![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Hallo liebe Experten!
Also ich habe schon vor einer Woche gepostet, daß ich bei einem guten Freund, der sich in Wien einen Chello-Anschluß zugelegt hat, helfe ihm sein System in Ordnung zu bringen. Also nochmal in kürze, was bisher geschah*g*. Er hat von seinem Bruder einen eher älteren Office-PC geschenkt bekommen(Pentium,200MHz), der aber für seine Zwecke völlig ausreichen dürfte. Nun hat er aber als Betriebssystem Windows NT 4 am Rechner oben gehabt. Der Chello Servicmann, hat es nicht fertiggebracht ihm das richtig zu installieren, verschiedene Passwörter waren ihm da im Weg, mein Freund hat , nachdem er gesehen hat, daß der Servicemann alles versucht hat, unterschrieben, daß er nicht mher zu kommen braucht ( oder so ähnlich, ich selber habe kein Chello, sondern AON-Complete, jedenfalls müßte mein Freund für ein erneutes Erscheinen des Servicemannes zahlen!). So, ich habe nun versucht, nachdem ich sein neues CD-Rom LW eingebaut habe, ihm Windows 98SE zu installieren. Aber es gelang mir nicht die Festplatte zu formatieren, hab es in der MS-Dos-Eingabeaufforderung probiert, doch nichts zu machen, übrigens wie kommt man den bei Windows NT beim Booten zu der Auswahl, um in DOS zu starten( also wie zb. bei Win98 bei gedrückter F5-Taste)?? Na jedenfalls versuchte ich Win98SE einfach über NT drüber zu spielen, ging aber auch nicht, da Windows NT dies verhindert und mir sagte, daß das nicht möglich sei. So, nun war ich nach einigen Ausprobieren soweit, daß ich nicht mal über die Anmeldung beim Booten hinweg kam, er nam das Passwort nicht mehr! Achja, Hier im Forum wurde mir gesagt, daß ich einfach mit einer Win98 Bootdiskette starten müßte und ich könnte die Festplatte bequem formatieren, dem war aber nicht so. Bei dem Versuch dies zu tun, kam beim Booten nur die Meldung, "Ungültiges System". Auch dachte ich die Win98SE CD sei bootfahälig, und man bräuchte nur die Bootreihenfolge im Bios auf CD-Rom,A,C vertellen, aber auch hier die Meldung: "Ungültiges System"! Also es muß doch möglich sein, Windows NT von der Festplatte runter zu bekommen, ich meine die HDD ist ja ok, man kann sie ja nicht einfach deswegen wegwerfen. Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps und Ratschläge geben wie ich das anstelle, muß ja irgendwie gehen. Also noch einmal kurz zusammengefaßt, mein Problem ist, daß ich nicht mal mehr bei der Benutzeranmeldung vorbeikomme, da er das Paßwort nicht mehr nimmt, und ich nicht weiß wie ich Windows NT von der HD runterbekomme. Bitte schreibt, falls ihr mir helfen könnt, daß was zu tun ist, möglichst genau hin, damit ich nicht nochmals nach Hause fahren muß um hier zu fragen*g*, danke! Vielen Dank schon mal für eventuelle Hilfe! Liebe Grüße, Tim! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() hast du eine winnt bootcd? wenn nicht kannst dir zb xfdisk oder ranisch partitions manager runterladen (suchefunktion des forums)
du mußt die winnt partitionen löschen (ich schätz mal die sind ntfs) dann eine fat16 oder fat32 partition anlegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Hallo Spunz, danke mal für die schnelle Antwort!
Also da ich wie gesagt nicht der Experte bin muß ich immerwieder nachfragen. Also eine WinNT-Bootcd hab ich nicht, aber ich kann ja (da gibts ja so Seiten mir zu Hause, ein runterladen, und dann auf Diskette kopieren, dann zu meinem Freund gehen, und einfach mit dieser Diskette starten, dann die Partionen löschen, ja und was mache ich dann?) Oder ich soll so einen Partitionmangerrunterladen, ok , weißt du wo man das kann, und ob das auf eine Diskette paßt? Wie gesagt müßte ich alles genau wissen, sonst zahlt es sich gar nicht aus zu ihm zu fahren. Jedenfalls danke für die Hilfe Spunz! Grüße, Tim! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() [quote]tim hat geschrieben:
[b]Hallo Spunz, danke mal für die schnelle Antwort! Also da ich wie gesagt nicht der Experte bin muß ich immerwieder nachfragen. Also eine WinNT-Bootcd hab ich nicht, aber ich kann mir ja, eine WInNT Bootdikette (da gibts ja so Seiten, übrigens wißt ihr wo) bei mir zu Hause, runterladen, und dann auf Diskette kopieren, dann zu meinem Freund gehen, und einfach mit dieser Diskette starten, dann die Partionen löschen, ja und was mache ich dann?) Oder ich soll so einen Partitionmangerrunterladen, ok , weißt du wo man das kann, und ob das auf eine Diskette paßt? Wie gesagt müßte ich alles genau wissen, sonst zahlt es sich gar nicht aus zu ihm zu fahren. Jedenfalls danke für die Hilfe Spunz! Grüße, Tim! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() @tim
Wenn Du von der Win98se-Bootdiskette bootest, zunächst fdisk /mbr eingeben. Der von NT4 bestimmte Bootsektor wird dadurch in einen FAT16 umgeschrieben. Dann fdisk eingeben, je nachdem ob Dir FAT16 mit dem Limit von 2GB je Partition genug sind oder FAT32 gewünscht sind mit j oder n weiter gehen und schon kannst Du PARTITIONEN anlegen. Die brauchst Du zuerst, bevor Du formatieren kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() @tim
ich schliesse mich Klinsor an >>> Mir Win 98/ME bootDisk starten, fdisk /mbr ,dann fdisk zum neu partitionieren (oder PQmagic) rebooten , wieder mit 98-er BootDisk starten (mit cdrom-unterstützung), format c: , und dann von der WindoofsCD setup.exe ausführen Viel Spass ps: dein Problem dürfte daran liegen dass NT auf eine NTFS-Partition liegt (was DOS/Win nicht erkennt)
____________________________________
Seid nett zu eueren Compis , denn Auch Maschinen brauchen Liebe ![]() MrDj |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Hallo!
Ok Klingsor und Mdrj, ich werde das mal so versuchen,mal sehen obs hinhaut, gehe in 2 Tagen wieder hin, danke! Grüße, Tim! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() @klingor und mrdj,
fdisk/mbr ist nicht wirklich eine hilfe. besser ist da, wenn man fdisk normal aufruft, dann option 3 (partition löschen) auswählt, und im folgenden fenster die "nicht dos-partition löschen"-option auswählt (ich glaub, des is auch 3). anschliessend "sieht" fdisk die ntfs-partition, und kann diese dann auch löschen. das ist die sauberste und genaueste lösung. mfg, randalica |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Ok, dann werde ich es eben so versuche, danke schön!
Grüße, Tim! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() fdisk /mbr löscht sowieso keine Partitionen. Es wird da nur im Masterbootsektor eine NT-Eigenheit zugunsten der FAT-Konventionen umgeschrieben. Sollte man, speziell beim Umpartitionieren von NTFS nach FAT schon machen. Sonst geht mit fdisk dann unter Umständen die Löschung gar nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|