WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2006, 00:58   #11
HelgeSinger
Newbie
 
Registriert seit: 09.04.2006
Alter: 51
Beiträge: 11


Standard

Bild 6
HelgeSinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 01:08   #12
HelgeSinger
Newbie
 
Registriert seit: 09.04.2006
Alter: 51
Beiträge: 11


Standard

Zitat:
Wer möchte schaut es sich an und sieht einmal was so auf GANZ EINFACHE Weise machbar ist.
Wie Recht Uli doch hat!



Zitat:
...das ist das was mattes und ich uns so die ganzen Jahre über immer vorgestellt hatten.
Aha, das habt ihr euch jahrelang so vorgestellt!



Zitat:
nö ...nix Verkaufsveranstaltung
bei www.cockpitsonic.de wird diese Aussage nochmal unterstrichen!
HelgeSinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 01:53   #13
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Idee Können wir nicht so stehen lassen.

Tach Herr Singer...

First !

Keine Ahnung ist auch ne Ahnung.

Das Overhead welches Du..sorry Sie.. da posten ist ein Kunden Overhead welches bei uns zwecks Verdrahtung etc. da steht.
Warum unsere Französischen Partner noch kein aktuelle korrekten Fotos haben weiß ich nicht...auch haben wir keinen Einfluß auf dessen Preispolitik.

Alles Klar ?!

Second !

Die Bilder vom GFK Cockpit stellen ein Aufstellungsbespiel dar.
Wie gesagt, man kann es sich vor Ort anschauen, und zu diesem Zwecke haben wir die Module nicht festmontiert...damit auch Sie sich diese Dinge im Einzelnen anschauen können. Alle fertigen Sachen sind Versandfertig verpackt..sollen wir die für Ihren eventuellen Besuch wieder auspacken ???

Alles klar?!

third !

Throttle wird fremd hergestellt, aber die ganze Elektronik dazu ist
von uns....noch ne Frage zum Preis ???

Alles klar ?!

Last but not least...
Klar arbeiten wir mit FDS zusammen....aber vergessen, das wir die Gewährleistung und all den anderen Kram hier in Europa übernehmen müssen?! Da frag ich mich wirklich wo der Verdienst bleibt... oder warum entwickeln wir auch eigenes ?!
Schön das Sie Prüfer sind...wir erheben nicht den Anspruch ein Simulatorcockpit zu bauen was abnahmefähig werden soll oder ist.
Und jeder hat andere Qualitätsansprüche... so wie Sie vielleicht.
Sie können ja ein echtes Cockpit kaufen und dann zu nem Simulator umbauen....so fit müßten Sie ja sein als Fluggerätemechaniker.

So, und jetzt überlegen Sie bitte mal, inwieweit Sie sich mit solch einem Posting in die Nesseln setzen ?!

Schönen Gruß dennoch...

ULI
PS.
NO more answer....to this
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 09:45   #14
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Uli,

ein deutsches Sprichwort sagt: "Hochmut kommt vor dem Fall".
Schon mal drüber nachgedacht ob Herr Singer das nicht als kleinen Schmunzelbeitrag gemeint hat?
Warum reagiert eigentlich Cockpitsonic so gereizt? Ihr vertragt offensichtlich nicht die geringste (berechtigte) Kritik. Steht Euch das Wasser schon so bis zum Hals?

Nur nochmals als Erinnerung: ich warte nun schon fast wieder (2ter Anlauf, ursprünglich Anf. November 2005 bestellt)3 Monate auf meine bestellten Rahmen. Weder antwortet Cockpitsonic auf Mails noch auf Telefonanrufe.

Irgendwie passt das Alles zusammen.

Schade, dass man so mit seinen Kunden verfährt.
Vielleicht ist das ja auch der "NEW ECONOMY" Stil und das "Erfolgsrezept".

Peter
(ein frustrierter Cockpitsonic Kunde)
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 10:02   #15
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hallo Peter,

schau mal BITTE in Deine PN - da liegt schon längere Zeit Post für Dich.

Zu den Bildern - JEDER - vor allem auch Helge Singer - ist herzlich eingeladen sich von dem Zustand selbst zu überzeugen.

Das Angebot steht nach wie vor.

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 10:37   #16
HelgeSinger
Newbie
 
Registriert seit: 09.04.2006
Alter: 51
Beiträge: 11


Standard

Zitat:
....so fit müßten Sie ja sein als Fluggerätemechaniker.
First: Beleidigen können Sie mich nicht, denn ich bin in der glücklichen Lage den Sachverstand zu besitzen.


Zitat:
Die Bilder vom GFK Cockpit stellen ein Aufstellungsbespiel dar. ...und zu diesem Zwecke haben wir die Module nicht festmontiert...
Man sieht schon auf dem Foto die Passgenauigkeit der Teile

Zitat:
Sie können ja ein echtes Cockpit kaufen und dann zu nem Simulator umbauen....
Das ist selbstverständlich möglich. Für 5000 Euro kann man sich in UK ein 737-200 Cockpit kaufen. Mit Verkleidungen, Sitzen, Glareshield und throttle Quadrant.


Zitat:
Throttle wird fremd hergestellt, aber die ganze Elektronik dazu ist
von uns....noch ne Frage zum Preis ???
Was überwiegt am Throttle? Die Elektronik oder der Throttle selbst. Ich will gar nicht wissen, ob der polnische Hersteller weiß, was hier abläuft.

Der Preis des Throttles in Polen 1355 mit Elektronik (als Kit). Bei Cockpitsonic allerdings fertig montiert 1650. Der Basicthrottle wurde von Cps für mindestens 1270 Euro eingekauft. Da macht Cps einen Umsatz von 380 Euro für die Installation von Elektronikteilen.

Powered bei Tempest deutet sicherlich auf einen weiteren Zulieferer hin - sicherlich eine clevere Firma, die darauf achtet, dass ihr Name da steht.

Zitat:
Schön das Sie Prüfer sind...wir erheben nicht den Anspruch ein Simulatorcockpit zu bauen was abnahmefähig werden soll oder ist.
Da hab ich aber schon andere Aussagen gehört. Große Töne, die sogar bei mir angekommen sind. Gibt es nicht schon einen abgenommenen CPS Simulator? Oder war das wie von anderen Forumsmitgliedern öfter geschrieben: Eine Lüge?


Zitat:
So, und jetzt überlegen Sie bitte mal, inwieweit Sie sich mit solch einem Posting in die Nesseln setzen ?!
Ich muss ja nicht bei CPS kaufen. Ich habe schon einen eventuellen Zwischenbesteller bei P&W in Kanada. Da kaufe ich über ihn direkt bei FDS.

Ach noch was:

Das war das erste und letzte Mal, dass ich in diesem Forum was geschrieben habe. Die Antworten sind zu unsachlich.
HelgeSinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 10:45   #17
HelgeSinger
Newbie
 
Registriert seit: 09.04.2006
Alter: 51
Beiträge: 11


Standard

Zitat:
Hallo Peter,

schau mal BITTE in Deine PN - da liegt schon längere Zeit Post für Dich.

Zu den Bildern - JEDER - vor allem auch Helge Singer - ist herzlich eingeladen sich von dem Zustand selbst zu überzeugen.

Das Angebot steht nach wie vor.

Mathias
Die Nummer 1 in Europa kontaktiert ihre Kunden über den private message service im FXP-Forum.



Das sagt doch alles!
HelgeSinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 10:55   #18
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Ich habe lange überlegt, ob ich zum Thema was schreibe. Was Helge Singer und Pantu schreiben kann ich nachvollziehen.
Ich habe selbst Teile bei cockpitsonic (Elektronik) zum Verkauf fertigen lassen ( soll auch kein Geheimnis sein, man kann eben nicht alles selbst machen) aber mittlerweile auf einen neuen Lieferanten gewechselt. Jetzt stimmt die Pünktlichkeit der Lieferung und die Qualität des Produktes und auch der Optik, so dass sich die Teile nun ohne "schlechtes Gewissen" verkaufen lassen. Auch muß ich diese nicht zurückschicken um nachbessern zu lassen. Soviel zum Thema. Auch andere Quellen haben mir dies bestätigt, so dass ich einfach reagieren musste.
Tut mir leid Mathias und Uli.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 20:13   #19
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

@ Helge Singer:

Zitat:
Ich wundere mich nur, warum in diesem Thread Leute, die eigentlich wissen sollten, was professionell ist, diesen Mist noch loben (nricky, markusmenzel und frank737).
Dumm belöffeln lasse ich mich hier nicht. Auch nricky und Frank737 sehen das so.
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 11:47   #20
FXP
Seht her, ich bin's!
 
Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868


Standard

Na endlich haben wir auch im Bastler-Forum einen Wirbelmacher...

Bezeichnend, dass es ein "Profi" ist, ein von Beamten ernannter Prüfer... KL1... also "erster Klasse"... wer ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz WICHTIGER also...

Und als Prüfer muss man klarerweise darauf hinweisen, dass alles, was nicht mindestens 200000 Euronen kostet und DAHER VORALLEM nicht von einem ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz WICHTIGEN, erstklassigen Prüfer abgenommen worden ist, einfach Mist sein MUSS.

Und wenn man technisch nichts findet (weil man so ein Teil in Natura natürlich noch nie zu Gesicht bekommen hat - wäre ja unter der Würde eines ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz WICHTIGEN, sich so etwas Banales einmal anzusehen), dann müssen halt ein paar kleine Fugen bei einem Aufstellungsbeispiel herhalten.

BEZEICHNEND:
PASSGENAUIGKEIT KANN AUF BILDERN BEREITS FESTGESTELLT WERDEN.
Na Super! Und so ein Auge muss einmal vermodern...

Und dann kommt's ganz, ganz dicke nach... dann spricht der Apotheker von überhöhten Preisen...

Um Euch zu erklären was ich meine:
Wenn eine Firma einen einfachen Kippschalter, den man in jedem Baumarkt oder Praktiker um 10 Euro bekommt (also schon wirklich gute Qualität) für die Luftfahrt prüfen lässt (um dann Airbus beliefern zu können), kostet er danach sage und schreibe 150 Euro!!!!!
Ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz WICHTIGE Leute unterstützen diese dubiose Preispolitik.

Hier aber meckern sie, wenn ein kleines Unternehmen, für Serviceleistungen wie Gewährleistung, Organisation des Imports, Verzollung, etc. sowie an einigen anderen zugekauften Teilen ein paar Euronen verdienen will um zu überleben...

BEZEICHNEND AUCH:
Seit 2004 beobachtet unser ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz WICHTIGER "FREUND" nun das Forum.
Auf die Idee, einem von Euch mit guten Tipps und ein paar Ratschlägen zur Seite zu stehen, kam er in den Jahren nicht.
Aber dann hat er sich dazu "durchgerungen" ein paar Bilder hier ins Forum zu stellen und Leute, die Euch regelmäßig helfen, Lösungen für Eure Projekte zu finden, schlecht zu machen... z.B. weil sie normale Schrauben verwenden und keine luftfahrtsbeamtet zugelassenen Teile, die man in Gold aufwiegen muss...

O.K., der eine oder andere hat mit Uli und Mathias seine Probleme gehabt und den Lieferanten gewechselt. Sein gutes Recht.
Andere sind aber durchaus zufrieden.
Das ist eigentlich bei jeder Firma so, dass sie zufriedene und unzufriedene Kunden hat.
Es kommt dann einfach darauf an, dass die Zahl der zufriedenen Kunden viel grösser ist, als die der unzufriedenen - sonst überlebt das Unternehmen nicht.

Und jede Firma wird auch mit Nörglern konfrontiert...

Aber Leute, nehmt doch solche Querulanten nicht ernst!
____________________________________
Guido
FXP ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag