WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2016, 15:36   #1
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard Wetterfestere SAT Schüssel?

Wußte nicht in welchem Unterforum ich fragen soll.

Ich hatte vor Jahren eine einfache 60cm "Blechschüssel" aus einem Baumarkt und weit weniger Schwierigkeiten mit Schnee damals als mit einer 88iger aus Kunststoff vom Fachhandel.

Googeln nach "schneesicherer" Satschüssel brachte mir kein Ergebnis.
Auf der jetzigen 88iger bleibt einfach der Schnee leicht picken und dann Ausfall, auch bei Starkregen. Hatte ich damals bei der "billigen" 60iger nicht in dem Ausmaß. LNB mit einem elektronischen Finder einjustiert. Die Schüssel ist einfach ein Schrott und bevor ich mir eine neue installiere dachte ich hole mir mal Tips
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 16:00   #2
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Es gibt Heizungen für die Schüssel und/oder für das LNB und den Arm; außerdem gibt es Regen/Schnee-Schutzvorrichtungen für das LNB.

http://www.amazon.de/gp/product/B00D...ilpage_o09_s00
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...BCssel+Heizung

Sind natürlich nur Beispiele.

LG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 16:21   #3
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Na, eine Heizung werde ich sicher net installieren, das mit der Schutzhaube wäre überlegenswert.
Komisch, auf meiner alten 60iger"Blechschüssel" blieb der Schnee nicht so leicht picken als auf der teureren 88iger, dachte es gäbe vielleicht Erfahrungswerte mit den Schüsselbeschichtungen - konnte aber eh rein gar nix ergoogeln. Auch bilde ich mir ein war die 60iger "senkrechter" ...
Hab die Schüssel im Hof leicht erreichbar, so kann ich sie schnell reinigen ohne "Schneebälle" zu werfen. Ich hab so ein "schielendes LNB" (Astra 23,5 Grad Ost) das ist so eine Kompromisslösung und auf dem 23,5 Ost ist mittlerweile eh nix interessantes mehr für mich. Mein Ziel ist, wenigstens bei Starkregen keine Ausfälle zu haben. Vielleicht justiere ich mal rein auf den 19,2 Ost nach und schau dann ob's besser ist ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 18:28   #4
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Hattest du die Dualfeedlösung auch bei der 60cm Schüssel?
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 19:24   #5
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Hatte ein Doppellnb (Eutelsat, Astra) damals, kein "schielendes" soweit ich mich erinnern kann. Ist auch schon lange her. Aber der Schnee ist ganz sicher nicht so geklebt an der, war gleich von Beginn an schlechter und anfangs hatte ich noch ein Single LNB auf der "neuen" Schüssel (Astra 19,2).
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 20:10   #6
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von grizzly Beitrag anzeigen
Hatte ein Doppellnb (Eutelsat, Astra) damals, kein "schielendes" soweit ich mich erinnern kann.
.....
Ein LNB-System für zwei Satelliten ist immer "schielend", entweder wird die Schüssel auf Astra oder Eutelsat oder genau in der Mitte zwischen den zwei Richtungen (je nach Aufbau des tragenden Armes und lokalen Gegebenheiten.).

LG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 20:14   #7
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Also heuer gab es, jedenfalls bei uns im Wald4tel, ohnehin keinen nennenswerten Schnee. Vor 2 oder 3 Jahren musste ich allerdings mit einer langen Stange den ärgsten Schnee abklopfen, dann ging es wieder. Ein bisschen Schnee stört bei mir nicht wirklich.
Das Schielen habe ich aufgegeben, Hotbird gibt mir nicht viel.
Nur bei einem richtigen Weltuntergangs-Gewitter versagt bei mir das Signal.
Nach meiner Erfahrung ist die Schüssel, wenn sie groß genug ist (habe eine 80er Blechschüssel), kein großes Problem. Wichtig ist, dass man sie gut justieren kann und dass sie stabil hält.
Fehlerquellen sind eher ein schwächelnder LNB, ungenaue Einstellung, schlechte Verbindungen.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 20:55   #8
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Ich hab ursprünglich nicht nach LNB Fehlerquellen gefragt sondern nach der Schüssel. Ist nicht die erste Schüssel, die ich eingerichtet hatte. Hatte auch sogar mal eine 120er mit Drehfunktion und mehreren Satelliten. Auch die Anschlüsse bei der bestehenden habe ich überprüft, sind fast in Kopfhöhe ausserdem sind die wirklich gut geschützt mit Weichgummitüllen. Der Schnee bleibt einfach zu leicht picken auf dem komischen Kunsstoff, der ist auch nicht glatt sondern rauh ...
Die jetzige Schüssel ist ein Sch..., da bin ich mir sicher und ich möchte nicht nochmals so einen Sch.. kaufen.
Aber egal, werde mich im Frühjahr umsehen ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 23:50   #9
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Also meine Skymaster Blechschüssel funktioniert problemlos seit 10 Jahren. Auch bei viel Schnee. Nur der originale Lnb wurde erneuert. Und witterungsbedingten Verschleiß kann ich nicht feststellen. Kunststoff habe ich bisher aber auch noch (bewußt) gesehen.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2016, 21:18   #10
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ist die Frage wie Schüssel innen (LNB Seite) aussieht. Wenn sie glatt ist, kannst mal eine Nano Windschutzscheibenversiegelung probieren. Dann sollte der Schnee nicht anhaften. Mit einem entsprechend "rutschigen" Lack lackieren wäre auch eine Alternative. Ansonsten eine andere Schüssel.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag