![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
11110110001
![]() |
![]() ...dan klär mich mal auf bitte
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Sicher nicht. Hat hier nix verloren und du weißt es ja besser. Nur helfen kannst nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
11110110001
![]() |
![]() Warum hat das hier nichts verloren? Weil Du es nicht besser weißt? Ist ja keine Schande - man kann nicht alles wissen.
...wer lesen kann... mein Rat steht übrigens in Post #6 ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Wie gesagt. Brauchst dich nciht schämen. Bei mir klappts mit Router-Router via WAN. Und so isses. Solltest da besser wissen, der scheinbar sämtliche Einstellungen der Router weiß. Und du scheinst ja damit keine Probleme zu haben. Also verschwende hier nicht unnötig den Platz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
may the force be with you
![]() |
![]() @Zonediver, ich hab das ding hier am Tisch stehen und er tut & kann genau das, was ich vorher gepostet habe!
also mein Rat an dich... TROLL dich...
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Wie war das?
@zonediver: EPIC FAIL |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
may the force be with you
![]() |
![]() und nochmal!
Der Asus RT-N56U kann im GUI als AP eingerichtet werden und ist dann wirklich nur mehr der WLAN AP und nimmt was er bekommt an IPs vom WAN Port.
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Das ist auch eine Möglichkeit. Aber solange TO sich nicht mehr meldet...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
may the force be with you
![]() |
![]() Anmerkung am Rande bei den meisten Routern, welche am WAN Port kein 1000BaseT unterstützen wäre es auch der reine Ressourcen Wahnsinn, wenn das Ding im AP Mode einen Switchport verlieren würde.... nur mal so zum Nachdenken...
Einzige Problematik an diese Konfig ist, dass wenn ich am Router und am AP LAN Ports habe und diese beiden "Switch" Ports quasi über eine 100Mbit Trunk Verbindung führe, vernichte ich im LAN einiges an Bandbreite... Da der ASUS aber auch am WAN Port 1000BaseT unterstützt ist das Thema nicht sooo dramatisch. Grundsätzlich würde ich aber so eine Konfiguration privat nie nutzen wollen. ein "dummes" Kabel - Modem und da dran dann ein gscheiter Router.
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
11110110001
![]() |
![]() Nachdem wir es hier mit zwei "besserwisserischen anhnungslosen DAUs" zu tun haben, kläre ich die beiden Rätsel nun selbst auf:
Zu Epic Fail 1: Der Bridge-Mode dient ausschließlich dazu, ein LAN-Kabel zu ersetzten. Im "echten" Bridge-Mode ist es "nicht" möglich, sich an einem der beiden Access-Points als User anzumelden - auch unter DD-WRT nicht. Hierfür gibt es den "hybriden" Bridge-Mode, bei dem der 2. AP an den 1. AP als "Client" angemeldet wird >>> das ist aber "kein" Bridge-Mode. Wie ich in meinem Post schon erwähnt habe, sollte das WLAN am "tatsächlichen" Router abgeschalten werden. Und nun die Schildbürgerfrage: Wie soll man hier eine Bridge installieren??? Nebenbei ist das im Falle des Eintrag-Erstellers auch nicht gewünscht/erforderlich - also bitte vorher lesen und dann posten. Zu EpicFail 2: Nur sinnvoll, wenn ein LAN "segmentiert" werden soll und die beiden Segmente "keinen" direkten Zugriff aufeinander erhalten sollen. Ist das im Fall des Fragestellers gewünscht? Denke nicht >>> auch hier sei gesagt, lesen bildet. Nebenbei erhöht das den Config-Aufwand ungemein, erzeugt doppeltes NAT und fügt im schlimmsten Fall auch eine zweite Firewall ins LAN ein >>> UNERWÜNSCHT und würde den Ersteller des Posts mit "Sicherheit" überfordern. Also ihr beiden - bevor ihr Halbweisheiten verzapft und meint, etwas zu wissen, informiert euch doch bitte "bevor" ihr solchen Unsinn verbreitet - Dankeschön ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|