WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2003, 09:02   #1
lothar
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182


Frage wieder mal ADSL+VPN+....

folgendes ist derzeit vorhanden:

1 NT40 PDC + ein paar Clients(W2k + NT40) die derzeit via ISDN-Router ins netz gehen.

das soll kommen:
ein ADSL-Anschluss (wahrscheinlich AON-speed) wieder mit Router ins Netz, jedoch mit VPN-Funktion damit u.a ich von zu Hause aus auch mal ins firmennetz rein schauen kann.

also werd ich mir einen geeigneten Router besorgen, der mit DynDNS umgehen kann, und eine Firewall sollte er natürlich auch haben. wobei wenn jemand vorschläge bzgl. der type/fabrikat des routers hat, das wäre fein, ich bin mir da im moment nicht so richtig sicher was ich nehmen soll, wobei ansonsten haben wir im haus alles von d-link und wenn die was vernünftiges zu einem vernünftigen preis haben würde ich wieder was von denen kaufen.

die anmeldung an die NT40-domain wird ja kein problem sein? die VPN-Clients laufen mit W2k oder XP. hab zwar schon geschaut, gibts da von eine "anleitung" dazu im netz - googeln ist nicht meins - wenn mir da einer nen link posten würde das wäre ebenfalls fein

grüße und danke
lothar
____________________________________
...
lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 10:17   #2
schera
Veteran
 
Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 46
Beiträge: 430


Standard Netgear ...

... ist eigenltich eine gute und günstige Lösung.

Hier der Link zum Produkt: Netgear FVS318

Habe ich selber im Einsatz & funkt wirklich gut.
Weiters ist die VPN - Router zu Router Verbindung auch sehr akzeptabel.

Hoffe geholfen zu haben,

lG

schera
schera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 10:24   #3
lothar
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182


Standard Re: Netgear ...

Zitat:
Original geschrieben von schera
... ist eigenltich eine gute und günstige Lösung.

Hier der Link zum Produkt: Netgear FVS318

Habe ich selber im Einsatz & funkt wirklich gut.
Weiters ist die VPN - Router zu Router Verbindung auch sehr akzeptabel.

Hoffe geholfen zu haben,

ja, denn hab ich auch in der engeren auswahl - nur stand da im englischen handbuch das DYNDNS mit WAN-IP's die mit 10.0.0.0 oder 192.168.0.0 anfangen nicht mit dem gerät funktioniert? wenn du aber normales AON-Speed in verwendung hast wird das wohl ned stimmen??
hast du auch einen NT40-PDC?

thx
lothar
____________________________________
...
lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 16:24   #4
schera
Veteran
 
Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 46
Beiträge: 430


Standard

Also ich verwende W2K-Server als PDC und mit DynDNS hab ich überhaupt keine Probleme.
ADSL-Provider ist Etel (homeoffice) und Deutschland T-Online ADSL (Firma) und es funktioniert wunderbar.
Weiters ist die IP-Range von 192.168.0.0 vergeben ...

hoffe geholfen zu haben,

lG

schera
schera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 18:19   #5
lothar
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182


Standard

Zitat:
Original geschrieben von schera
Also ich verwende W2K-Server als PDC und mit DynDNS hab ich überhaupt keine Probleme.
ADSL-Provider ist Etel (homeoffice) und Deutschland T-Online ADSL (Firma) und es funktioniert wunderbar.
Weiters ist die IP-Range von 192.168.0.0 vergeben ...

hoffe geholfen zu haben,
schera

joo, danke schon sehr geholfen - aber wenn ich da schon jemandem am "rohr" hab der so etwas laufen hat frag ich gleich noch etwas weiter wenn ich darf? ich weis nicht ob es am w2k-server auch so etwas wie einen server-manager gibt in dem alle pc-namen eingetragen werden müssen die in der domain sind, hast da die pc die via VPN angehängt werden auch eingetragen ?

und die daten wie benutzernamen und kennwort der einzelnen user, liest die der router vom PDC aus, oder muss ich die alle noch mal neu anlegen ??

danke nochmals und grüße aus NÖWEST
Lothar
____________________________________
...
lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 10:23   #6
schera
Veteran
 
Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 46
Beiträge: 430


Standard

Nun du hast ja normalerweise deinen Homeoffice-Rechner schon einmal in der Domain hinzugefügt ...
Somit musst du auch noch den internen DNS-Server von der Domain eintragen und nur den bei deinem Homepc.
Wenn du z.B. einen Exchange laufen hast, müssen die internen Namen aufgelöst werden.
Es gibt dann unter Start->Programme->Verwaltung->Standorte & Computer (oder ähnlich am PDC) einen Punkt wo alle Domainencomputer eingetragen sind, welche sich allerdings automatisch eintragen sobald du den internen DNS eingetragen hast und du dich in die Domain gehängt hast, sofern der internen DNS die automatische Eintragung zulässt ...

Der Netgear-Router ansich macht keine Authentifizierung am PDC ... ist auch nicht nötig, da du ja das komplette Firmennetzwer ja schon vorfindest und wenn du als Domainenbenutzer eingetragen bist, hast du keine Schwierigkeiten mit Zugriffsberechtigungen.

lG,

Gerhard

PS: Du kannst natürlich Fragen soviel du willst, dafür is das Forum ja da ...
PSS: Hoffe das Ganze etwas verständlich erklärt zu haben.
schera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 18:54   #7
lothar
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182


Standard

so also unter NT40 funkt das noch ein wenig anders, aber das ist mir eh klar gewesen und kein problem.
aber soweit ich verstanden hab verbindest du ja nur zwei standorte miteinander mit jeweils einem router je standort!?
ich würde ja nur die zentrale mit einem router ausstatten und die "heimarbeitsplätze" nicht das funktioniert aber scheinbar nicht so wie ich imr das vorstelle nur mit W2k Bordmitteln auf den Clients, hab ich das jetzt richtig beieinander?

grüße und schönes wochenende
lothar
____________________________________
...
lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2003, 11:28   #8
schera
Veteran
 
Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 46
Beiträge: 430


Standard

Ja eigentlich schon ...
Also auf den Client zu Hause benötigst du eine Zusatzsoftware von Netgear ...
Eine Art VPN-Client-Software welche dir die Verschlüsselung macht ...
Somit würdest du nur 1 Router in der Firma benötigen.
Muss allerdings dazusagen, dass ich diese Software selber noch nicht benutzt habe.
Sollte aber trotzdem kein Problem sein ...

Thx und ebefalls ein sonniges Wochenende,

Gruss

schera
schera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 15:00   #9
lothar
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182


Standard

OT von der NETGEAR-HP
Zitat:
Die Firewall-Router können zusammen mit handelsüblicher VPN Client-Software (z.B. SafeNet/Soft-PK) eingesetzt werden,...
nur leider hab ich bisher in Ö noch keine solche SW gefunden, hab bisher nur einen Händler in D aufgetrieben, eh wurscht ich kann die 200 meter in die arbeit eh gehn wenn was zu tun ist - und unser chef soll sich einen zweiten router kaufen wenn er unbedingt meint.
hab jetzt mal testweise einen W2k-Server aufgestetzt, der sollte das alles ja auch können, NAT + routing klappt tadellos nur das teil "sicher" zu machen ist wahrscheinlich eine lebensaufgabe - hatte binnen 30 minuten sofort einen trojaner drauf, bin natürlich ohne antivirus und firewall gefahren ;-)!

grüße
lothar
____________________________________
...
lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 15:21   #10
schera
Veteran
 
Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 46
Beiträge: 430


Standard

Also für die 200m in die Firma ...
Ich glaub falls notwendig, dann soll er einen 2ten Router besorgen ...
Ansonsten hoffe ich dir weitergeholfen zu haben.

lG,

schera
schera ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag