WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2005, 22:09   #1
chrisixus
Senior Member
 
Registriert seit: 24.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 173


Standard Wetterradar Kaufentscheidung

Hallo Leute

Ich möchte mir gern ein Wetterradar zulegen und will einfach mal wissen ob einer von euch Erfahrungen mit solchen Gauges hat.

Ich hatte das RXP WX-500 ins Auge gefasst, aber jetzt gibts in der aktuellen FXP einen Bericht über ein anderes Wetterradar....und zwar das "Rochwell Collins WXR-2100" (FXP, 10.05, Seite 41)

Meiner Meinung nach sieht das WX-500 optisch besser aus.
Die Funktionen sind scheinbar auch ziemlich gleich.

Vielleicht kann mir ja jemand seine Erfahrungen mitteilen


Ach ja, ich möchte das Radar in der F1 ATR 72, Aeroworx King Air und evtl in der PMDG 737 nutzen.......und möchte es möglichst gut ins Cockpit integrieren.



Danke schonmal für die Hilfe


LG Chris
chrisixus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 22:16   #2
globalrailer
Master
 
Registriert seit: 11.02.2002
Beiträge: 581


Standard

Das RXP Radar soll sich sogar komplett in das PMDG Panel integrieren lassen. Achtung die Kaufanregungen hierzu im Forum sind nicht immer von unabhängigen Usern. Ich empfehle zu obigem die Suchfunktion.
globalrailer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 22:28   #3
chrisixus
Senior Member
 
Registriert seit: 24.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 173


Standard

Ja die Suchfunktion hab ich schon benutzt und hab auch gesehen das sich das WX500 gut in die PMDG integrieren lassen soll, aber vielleicht hat ja schon jemand das andere Wetterradar und kann darüber berichten.


lg chris
chrisixus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 22:44   #4
andras
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.01.2004
Beiträge: 59


Standard

Hallo

Ich hab das WX500 von RXP. Mir gefällt es sehr gut. Was ich nicht besonders mag, ist der Reality XP Schriftzug auf dem Rahmen. Zum Thema Wetterradar im Flusi gibt es eine Reihe von Stellungnahmen - ein echtes "muss" ist es wohl nicht.

Wegen der Integration des neuen WX500 ins PMDG Panel, wäre ich vorsichtig. Da gibt es offenbar noch Probleme. Wenn Dir das wichtig ist würde ich erst mal in deren Forum schauen.

Andras
andras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 00:30   #5
SimDreams
Master
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555


Standard

Hi,

ich bin kein ganz unabhängiger User, kann aber vielleicht etwas beisteuern. Das RXP Radar liest die 3D Wolkendarstellung aus dem Simulator, ist also unabhängig von der Art der Wettergeneration (festes Wetterschema, custom, third party, online). Hier siehst Du auf dem Schirm, was Du auch beim Blick aus dem Fenster siehst und auf dem echten Radar sehen würdest. Andere Radars lesen Metardateien aus, da kann es leichter Abweichungen zum FS geben.

Limitierung beim Wetterradar im FS ist das FS Wetter selbst - wenn Du z.B. online sprunghafte Wetteränderungen beobachtest (glatte Übergänge zwischen den einzelnen Zellen sind ja immer noch eher selten), kann Dir das Radar nicht wirklich helfen. Ich glaube aber, dass das RXP Radar das zur Zeit beste Radar ist.

Zur PMDG Einbindung: Die Probleme des ersten Versuchs eines Avsim Forum Nutzers sind fehlerbehaftet gewesen, mit dem aktuellen RXP Wetterradar der Version 5.2 jedoch sind die Probleme gelöst bzw. gegenstandslos geworden. Das Radar kann jetzt ohne Rahmen dargestellt werden und wird mit angezeigten oder verborgenen Clickspots auf dem Schirm bedient. Ein spezielles Gauge hierzu ist in der Entwicklung. Ich hatte die Bilder der 737NG hier gepostet (auch der Screenshot im RXP Foum ist von mir), bin aber noch nicht dazu gekommen, das Ganze einzupacken und bei RXP hochzuladen. Diese Woche wird es aber noch gemacht!

Grüße, Uwe

SimDreams ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 07:16   #6
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Moin,

ich hab das AOG - WXR-2100 und bin vollkommen zufrieden damit. Passt stilistisch sehr gut zu Airlinern, praktisch keine Beeinflussung der Framerate (wichtig !) und das Preis-Leistungsverhaeltnis ist gut.

Das Reality-XP Radar pasat m.E. besser in Props/Zweimots bis Business-Jets.

Gruss
Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 13:31   #7
Mad Mader
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351


Standard

Hi Uwe,
wenn das RXP WX500 direkt die Wolken im FS "ausliest", bedeutet das dann, dass die Reichweite nur so weit geht, wie auch Wolken dargestellt sind (hab ich bei mir z.Zt. auf 64 nm gestellt, meine ich), oder so weit, wie die FS-Wetterzelle reicht (die ist ja, glaube ich, festgelegt und unabhängig von der Reichweite der Wolkendarstellung)?
Wird ein Unterschied zwischen 3- und 2D -Wolken gemacht (3D-Wolken stehen bei mir nur auf 90 Prozent)?
Mad Mader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 13:34   #8
AOG
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438


Standard

Hi!

Das ist bei FSWXR nicht so, das kann immer unabhängig der einstellungen bis 320NM anzeigen, weil es nicht das angezeigte sonderen das eingestellte wetter auswertet

mfg

Florian
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100
http://www.digital-aviation.de

MSFS Weather Radar Solutions
http://www.addongauges.com
AOG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 14:41   #9
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Standard

Hallo zusammen

Ich besitze das AOG - WXR-2100, sowie auch das RXP WX500. Ich finde beide Produkte hervorragend.

Das RXP WX500 passt meiner Meinung nach besser in GA und Business-Flugzeuge. Das AOG - WXR-2100 verwende ich in den Airlinern wie Level-D oder PMDG. Hier schätze ich besonders die erweiterten Funktionen wie Turbulence Detections, Windshear-Anzeige, Overfly-Protection und Groundclutter-Suspression.

Als einzigen (noch)Nachteil des WXR-2100 emfinde ich, dass es keinen Klick-Gauge gibt, um dieses zu öffnen und zu schliessen. Mit der normalen Sub-Panel Tastenkombination kommt man nämlich bei komplexen Panels nicht weit. Bei der Level-D habe ich deswegen extra das MCP-Subpanel gelöscht. Bei der PMDG-Boeing ist das aber schon problematischer. Ich hoffe, dass Florian in nächster Zeit mal einen Klick-Gauge programmiert.

Gruss: Hugo
____________________________________
Hugo Frey

Irren ist menschlich.
Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 12:44   #10
chrisixus
Senior Member
 
Registriert seit: 24.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 173


Standard

So, ich hab mir jetzt das RXP WX-500 zugelegt, weil ich auch denke das es besser in Probs und GA´s paßt.

Jetzt muß ich es nur noch richtig in die Panels integrieren....also wenn jemand vielleicht fertige Files (F1 ATR, Aeroworx B200 oder die PMDG 737) hat, dann bitte her damit

Es gibt da zwar für die B200 einige Files bei Avsim (z.b. b200_wx500_panel.zip), aber scheinbar bin ich zu doof zum installieren. Entweder funktionieren die Klickspots nicht, oder das Radar lässt sich bloß über das FS-Menu öffnen....naja ich probiers weiter

Und für die PMDG hoff ich mal das das von DIESEM Thread klppt, das wär echt perfekt.



lg chris
chrisixus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag