![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | ||||
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 42
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Veteran
![]() |
![]() Hm, bin in 'ner 182er gefahren und da waren 40km/h eigentlich viel zu schnell dargestellt. Aber was soll's, für lau kann man nicht alles haben.
Kann man keinen Joystick zur Steuerung nehmen? Zumindest allemal besser als die Tastatur. Meinen HOTAS Cougar könnte ich locker so programmieren daß er wie der Fahr-/Bremsschalter oder wie das Dingens beim 420 heißt, funzt. Quasi nach vorne aufschalten und nach hinten bremsen. Für ein Fullsizepit müßte man dann aber schon sehr railsimvernarrt sein. Aber so wie ich ein Pit für Falcon 4.0 habe, wäre dies sicher auch für so eine Sim möglich. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 42
|
![]() @Lörch: Kommt auf die verwendeten Signale und wahrscheinlich auch die GraKa an. Die "alten" Signale haben den Lichtschein, bei den neueren von Andreas KA ist er schlechter.
@Tiger: Joysticksteuerung wird ab 2.4 möglich sein, macht aber nur für Triebwagen mit Fahr-/Bremsschalter Sinn. Schraubeneimer oder Großrussen mit Joystick fahren käme nicht so prall... |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Master
![]() |
![]() Die Sache mit der unrealistischen Geschwindigkeitsdarstellung kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Bei 110/112/140/143 und auch bei der 182 erscheinen sie mir doch recht passend. Aber vielleicht nimmt man das als Güterzugpilot auch anders war als die Herren der "hohen Achse".
![]() Unrealistisch finde ich da eher die Bremswirkung. Wenn ich mit der üblichen Betriebsbremse einsteige, dann stehe ich ja fast. Und was mich auch stört ist die Sache mit den H-Tafeln. Fährt man vielleicht nicht weit genug ran, wird der Halt gar nicht erkannt, fährt man mal einen Meter drüber, ist gleich ganz Schluß.
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
Und Diesel läßt sich mit 'nem Stick auch fahren. Vom Stwg. macht man es ja ähnlich. Da ist die Handhabung genauso als ob 'ne 112 hinten hängt. Man müßte nur den Stick so belegen daß er die jeweilige Taste emuliert. Ist wohl eher 'ne Ansichtssache. Einfach mal den Bericht von Meatwater in der FXP 09/05 zum Cougar lesen. Eigentlich kann man fast alles damit steuern. Ich behaupte mal daß man die Steuerung der Loks komplett auf den Cougar legen könnte. Sifa käme dann auf die Pedale auch wenn es mich nerven täte. Alles in allem aber nicht das Gelbe vom Ei für 'ne Railsim. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 36
Beiträge: 241
|
![]() Zitat:
H-Tafeln: Im Editor kann man die Toleranz vor und nach den Tafeln angeben. Kommt also auf die Strecke an, wie genau man stehenbleiben muss! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Master
![]() |
![]() Kann man diese Toleranz auch nachträglich ändern?
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 36
Beiträge: 241
|
![]() Ja klar, das ist möglich!
Du musst einfach die gewünschte .l3dstr Datei öffnen. Die liegen im Ordner Strecken\Ersteller\ Dann kannst du auf das gewünschte Gleis gehen, dort auf Eigenschaften dann Vorwärts oder Rückwärts und dann bei Haltepunkte kannst du die Haltetoleranz verändern. Eigentlich also nicht so schwer. Aber du musst halt die richtige(n) Datei(en) finden, und dann das richtige Gleis! mfg Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|