![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() Ich kann LOMs Vermutungen nur bestätigen. ALLE meine SCSI-IBMs machen regelmässig so ein Geräusch.
Ich habe mit denen, 4 Stunden/8 spurigen Aufnahmen gemacht mit dem Kalibrierungsgeräusch?! (während der Aufnahme!) und kein Bit ist daneben gegangen!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
![]() |
![]() mir kommts wirklich so vor, als ob sich diese "ibm-disken-pfui" geschichte so langsam zu einer ähnlichen hysterie wie die sache mit dem via-chipsatz entwickelt.
da wird nicht mehr nachgedacht. wenn irgendwo ein floh hustet, ist entweder der via-chipsatz oder wenn man es dem nicht anhängen kann, die ibm disk schuld. ist natürlich viel einfacher als die eigene vermutung zu überprüfen. obs die beste bzw. richtige methode ist, zweifle ich stark an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() @LOM
Trotzdem würde ich gern den Bereich der "Vermutungen" verlassen und den der Gewissheit betreten!! Paranoia hin und her. Am Anfang habe ich schon gedacht, daß etwas mit den HDs nicht in Ordnung ist, daher denke ich (apropos VIA!), es wäre nicht schlecht, daß die Hardwarehesteller uns (Käufer/User) ein bisschen besser informieren könnten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() |
![]() hab
1x Western Digital (rennt seit ca. 5 Jahren) 1x Maxtor (rennt seit ca. 3 Jahren) 2x IBM (rennen seit ca. 1 Jahr) hatte 1x Seagate (lief ca. 1Woche) ![]()
____________________________________
bla |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 167
|
![]() Bei mir war die Sache so:
SCSI: IBM DDRS 34560 nach 2 Jahren defekt, umgetauscht (Garantie) und die "neue" DDRS 34560 läuft jetzt ebenfalls 2 Jahre. IBM DDRS 39130 läuft seit 3 Jahren IDE: 2 IBM 75 GXP DTLA 307030 laufen seit 2 Jahren im RAID IBM 120 GXP IC35L080-AVVA lauft seit 2 Monaten ab27 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Mir sind bis dato 2 Pladden über den Joradn gegangen - eine Quantum Fireball mit 2,1 GB - IDE (so im Jahr 1998) und zu Pfingsten eine IBM mit 40 GB
Was soll's wird es immer geben! Davor ist man nie gefeit - die anderen IBM im System verrichten tadellos ihre Arbeit! Für mich ist wichtig, wenn sowas passiert, dass ich eine klaglose Abwicklung habe - schaut bis jezzt ganz gut aus bei IBM - bin neugierig! Für die Quantum bekam ich damals eine 2,5 GB Pladde retour! Gib anstandslos über die Bühne! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jr. Member
![]() |
![]() IBM IDE- Platten habe Wärmeprobleme am besten gleich eine Kühlung dazukaufen.
Wieso sollte man sich das antun wenn eh Maxtor und Seagate als bessere Alternative da sind |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Stammgast
![]() |
![]() Verstehe nicht was ihr immer mit euren Festplatten kühlen habt. Brauchte noch nie eine Festplatte kühlen. 1. Regel ist die Platte in einen 5-1/4 Schacht einbauen und auf die Kabelverlegung achten. 2. wenn möglich nicht zwei Platten übereinander montieren.
Als ich einmal sechs Platten übereinander hatte habe ich sicherheitshalber in die Frontblende einige Löcher gebohrt. Leider wird noch immer der 3 1/2 Schacht bei der Diskette, dafür verwendet, dort Platten zu montieren. Erfahrungsgemäss ist dort die Durchlüftung am geringsten.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
ist natürlich klar, wenn ich zwei disken direkt übereinander einbaue, und das ohne lüftung, dann wirds problematisch. bei einer ibm würd ich mir das noch getrauen, aber bei einer barracuda trau ich mir das nicht. und wenn ich in einem minderwertigen gehäuse einen hitzestau habe ist auch klar, daß sich alles im inneren erwärmt. ist das gleiche beispiel wenn du einen noch so guten cpu-kühler kaufst. was soll der bringen, wenn die hitze im gehäuse stehen bleibt ? solange kein wärmetausch mit der raumluft passiert, wird die temperatur im inneren permanent steigen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|