![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337
|
![]() Hallo,
Ist mein erster Auftritt in diesem Ordner bisher, Also bitte ich gleich im Vorhinein um verzeihung, für etwaige unprofessionelle oder gar dilletantische Ausdrücke und beschreibungen. Also zur Frage: Ich habe ein Micro-ATX Mainboard von DFI mit der Bezeichnug CW35-S in der Revision C.1. Laut DFI-Website ist dieses Board mit neuestem BIOS, welches ich habe, CPUs bis zu Celeron 1,1 GHZ unterstützen(aber keine Tualatin, also nur welche mit 128kb Cache...) So nun habe ich einen derartigen CPU gefunden und bekomme ihn morgen, um genau zu sein ist es ein Intel Celeron 1GHz, 128kb Cache. Bisher hatte ich einen 444-Celeron übertaktet auf knappe 600, ohne Probleme. Da ich also gute erfahrungen mit dem Übertakten gemacht habe, würde ich dies auch gerne mit der neuen CPU machen, würde aber gerne wissen wie weit ich dabei gehen darf, ohne ein unnötig grosses Risiko einzugehen. CPU-Kühler werd ich mir morgen auch neu besorgen, und wohl gleich einen nehmen für den 1GHz ein Kinderspiel sind. Ich Übertakte bisher übrigens nur im BIOS, also nichts mit Jumpern oder so am MoBo, Könnt ihr mir vielleicht aus erfahrungen sagen, bis wieviel ich gehen kann, ohne die CPU gleich zu zerschiessen? Danke und LG, Edwin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|