![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 33
|
Wie fliegt man den A380 von Abacus?
Hallo Airbuspiloten,
so ganz neu bin ich ja nun nicht aber trotzdem muss mal hier rein posten, weil mir das mit dem A380 doch nicht so von der Hand geht. Habe mir also die Special Edition gekauft und dachte, ich könnte einfach so drauf los fliegen. Denkste! Erst mal der Start: Klappen auf 5, abheben, Steigrate 500 ft/min, Geschwindigkeit 230 KIAS und nach 1000 ft Klappen rein. Da schießt der doch mit der Nase nach oben und gleich wieder nach unten, dass es die Paxe aus den Sitzen heben müsste. Also Autopilot aus und sanft abfangen und weiter. Ist das normal? Steigen: 1000 ft/min sind voreingestellt. Bis 10.000 ft und bei 250 KIAS geht das ja noch. Aber nun auf 340 KIAS beschleunigen. Die nächsten 10.000 ft kommt er bei der Steigrate gerade mal auf 280 KIAS. Will ich wenigsten diese Geschwindigkeit halten, muss ich die Steigrate auf 500 ft/min verringern. Komischerweise beschleunigt er auf Mach 0.85, wenn er z.B. FL 350 erreicht hat. Aber es dauert ewig, bis er oben ist. Woran liegt das? Landeanflug: Wenn ich bei 170 KIAS die letzte Klappe ausgefahren habe, steht der Airbus fast Kopf. Wenn ich so landen will, setze ich ja mit dem Bugrad zuerst auf. Unter 150 KIAS geht es fast. Hatte dabei aber schon Strömungsabriss, kurz vor dem Aufsetzen. Dabei soll er 135 KIAS vertragen können. Was ist da los? Bedienelemente: Da gibt es so paar Schalterchen, mit denen ich auch nicht so zurecht komme. Wenn ich z.B. den TOGA-Knopf drücke, fängt das Flugzeug an zu steigen, bis es in den Stall gerät. Und wofür wird der ATT-Knopf gebraucht? Für Eure Tipps und Ratschläge bin ich natürlich sehr dankbar. Viele Grüße, Koschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392
|
![]() Zitat:
Beim Landeanflug: Ist der Treibstoff auch schön leer? Wenn Du das Problem hast, dass die Nase zuerst auf den Boden kommt, bist Du einfach zu schnell unterwegs! Je langsamer, desto mehr muss die Machine mit der Nase nach oben um bei höherem Anstellwinkel mehr Auftrieb zu erzeugen. Das geht so lange gut, bis man an den Rand eines Strömungsabrissen kommt. Also so langsam werden, dass die Nase grade ein wenig nach oben zeigt bei vollen Klappen. Bei 10.000 Fuss solltest Du erstmal die nase senken und Speed holen auf 300 Knoten oder so. Erst danach wieder bei managed Mode so steigen, dass er 300 Knoten bei angemessener Triebwerksleistung (möglichst ökonomisch) im Steigflug hält. Mit Vertical Speed fliegt ja normalerweise auch kein Mensch! Wenn schon manuelle, dann mit Level Change, also mit rechter Maustaste mal Altitude Knopf ziehen. Besser noch alles ins FMC eingeben und im managed Mode (linke Maustaste drauf) steigen! Das sind alles sehr grundlegende Sachen, ich würde Dir mal an Herz legen, diverse Tutorials zu durchforsten, egal welches Flugzeug. Zum Beispiel welche eines A340, weil die Bedienung und die Flugeigenschaften durch das FlyByWire doch sehr ähnlich sind.
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain Kalahari Gemsbok National Park in South Africa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 33
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Koschi |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465
|
![]() Alle virt. Flieger, die der Realität enstsprechend sich in "das Fliegen" zuerst gründlich mit einer kleinen Maschine eingearbeitet haben, werden auch später beim Umstieg auf größere Typen Erfolg haben.
Wer glaubt, per A/P und Auto-Throttle das virt. Fliegen erlernen zu können, ist auf dem Holzweg. Da fehlt dann das grundsätzliche Wissen um das "Verhalten" von Flugzeugen, wie sie reagieren usw. Man kann nur jedem Newbie immer wieder raten, mit einer einfachen Maschine und manuellem "Fliegen" zu beginnen. Wer es anders macht, wird keinen Spaß am virt. fliegen finden, und sich auch kein tieferes Wissen um die fliegerischen Dinge aneignen können. Wie auch !!!!! kefali |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() BTW. ich glaube der A380 (der virtuelle, nicht der reale
![]() Grüße Bastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 33
|
![]() Zitat:
Der A380 zeigt ein ganz anderes Flugverhalten, als alle anderen Flieger, die ich bis jetzt virtuell geflogen bin. Habe mich jetzt ein Stück hineingefummelt und schon mal die Erfahrung gemacht, dass der A380, beim Steigen, niemals auf Höchstgeschwindigkeit kommt - anders als bei der 737 oder 747. Das tiefere Wissen würde ich mit schon gerne aneignen. Leider habe ich für diesen speziellen Fall noch keine Flugschule o.ä. gefunden, die den Umgang mit dem "Brummer" genauer beschreibt. Das mitgelieferte Handbuch ist mehr als dürftig. Das wäre das Erste. Wer weiß, wo so etwas zu finden ist? Bleiben noch zwei weitere Probleme, bei denen ich auf Eure Hilfe hoffe: 1. Warum reagiert der A380 so überzogen auf AP und autom. Schubkontrolle? Der geht mit über 45° in die Kurve und kriegt sich beim Auspendeln nicht mehr ein. Siehe auch das "Klappenproblem" beim Start. Warum habe ich ihn manuell besser im Griff, als der AP? 2. Wo gibt es eine genaue Beschreibung für den FMC? Alles, was ich damit machen kann, macht auch der AP und das GPS. Und was - zum Teufel - ist "managed Mode"??? Ich hoffe auf Eure Hilfe, Koschi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555
|
![]() "Und was - zum Teufel - ist "managed Mode"???"
Wie wär´s mit Google??? Dauerte insgesamt ca. 7 Sekunden. Gleich die erste Antwort ein Volltreffer: http://www.flightforum.ch/forum/arch...p?t-42678.html "Der A380 zeigt ein ganz anderes Flugverhalten, als alle anderen Flieger, die ich bis jetzt virtuell geflogen bin." Abacus ist auch nicht gerade die Topschmiede im Addon Bereich... Überzogenes Verhalten nach Klappenbewegungen und träge bzw. mangelhafte AP Reaktion darauf ist nicht gerade eine Überraschung bei einem ihrer Flieger. "...dass der A380, beim Steigen, niemals auf Höchstgeschwindigkeit kommt - anders als bei der 737 oder 747." Was eher ein Manko der 737 und 747 sein dürfte, oder? Ich bin mit dem Fahrrad in der Ebene auch schneller als bergauf - hat mit Physik zu tun. KEIN Flieger erreicht seine Höchstgeschwindigkeit im Steigflug.
____________________________________
Grüße, Uwe Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.03.2003
Beiträge: 131
|
![]() Hallo
Dass mit dem Flugmodell dieses Addons etwas nicht stimmt, halte ich für ziemlich wahrscheinlich, es wäre beim besten Willen nicht das einzige... Ich habe mir von Abacus mal die Carrier-Ops zugelegt: Abgesehen davon, dass die Flugzeuge, die dabei sind, miserabel aussehen, zeichnen sie sich alle miteinander durch ein vollkommen hanebüchenes Flugverhalten aus. Das einzig gute an Carrier-Ops ist, dass es auch mit anderen flugzeugen funktioniert - und siehe da, auf einmal geht es. Dabei ist schon auffällig, wie deutlich sich die Abacus-flieger in ihrem Flugmodell von anderen Modellen der exakt gleichen Typen unterscheiden. so bekomme ich nach einigem Üben Crusader, F-14, S-3 und F-18G mühelos in die Fangseile, aber eben nicht die von Abacus - die kann ich bemerkenswerterweise noch nicht einmal auf einem normalen Flugplatz landen, sie verhalten sich allesamt so, als seien sie viel zu leicht! Aber wie gesagt, das sind nicht die einzigen Kandidaten, deren Flugmodell ich für reichlich unwahrscheinlich halte. Dasselbe gilt auch z.B. für die scheinbar allseits anerkannte Simshed C-130 und die F-104 von cloud9. Erstere hält sich mühelos bei Geschwindigkeiten in der Luft, wie man sie von einer Fieseler storch erwarten sollte, letzterer schmiert bei ca.210 Kias derart plötzlich naczh rechts oder links ab, dass mir in zahlreichen Versuchen keine Landung gelungen ist, die ich überlebt hätte. Da ich mit meiner Draken sehr gut zurechtkomme, dürfte es an meinen Flugkünsten eigentlich nicht liegen...Meine Konsequenz in solchen Fällen ist dann eben, dass ich den betreffenden Flieger unter Absingen hässlicher Lieder von der Festplatte schmeiße. viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Zitat:
daran könntre es gelegen haben...
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 33
|
![]() Hallo Leute,
erst mal vielen Dank für Eure vielen hilfreichen Tipps und Anregungen. Tolles Forum!!! (Wieso war ich eigentlich nicht schon viel früher hier???) Habe jetzt erst mal genügend Stoff, um nicht locker zu lassen. Werde ihn deshalb noch nicht "unter Absingen hässlicher Lieder von der Platte schmeißen". ![]() Habe aber noch zwei Fragen: 1. Wie komme ich an eine genauere Beschreibung des FMC? Kann nichts finden. Wer hat vielleicht eine und kann sie mir mailen? norbert(et)koschis-web.de 2. Kann mann den AP irgendwo tunen? Denn manuell scheint alles wunderbar zu funktionieren. Viele Grüße, Koschi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|