WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2003, 12:45   #1
janis1994
Senior Member
 
Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 63
Beiträge: 125


Standard Wideview FS2002

Hallo liebe Simmerfreunde,
vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Ich versuche vergeblich FS2002 mittels Wideview auf drei PC`s mit verschiedenen Ansichten zum Laufen zu bekommen.

Auf dem Server befinden sich 2 Realtek Netzwerkkarten, eine fürs Internet und die andere für die Netzwerkverbindung. Auf den anderen beiden Clients ist jeweils eine Netzwerkkarte für die Verbindung zum Server. Mit einem Switch verteile ich die Signale untereinander. FS2002 ist 3 mal und Wideview nach Anleitung installiert.

Die Netzwerkverbindung funktioniert mittels TCP. (Rechner "sehen" sich im Netz, IP-Adresse 192.168.0.1 - 3) Jetzt habe ich zusätzlich das notwendige IPX Protokoll + NetBios -Unterstützung auf allen dreien installiert. Datei und Druckerfreigabe, Client für MS-Netzwerk , Protokolle ,Netzwerkkarten und DFÜ-Adapter sind aktiviert.

Starte ich jetzt den FS2002 auf allen drei PC`s und aktiviere auf dem Server "Wideview" Start, reagiert keine der beiden anderen auch nur ansatzweise.
1.Muß ich im Netzwerk auschließlich IPX installieren oder kann TCP
mitlaufen.
2.Wie muß ich die IPX - Protokolle konfigurieren ?
3.Stören evtl. die TDSL DFÜ-Adapter/NDISWAN etc. ?
4.In der Wideview -Anleitung steht "ready to fly" (heißt das z.B.
Standartflug Cessna Meigs Field mit laufenden Motoren.
5.Muß ich bei den Einstellungen im Netzwerk/Systemsteuerung etwas
besonderes beachten

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

Tobi
janis1994 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 12:58   #2
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard 2. Netzwerkkarte im Server?

Hallo,

irgendwie versteh ich nicht wozu du ne 2. Netzwerkkarte im Server eingebaut hast wenn du doch die Signal per Switch bzw. Hub verteilst?
Wenn mich mein "schwaches" Computerhirn nicht verlassen hat dann benötigst du wenn du DSL hast keine 2. Netzwerkkarte?

Gruss Peter

P.S. Bin aber anderen Verständnissen auch aufgesschlossen! ;-) ;-)
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 17:48   #3
janis1994
Senior Member
 
Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 63
Beiträge: 125


Standard

Hi Peter,
danke für die Antwort,

sollte das etwa heißen ,ich kann an den Switch DSL anschließen und brauch nur eine Netzwerkkarte??
Das wär genial, auf sowas triviales bin ich gar nicht gekommen, ich hatte eine Netzwerkkarte für DSL immer schon drin und dachte ich brauch jetzt ne zweite fürs Netzwerk .
Wenn ich das irgendwie anders bzw. einfacher machen kann, wäre das natürlich super. Bin Anfänger in Sachen PC Vernetzung.
Könntest Du mir da helfen?

Gruß
Tobi
janis1994 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 06:28   #4
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Hallo DSL-Karte = Netzwerkkarte!!!
Geh zu diesem Thema mal zum Forum Hardware hier oder zu Spotlight!
Der Rechner kann schon 2 Netzwerkkarten verkraften nur bringt das was wenn es unterschiedliche Netze sind und das sind sie bei dir ja nicht!
Deshalb kommt der Rechner auch durcheinander mit den IP´s.
Kenn mich mit Wideview nicht so aus aber ich denke das läuft so ähnlich wie FSUIPC über das TCP/IP Protokoll.
Was ich nicht verstehe ist. Wieso nimmst du dem Rechner Leistung weg durch den Kontakt mit dem Internet, was willst du damit steuern?
Wenn es dir beim Kontakt mit dem Internet um Online-Flüge (Squawkbox oder FSMeteo o.ä. geht benutze doch FSUIPC als Übertragung zum Server und laß einem der Clients in das Internet.
(Bei der Squawkbox hat das den Vorteil das du das Headset benutzen kannst wärend der Sound vom FS über die Lautsprecher kommen kann)
Schau dir mal was die Vernetzung angeht die Seite von Achim (http://a.bethke.bei.t-online.de) an! Da steht einiges über Vernetzung von Rechnern.
Ich hoffe ich habe mich nicht zu verqueer ausgedrückt und es stimmt was ich gesagt habe. (TCP/IP etc.)

Viel Spaß noch

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 08:30   #5
Speedrabbit
Newbie
 
Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 10


Standard


Die Aussage von Peter bezüglich DSL ist nur zum Teil richtig. Mit dem DSL-Modem direkt auf den Hub/Switch zu gehen,
ist eine prima Idee - funktioniert nur leider nicht!

Es gibt zwei Lösungen:
1. Man nutzt in einem Rechner eine 2. Netzwerkkarte zum Anschluß an das DSL-Modem.
Übrigens bei dem Link von Peter wird das auch so realisiert.(http://a.bethke.bei.t-online.de/images/netz.jpg)

2. Man nimmt einen DSL-Router (haben praktischer Weise ist dort meistens gleich
einen Hub / Switch integriert) und kann dort das DSL-Modem und die ganzen Rechner anschließen.

Gruß

Gunnar

Speedrabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 11:04   #6
janis1994
Senior Member
 
Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 63
Beiträge: 125


Standard

Hallo Jungs,
habe eben alle Anregungen umgesetzt und es funktioniert !!
DSL geht nicht über den Switch.Was Gunnar sagt is richtig, ich hätte mir nen Router besorgen sollen, da sind Switch/Hub mit dabei.
Alle anderen Protokolle wie NETBEUI und auch die zweite Netzwerkkarte müssen raus, dann läuft Wideview ohne jegliche Probleme.
Auch das Häkchen bei Bindungen entfernen hilft nicht, die Protokolle kommen sich in die Quere.Peter hat da den richtigen Tip gehabt.

Für Wideview gilt:
Client für Microsoft Netzwerke
Netzwerkkarte...XY
IPX/SPX mit NETBIOS - Unterstützung
TCP/IP (aber nicht T-Online)
Datei und Druckerfreigabe

Richtige Schreibweise bei den PC-Namen im Netzwerk ist wichtig.
Was das Internet betrifft, so will ich eigentlich nur eine Verbindung haben, wenn ich nicht fliege, aber nicht jedesmal das Netzwerk neu konfigurieren.

Danke an Alle

Tobi
janis1994 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 21:42   #7
Herbert Mueller
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.12.2000
Beiträge: 73


Standard Wideview

Hallo Wideview Freunde.

Ich empfehle für detaillierte Auskünfte das Wideview Forum.

Zu erreichen unter:

Schiratti.com

dann unter " LINKS " nach wideview scrollen,hier erhält man alle Auskünfte, auch zum runterladen und von hier gehts auch zum FORUM:

Herbert Müller
Herbert Mueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 10:26   #8
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

dann doch am besten gleich den direkten Link zum wideview-Forum nehmen:

http://flightsim.no/cockpit/forum/index.php

Da werdet Ihr geholfen
Aber zuerst FAQ lesen !

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag