![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Habe eine Wasserkühlung, das Problem, die Wassertemperatur steigt doch ziemlich (der Athlon 700 heizt ordentlich).
Kann den Prozessor also nicht gscheit übertaCKten. So sieht sie aus: Also, wie kann man das Wasser weiter kühlen? Der Radiator bringt es zwar schon, ich brauche nur mehr einen kleinen Wasserbehälter und keinen 20l Kübel mehr, aber er kühlt nicht genug. Bin offen für jede Idee! ![]() ![]() [Dieser Beitrag wurde von Moose[L-M] am 24. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() schaut sehr professionell aus
![]() ![]() ![]() irgendwie das ganze mit einem lüfter koppeln vielleicht? würd sicher noch was bringen ------------------ ..........valo.......... ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hmm, das war ja grade das gute an meinem System, keine lästigen bzw. lauten Lüfter.
Aber wenn ich das Wasser mit einem Peltier kühle ... muß ich ja erst wieder einen Lüfter verwenden ... najo wird mir nix übrigbleiben. Wenn ich das Wasser jetzt mit einem Pelt kühle, lasse ich es am Besten durch ein Kupferdrum laufen, aber kühlt es in diesem Drum genug ab? Habe ich dann meinen Radiator nicht umsonst gebogen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() na jetzt im winter könntest dir ja noch nen zusätzlichen radiator beim fenster hinaushängen, aber im sommer? da könntest dir dann draussen ne lüfter dran tun, öder du verfrachtest den kühler in einen nebenraum....oder du verwendest nur einen ganz kleinen zusätzlichen radiator mit grosser kühlfläche und einem gaaaaaaaanz leisen lüfter
------------------ ..........valo.......... ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Schaut ja toll aus Dein Radi aber ich denke Du hast einfach zu wenig Oberfläche. Es kann auch sein dass durch diese grosse Länge der Kühlleitung die Pumpe auf keine vernünftige Leistung mehr kommt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() 50l-Wasserreservoir im Keller samt Wasser-Zu/Ableitung zum Computer. Das Nonplusultra:
![]() Wasser im Sommer nicht zu warm, im Winter nicht zu kalt, daher keine Kondensationsprobleme,kein Lärm da Pumpe im Keller,... Leider aufgrund der baulichen Gegebenheiten bei den meisten wahrscheinlich schwer/kostspielig zu realisieren. ![]() Wenn ich mal ein Haus baue, laß ich sicherheitsshalber gleich mal die nötigen Wasserleitungen installieren..... ![]() [Dieser Beitrag wurde von davinci am 24. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Denke auch, daß Du einfach zu wenig Ableitungsfläche hast, bzw. die Rohre für die Umlaufzeit des Wassers auch ganz einfach zu stark sind. Die bieten bei den Temperaturen keine gute Wärmeleitfähigkeit (im Gegensatz zudünnwandigen Kühllamellen).
Schaut zwar verdammt gut und professionell aus, wird aber nicht viel bringen, auch nicht mit Lüfter... ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() nimm ne stärkere pumpe und häng irgendwo in den kühlkreislauf noch nen kleinen radiator mit vielen lamellen.....dürft noch einiges bringen
------------------ ..........valo.......... ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Zuerst einmal danke fürs Lob
![]() ![]() Naja, da ich sowieso ein Peltier kaufen muß (Schulprojekt) werde ich es einmal damit probiern (das Wasser kühlen). Ansonsten eben einen anderen Radiator, so cool der auch aussieht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
![]() Sieht gut aus.
Aber bringt nix. Geh zum Töffhändler, lass dir einen Kleinen Kühler geben, die sind meistens Länglich, und montier zwei kleine Lüfter an eine Seite. Die sind kaum zu hören. Und damit hast du genug Kühlleistung. Du brauchst auch nicht einen behälter. Hab auch schon den Kühler hinter dem Netzteillüfter Montiert.Das reicht schon aus. Wichtig: Original Kühler, weill die sehr Feinmaschig sind. Loewe Gruss Loewe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|