könnte vielleicht gehen, allerdings mag ich nicht wirklich Microsoft bei einer VPN-Verbindung trauen ...
![]() Also wenn, dann solltest schon die passende Software dazu kaufen. Die MS-VPN-Verbindung habe ich probiert und es ist wirklich sch.....! Der Speed suckt, wobei ich sagen muss, dass die Gegenstelle der VPN-Server von MS war. (ist standardmässig beim OS dabei). Ob du nun beim Client eine MS-Verbindung zum Netgear aufbauen kannst weiss ich nicht, allerdings sollte es lt. den Protokollen funktionieren ... lG, schera |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|