WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2014, 20:02   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Wie man Inhalte bei Google löschen lassen kann

Zitat:
Vom Google-Urteil bezüglich des „Vergessens im Netz“ könnten 10.000 bis 100.000 Österreicher betroffen sein, schätzte am Dienstag der Obmann der ARGE Daten, Hans Zeger.

Auf der Homepage würde man in der nächsten Zeit Musterschreiben bereitstellen sowie alle Infos bezüglich der Löschung unangenehmer Daten zusammentragen. Zeger äußerte seine Freude über das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, musste aber zugleich den Kopf schütteln, dass dies zehn lange Jahre gedauert habe. „Wäre dies schneller passiert, die Welt würde heute anders aussehen.“ Google dürfte seine Informationen nicht so aggressiv verbreiten.
Was den Österreichern unangenehm ist

Die ARGE Daten sei bisher mit einem ständigen Strom von Anfragen konfrontiert. Das beginne mit der Urlaubshomepage, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war und durch einen geposteten Link plötzlich bei Google gelistet wird. Ebenso wollen nicht alle ihren bisherigen beruflichen Lebensweg im Netz nachvollzogen wissen. Aber auch Einträge auf Singlebörsen oder ähnlichen Sites bereiten den Betroffenen nach Jahren nicht unbedingt ungeteilte Freude, zumal man an einige „Schmuddelseiten“ nicht direkt heran käme.

Entsprechende Bitten um Löschung wurden von Google bisher „nicht einmal ignoriert“. Und einen Rechtsstreit in den USA habe sich niemand trotz guter Erfolgsaussichten niemand angetan, sagte Zeger.

Mit dem nunmehrigen Löschungsanspruch gegen die Datenverarbeiter - und dazu gehören neben Google auch alle anderen Suchmaschinen - sähe die Sache nun anders aus: Man werde Musterschreiben in Deutsch und Englisch auf die ARGE Daten-Homepage stellen, kündigte Zeger an. Diese wären an die Google-Niederlassung in Österreich und die US-Zentrale zu wenden. Beilegen sollte man die entsprechenden Screen Shots, einen Identitätsnachweis sowie eine kurze Erklärung, weshalb die Einträge zu löschen seien.
"Werden Musterverfahren unterstützen"

Wenn das nicht klappt, dann bleibt die Klage bei Gericht. „Wir würden anfangs Musterverfahren unterstützen“, bot Zeger an. Erfahrungsgemäß würden große Unternehmen es zunächst drauf ankommen lassen und den einen oder anderen Rechtsstreit führen. Aber bald würden sie akzeptieren müssen, dass sie ihr Geschäftsmodell ändern müssen. Danach werde sich ein standardisierter Ablauf einspielen. Allerdings müsse man die Löschung bei jeder Suchmaschine extra durchsetzen. „Aber das ist überschaubar.“
Quelle: http://futurezone.at/netzpolitik/wie...ann/65.294.772
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag