![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 169
|
Leider nicht ganz zum Thema der falsch platzierten Baume sondern zu dem was andere dem Beitrag hinzugefuegt haben:
Die oben genannte Australien Szenerie ist ganz und gar nicht schlampig gemacht sondern ist auf einem Nivau bei dem einige Payware Produkte ziemlich alt aus sehen! Da kriegt man fuer umsonst mehrere verschiede Sets Austauschtexturen (nach Regionen Angepasst), eine neue Landclass, verbesserte Kuesten Linien (in Queensland), mehere Scenerien, Wolken und Himmel Texturen, neue Autogen Texturen (u.a. auch die Baeume) und ein Program mit dem man das ganze ein- aus- und um- (ja nch Region) schalten kann. Wer Sie benutzt sollte sich aber die zwei Minuten Zeit nehmen um die Readme zu lesen. Da steht ganz klar drin warum die Software Baeume austauschen muss und das man, wenn man in anderen Regionen fliegen moechte eben auf den un-VOZ knopf druecken muss. Wer das nicht kapiert und dann diese (Freeware) Designer als 'Schlampig' bezeichnet und im Forum verlauten laesst das er das ganze (kostenlose) Packet in die Tonne kloppen wuerde der tut mir nur noch leid. Allen anderen kann ich das ganze nur waermstens empfehlen. Zu finden bei AVSIM als 'Vista Australis'. Schoene Gruesse, Alex |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Bezüglich der Australien Scenery und Aussagen über Landclasstechnik schreibe ich heute Abend etwas. Denn die Aussagen sind nicht korrekt.
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 14.09.2002
Alter: 60
Beiträge: 390
|
So ähnlich ging es mir bereits beim FS2002 mit den "Barthschen LC´s". Hatte auf Rügen einen haufen Palmen. Auf eine damalige E-Mail an ihn bekam ich aber leider nie Antwort.
Foxi |
|
|
|
|
|
#14 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Zitat:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=3 das Bild von Mario. |
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Wegen der Australien Geschichte. Ich möchte das nicht ausweiten.
Also die Bodentexturen kann man wenn man weis wie es geht lokal begrenzen. Da benötigt es keinen Texturswitcher. Man muss halt etwas die Microsoft Technik austricksen. Sollte also ein Switcher nötig sein um eigene Bodentexturen der Australienscenery nur auf den Raum Australien zu begrenzen, dann ist es ganz klar, dann hat das Designteam die Möglichkeiten des FS noch nicht entdeckt. Was die Bäume betrifft hier kann man keine Schlampigkeit oder auch keine Unwissenheit ins Spiel bringen. Sehr viele der LC Nummern weisen Bewuchs ohne jegliche Autogenfiles zu. Der Bewuchs ist per Code in einer Systemdatei definiert. Man kann da also sinnvoll eigentlich nicht viel machen. Hier kommt man dann leider um einen Texturswitcher nicht drum hin, wenn man etwas eigenes lokal bieten möchte. Wie gesagt bei Bodentexturen ist keine Switcher nötig alla BEV. FSScene, Lennart. Das gilt aber nur wenn man auch Landclassfiles mitliefert. Tut man das nicht, dann muss man einen Switcher nutzen. |
|
|
|
|
|
#16 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Zu
Zitat:
Wenn wir sinnvoll arbeiten wollen und keine Quellcodes ändern wollen, dann müssen wir es eben über Tricks umgehen. Das ist diese erwähnte Lokalisierung von Landclassfiles in Verbindung mit lokalen Texturen. Der Satz: "Weil MS hat einfach mit der LC der USA (die ja einzig maßgeblich sind ) die ganze Welt bepflastert."wäre vom technischen Aspekt her falsch. (nur so zur Info) Landclassfiles selbst enthalten keinerlei lokale /regionale Informationen die sich später optisch in irgendeiner Form auswirken. Ein Landclassfile enthält nur drei Basisinformationen. 1) Ich bin ein Landclassfile 2) Ich decke diese Fläche X mit LC Daten ab 3) Ich definiere diese LC Nummern X/Y/Z usw. an den Stellen X/Y. Das ganze ist im BGL File mit einer speziellen Datenkompression versehen. Mit einem HEX Editor würden wir ohne Kenntnisse des Codes nicht die Informatioen ermitteln können. Es gibt Landclassnummern mit der Wertigkeit 0 bis 255. Mit anderen Worten ein Landclassfile definiert nur viele Nummern an Positionen X/Y mit der Wertigkeit 0 bis 255 auf der Erdoberfläche. Sinn minimaler Datenaufwand im BGL File für später maximale optische Information im FS. Nur... Der Rest wie sich das alles später optisch mittels lokaler /regionaler Texturen auswirkt ist ein Zusammenspiel von noch wesentlich mehr Informationsschichten die der FS zusätzlich anzapfen muss. Was da alles zusammenspielt wird man lesen können, wenn es einen interessiert. Man kann Landclassinformationen optisch beliebig lokalisieren aber nur wenn man es als Einzelscenery mit lokalen Texture Ordner betreibt. Andernfalls nutzt der FS nur die Informationen die er von Haus aus hinsichtlich Definition mit sich bringt. Diese kompletten Definitionen gibt es leider in keinem SDK. Deshalb habe ich sie mir selbst erstellt. |
|
|
|
|
|
|
#17 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 14.09.2002
Alter: 60
Beiträge: 390
|
Hallo Jobia
Also der Fehler (Palmen auf Rügen) besteht immer noch. Aber nicht nur auf Rügen sondern in ganz MV. Image 1 in der nähe von Kap Arkona (Rügen) |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 14.09.2002
Alter: 60
Beiträge: 390
|
Bild 2 nördlich der Helpter Berge (östl ETNU)
Foxi |
|
|
|
|
|
#19 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 70
Beiträge: 219
|
Zitat:
: Ich kenne die Vista Australis nicht, was ganz bestimmte (persönliche!) Gründe hat - ich installiere mir nichts, wo ich nicht auch selbst regelmässig fliege, und das ist immer noch mein Hauptgrund und -anlass, mich mit dem FS zu beschäftigen.Das Vista Australis gut ist (regional betrachtet), bestreite ich überhaupt nicht (schon allein mangels eigener Erfahrung). Insofern gebe ich zu, dass ich vielleicht etwas sehr voreilig formuliert habe. Ich bin auch kein Scenery-Design Profi und habe nicht mal ein Zehntel des Wissens, das ein Jobia mnitbringt - und ich habe auch ehrlich gesagt nicht die akademische FS-Natur, solche Sachen nach zu vollziehen. Da kann ich nur offen und ehrlich den Hut ziehen und Danke sagen. Aber ich bin auch in verschiedenen Gebieten durchaus über lange Jahre erfahren und dieses Forum, ebenso wie andere und wie die Support Foren von Scenery Publishern zeigen deutlich auf, das es viele Produkte gibt, die aus Euphorie heraus entstehen, aber manches daraus resultierend nicht zu Ende denken (was ich irgendwo völlig verstehen kann!). Mir ist bisher nichts darüber bekannt oder irgendwo über den Weg gelaufen, dass AddOn Sceneries wie die SG- oder RG-Serie an anderen Stellen der Welt plötzlich winterlich verschneite Tannenbäume hervorrufen. Trotzdem sind sie stimmig und passen in die vorgegebene Landschaft. Ok, das sind Payware Produkte. Aber die VFR-Germany Sachen fallen in die gleiche Kategorie. Da gibt es mal eine Palme in ETSE, aber die ist schnell beseitigt - und der Rest der Welt bemerkt davon gar nichts. Ich schätze das Engagement jedes Freeware-Designers ABSOLUT, denn hätte ich mir alle AddOns für den FS kaufen müssen, die ich gerne will und einsetze, dann wäre ich schon längst den Gegenwert eines Kleinwagens losgeworden. Meine Grundmeinung habe ich ausdrücklich als meine persönliche gekennzeichnet: Und ich werde solche Produkte nicht installieren, die an völlig anderen Stellen solche Effekte hervorrufen. Es ist nicht notwendig, weil es umgangen werden kann. Und wenn etwas nicht notwendig ist, weil es andere Lösungen gibt, dann frage ich mich halt, warum es jemand trotzdem macht???
____________________________________
Always happy landings Dieter/EDDM Offer me solutions, offer me alternatives and I decline. |
|
|
|
|
|
|
#20 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 70
Beiträge: 219
|
Zitat:
Zum eigentlichen Problem zurück. Ich kann das ETSE-Palmen Problem leider nicht mehr nachvollziehen, da ich die alten Dateien schon gelöscht habe. Frage an die Palmen-Betroffenen: Habt Ihr vielleicht das MyWorld Vol1 installiert und zusätzlich die LC-Files von VFR-Germany? Und ggf. auch SG-/RG-Produkte?
____________________________________
Always happy landings Dieter/EDDM Offer me solutions, offer me alternatives and I decline. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|