![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.11.2005
Beiträge: 97
|
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab schon etliche Sachen durchsucht aber anscheinend sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Folgende Situation: Kleines Heimnetzwerk mit einer NAS, 2 Windoof PCs und einem Ubuntu 10.04 Netbook. Das Netbook ist das eigentliche Arbeitstier mit Arbeitsdaten (Dokumente, Photos, emails) und soll natürlich deswegen regelmäßig gesichert werden.Sicherung hab ich am alten Windoof Laptop mit einem Script (robocopy) erledigt, das ich einfach manuell gestartet habe (zB vorm Abdrehen) und gut ists. Kein Problem das in Linux umzusetzen dachte ich mir, mountest einfach das smb share und sicherst mit einem rsync Script. Hm.. bloß, wie funktioniert das? Ich hab ein kleines Netzwerk also keinen Nameserver (und auch keine Lust meinen uralten Debian Woody Router wieder auszupacken wenn es ihn noch gäbe), daher kennt er die Netzwerknamen (Windoof netbios) nicht, geht nur über die IP. Gut, nachdem das NAS eine fixe IP hat wäre das mal kein Problem. (Zwischenfrage: Wie ginge es über Netzwerknamen?) smbmount übernimmt nicht das Paßwort vom angemeldeten user sondern will eine Eingabe, selbst bei Freigaben die eigentlich keine Usernamen und paßwort benötigen würden. Ein Paßwort schreibe ich aber ungern in ein Skript. ![]() Abgesehen davon funktioniert das mounten ja nur wenn man höhere Rechte halt also unter Ubunto mit sudo. Also ein Beispiel: sudo smbmount //IP/freigabe /home/username/temp -o username=dagobert,password=taler würde funktionieren aber so etwas bringt man in einem Script doch nicht unter wie gesagt, Passwort. Gibts da nicht eine bessere Möglichkeit als meinen Weg? Ich habe echt schon einiges durchsucht aber entweder bin ich zu blöd die richtigen Suchbegriffe zu verwenden oder ich bin der einzige der Daten eines Linux Rechners (halbautomatisch) auf eine NAS (smb) sichern will. (Kann ja nicht sein.) ![]() |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|