![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Werde wohl in nächster Zeit einen Laptop aufsetzen mit Win7 für Bekannten.
Die Leute klicken ziemlich "herum" und ich fürchte, da "geht" (ist deren Aussage dann immer) nach einiger Zeit einiges nicht mehr. Win7 hat ja eine Systemsicherung, hab mich damit noch nicht befasst. Wie macht Ihr das ohne Acronis und "so Zeugs"?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Das Win7 eigene Backup ist erstklassig. Macht einen momentanen Sys-Snapshot über den shadow-copy Dienst und schreibt die (einzeln wählbaren) Partitionen in ein vhd-file (Virtual-PC disk) in ein eigenes Verzeichnis im root irgendeines angeschlossenen Laufwerks (optimal natürlich nicht am Systemlaufwerk, aber nicht unmöglich z.B. auf einer eigenen Partition). Wenn das Installmedium gebootet wird, gibt es eine Option, auf angeschlossenen Laufwerken nach so einer Sicherung zu suchen und sie auf die Hauptplatte zurück zu spielen. Mehrmals klaglos getestet (auch am Server 2008R2). Vollkommen brauchbare onboard-Lösung die eigentlich erstmals Dritt-Hersteller-Tools überflüssig macht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Ok, das liest sich gut!
Danke, werde dieses Backup auf eine externe HD machen.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Alles Gute! Es gibt natürlich professionellere Lösungen (€$!), welche inkrementell arbeiten und dementsprechend häufig ohne große Systembremsung eingesetzt werden können, aber für den von Dir genannten Fall reichen die Boardmittel bestimmt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Heute wollte ich das Backup machen, bricht immer nach ca. 60 Prozent ab mit einem E/A Fehler.
![]() Externe HD ist eine nagelneue WD mit 3TB Werde mit "google" auch nicht schlau, wenn ich da lange "herumdoktor" kann ich es bei Bedarf auch gleich wieder neu aufsetzen
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Das Problem hatte ich auch mit mehreren Festplatten unter Win7 64bit. Bei großen Datenmengen unterbricht irgendwas den Datenstrom. Egal ob USB oder direkt über Sata. Was da schuld ist, habe ich auch noch nicht herausgefunden (mittlerweile wurde auch die komplette Hardware schon geändert und neu aufgesetzt).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hab jetzt die Systemplatte (Samsung 840 SSD) auf defekte Cluster überprüft, weil ich da einen Tip ergoogelte. Hat nix gebracht, sch.. drauf
![]() Ist ein Win7 Ultimate 32 (weil ich es bei Bedarf leicht auf andere Sprachen umstellen möchte), hätte ich nicht erwartet ... bei dem, was das mal gekostet hat.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Ich denke da an irgendein vergangenes Windows-Update. Oder hast du zufällig auch eine AMD-Plattform?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Vielleicht hänge ich mal eine ältere (USB 2) HD dran, hab etliche da als Hobbyfotograf, heute reicht es mir vorerst mal ;-) Edit: hatte vor langer Zeit ein ähnliches Problem mit einem PC eines Arbeitskollegen. Der Brennvorgang stopte immer wieder bei etwa 60 Prozent. Hab damals gut 10 CD's "verbrannt". Ich hatte fast ein ganzes Wochenende mit dem PC verbracht, bis ich nach durchwachter Nacht um 4,00 früh die Ursache gefunden hab: defekter Ram, nach Austausch desselben lief der Brennvorgang immer durch.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg Geändert von grizzly (11.01.2014 um 19:56 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|