![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Andere Simulatoren Dieses Forum ist primär den Anwendern von X-Plane, dem Flugsimulator von Laminar Research gewidmet. Es soll aber auch anderen, weniger häufig genutzten Simulationen dienen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Ich bin ursprünglich durch "Flugsimulator für Airbus A320" 1992 zur Flugsimmerei gekommen, mittlerweile gibt es recht viele komplexe Airliner-Addons (Level D 767, Dreamfleet 727,...), aber mich nervt die schlechte Performance, die ich mit diesen Fliegern auf meinem Notebook immer habe.
Wenn ich Dickblech fliege, brauche ich keinen Grafikschnickschnack, dann interessieren mich nur Systeme, Navigation und Flugverhalten. Ich suche jetzt nach Alternativen, ich bin auch nicht naiv und weiss, welche Schwächen der FS hat und dass es auch mit den besten Addons im FS nie mehr als oberflächliche Spielerei sein wird, einen Airliner realistisch zu bedienen. Die einzige Lösung, die ich im Heim-PC-Bereich sehe, ist B744 Precision Simulator v1.3. Dazu habe ich allerdings noch ein paar Fragen, denn 180 Euro sind schon happig. 1. Das Programm ist recht alt, läuft es zuverlässig auf Win XP, Notebook, mit Sound und Pipapo? 2. Ich erwarte von der Grafik eigentlich nur, dass ich im Landeanflug eine Bahn mit realistischer Beleuchtung erkennen kann, was kann B744 Precision Simulator v1.3 nun wirklich? Screenshots und Entwickler-Homepage sind nicht wirklich aussagekräftig. 3. Wie groß ist die Navigations- und Airport-Datenbank? Kann ich meine gesamte Lufthansasammlung an High-Altitude-Enroute-Charts und Airport-Charts benutzen, oder funktioniert der Simulator nur eingeschränkt als Verfahrenstrainer? Kann man zwischendurch abspeichern? Mit einer 747 fliegt man ja eher selten die Kurzstrecke Düsseldorf - München. 4. Wird auch Funkverkehr simuliert? Auf Screens habe ich gesehen, dass es TCAS gibt und auf einem Bild konnte man auch ein anderes Flugzeug erkennen, welches durch das kleine Sichtfeld oben links geflogen ist. Außerdem habe ich was von Gates gelesen? Sind die Airports mit realen Gates ausgestattet, so dass man auch auf entsprechend ausgeschilderten Taxiways zum Gate rollen und andocken kann? 5. Mag doof klingen, aber macht B744 Precision Simulator v1.3 Spass? Ich meine, ich liebe es zwar, Handbücher zu lesen, mich in komplexe Materie einzuarbeiten, aber ist die Bedienung und Atmosphäre von B744 Precision Simulator v1.3 auch wirklich so gut, dass er nicht nur den Stellenwert eines "Vokabeltrainers" für Piloten hat, sondern auch als Flugsimulator einem flugbegeisterten Leien Langzeitspass bereiten kann? War viel Text, ich hoffe, jemand hat durchgehalten und kann mir ein paar Antworten geben. Im Netz habe ich nicht wirklich viele Infos gefunden, gute Links wären daher auch nicht schlecht.
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hallo Sebastian,
nachdem mich der PS1.3 seit dem Jahr 1999 durchs Leben begleitet hat und ich viele hundert, wenn nicht gar tausend Stunden damit verbracht habe, fühle ich mich berufen, Deine Frage zu beantworten. Gleich vorweg ... > Wenn ich Dickblech fliege, brauche ich keinen Grafikschnickschnack, dann > interessieren mich nur Systeme, Navigation und Flugverhalten. ... mit diesen Anforderungen halte ich es für durchaus möglich, daß der PS1.3 der richtige Simulator für Dich ist. Beim Precision Simulator geht es nur ums Fliegen und um System. Die Grafik ist (nach heutigen Maßstäben) rudimentär, aber durchwegs funktional und sehr gut durchdacht. > 1. Das Programm ist recht alt, läuft > es zuverlässig auf Win XP, Notebook, > mit Sound und Pipapo? Der PS1.3 ist ursprünglich für 486er und MS-DOS entwickelt worden. Auf Windows XP ist er prinipiell lauffähig; es gibt Interfaces, mit denen moderne Sound- und Joystickhardware so unterstützt wird, daß alte DOS-Programme damit umgehen könne. Es gibt auch einen "Hack" von Ivan Ngeow, der den PS1.3 so modifiziert, daß der als echte Win32-Applikation läuft (natürlich unverändert in Grafik+Sound, aber eben nicht mehr im DOS-Vollbildmodus, sondern in einem eigenen Fenster). Die Installation ist für den Neuling vermutlich ungewohnt, aber prinzipiell einfach machbar. Näheres im Aerowinx-Forum. > 2. Ich erwarte von der Grafik eigentlich nur, > dass ich im Landeanflug eine Bahn mit realistischer Beleuchtung >erkennen kann, was kann B744 Precision Simulator v1.3 nun wirklich? > Screenshots und Entwickler-Homepage sind nicht wirklich aussagekräftig. Doch, die Bilder sind aussagekräftig. ![]() Also ... Landebahnen werden natürlich dargestellt, allerdings nur mit Anflugbefeuerung (ALSF-I, ALSF-II, SSALRF, SSALF) und Seiten-/Mittelbeleuchtung der Piste. Darüber hinaus wird nichts dargestellt. Die Philosophie vom PS1.3 ist übrigens die eines Verfahrenstrainers - es geht darum, Flugverfahren üben. In diesem Zusammenhang sei an ältere General Aviation Verfahrenstrainer á la ELITE erinnert ... dort konnte man gar nicht landen, beim erreichen der Entscheidungshöhe ging es nicht weiter. ![]() >3. Wie groß ist die Navigations- und Airport-Datenbank? Kann ich meine > gesamte Lufthansasammlung an High-Altitude-Enroute-Charts und > Airport-Charts benutzen, oder funktioniert der Simulator nur > eingeschränkt als Verfahrenstrainer? Hier kann ich kompetent antworten ... ich habe die Navigations-Datenbank selbst von Grund auf überarbeitet und über Jahre aktuell gehalten. Die Abdeckung ist weltweit bgl. Airways, Funkfeuer, Waypoint. Die Airport-Datenbank beinhaltet ca. 2000 größere Flughäfen weltweit. Zusätzlich beinhalten die FMC-Datenbank SIDs, STARs und Anflugverfahren inkl. Transitions für ca. 750 Airports mit Daten, die exakt denen im echten Flieger entsprechen - und zwar vollständig. Allerdings konnte ich über Ende 2005 hinaus keinen Support mehr anbieten, die Daten sind auf diesem Stand eingefroren. Aber bessere Daten findest Du sonst nur schwer. > Kann man zwischendurch abspeichern? Ja, sicher - jederzeit. Es werden alle Variablen, Flugzustände (FMC etc) und Fehlfunktionen mit gespeichert. > Wird auch Funkverkehr simuliert? Auf Screens habe ich gesehen, dass es TCAS > gibt und auf einem Bild konnte man auch ein anderes Flugzeug erkennen, > welches durch das kleine Sichtfeld oben links geflogen ist. Es gibt eine ATC-Simulation, die aber hauptsächlich dazu dient, die Simulation abzurunden. Sie kann Vektoren im Abflug und Anflug geben und ist besser abgestimmt als die im FS2004. Mehr Funktionen bietet sie aber nicht. > Außerdem habe ich was von Gates gelesen? Sind die Airports mit realen > Gates ausgestattet, so dass man auch auf entsprechend ausgeschilderten > Taxiways zum Gate rollen und andocken kann? Gates gibt es nur in der FMC-Datenbank, wo man IRS-Koordinaten nicht für Airports sondern auch für Gates abrufen kann. (Anmerkung: in Zeiten von GPS dürfte das nicht mehr relevant sein außer zur Kontrolle der Ausgangsposition.) Die Flughäfen bestehen wirklich nur aus (beleuchteten) Runways und beleuchteten Masten, die Tower- oder Terminalpositionen markieren. Kein Gebäude, keine Taxiways, kein nichts ... (es ist ja auch ein Flugsimulator). > 5. Mag doof klingen, aber macht B744 Precision Simulator v1.3 Spass? Ja! Wenn Dir über der Sahara erst eine Triebwerk ausfällt (damit muß man zwar sinken, kann aber noch weiterfliegen) und kurz darauf die Packs ausfallen und damit die Druckkabine -> Diversion, aber der nächste Airport ist 2h entfernt. Oder wie wäre es mit einem Treibstoffleck.... > Ich meine, ich liebe es zwar, Handbücher zu lesen, mich in komplexe > Materie einzuarbeiten, Dann bist Du richtig... > ... dass er nicht nur den Stellenwert eines "Vokabeltrainers" für Piloten hat, > sondern auch als Flugsimulator einem flugbegeisterten Leien Langzeitspass > bereiten kann? Man kann beides tun ... System lernen und verstehen und Verfahren üben oder ihn als Flugsimulator für Langstreckenflüge mit realistischer Navigation nutzen. Ein paar kritische Kommentare ... es gibt zwar eine Vielzahl von guter Zusatz-Freeware, aber die Community ist in den letzten 18 Monaten sehr kleine geworden; es gibt nicht mehr sehr viele Aktive. (Ich selbst nutze inzwischen die PMDG 744 deutlich häufiger bzw. fast aussschließlich als den PS1.3). Die Frage ist auch, ob so ein altes Programm wirklich noch 180 EUR wert ist ... das ist schon eine Gewissensfrage. Ich würde fast raten, nach einer gebrauchten Kopie Ausschau zu halten. Man muß auch ehrlich sein - ein fantastisches Programm, aber die Entwicklung ist seitdem auch weitergegangen... Gruß, Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Zitat:
Dos-Boxen kenne ich, aus alter Verbundenheit zu Patrizier 1 habe ich mir diese mal besorgt. Ich dürfte bei einer so teuren Investition also davon ausgehen, dass mein FF Logitech USB-Stick funktioniert?!? Und auch analog und nicht digital?!? Sound ist ein anderes Thema, könnte ich wahrscheinlich sogar drauf verzichten. Deine ehrliche Kritik am Ende gibt mir natürlich zu denken. Hätte ich einen aktuellen Rechner (der bei mir als Student aber nicht in Sicht ist), könnte ich wahrscheinlich mit Abstrichen beim Realismus leben und würde die wunderbar bunten Bildchen mit der PMDG genießen. Fakt ist aber, dass ich das Airliner-Fliegen vermisse, weil ich auch ohne Grafiken (und was bleibt dann im FS denn noch?) ständig nur Geruckel und Probleme habe. Einzige Alternative wäre Flugsimulator für Airbus 3, aber der simuliert überhaupt keine Systeme, nicht mal die Navigationsinstrumente. Das Fliegen wird damit auf reines Funkfeuereindrehen reduziert, das kann ich mit meinen schönen GA-Addons von Realair (Decathlon, Scout und Citabria 2006; Spitfire) und der hervorragenden Sibwings Saab Safir auf haben - und bei denen sogar mit super Performance. Was gibt es sonst evtl. noch an Alternativen? X-Plane hat mir zum Airlinerfliegen früher (!) nie gefallen. Die neue Version habe ich mal kurz als Demo getestet, aber auch dort werden mittlerweile ähnliche Ressourcen gefordert wie beim FS. Jetzt stehe ich also vor der Frage, ob ich 180 Euro für einen Flugsim. ausgeben möchte, der null Landschaft anzeigt (plane Flächen wie bei Airbus 1) und bei dem man nicht mal den für mich atmosphärisch bedeutsamen Weg vom Gate zur Runway rollen kann... Wo könnte ich denn günstige Gebrauchte finden? Bei Ebay läuft die Sim nicht oder für ähnliches Geld (ältere Version als 1.3, aber "nur" 30 Euro günstiger).
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Der PS1.3 ist klasse was Systeme und Verfahren angeht - keine Frage!!
Aber wenn man mal die PMDG 744 geflogen ist, ist es recht "hart" auf den PS1.3 zu wechseln. Ich kann besser mit der PMDG 744 (und Abstrichen bei airlinespezifischen Dingen leben) als mit dem PS1.3. Ich werfe ihn eigentlich nur noch an um zu sehen wie so manche Funktion "richtig" arbeitet. Die PMDG hat zwar einige kleine Makel, aber in der Summe kommt bei mir einfach mehr ein "Flugfeeling" auf als beim PS... Ich meine, rolle mal mit der PMDG auf dem MAF vom T1 zur Runway 18... dafür verzichte ich gern auf ein 'Offpath Descent' Feature im FMC... Aber das muss man für sich selbst entscheiden, was einem persönlich wichtiger ist.
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Da stimme ich auch zu...hatte mir damals den PS 1.2 bestellt und war erstmal durchaus begeistert. Die Systemtiefe war verglichen mit FS Addons unbeschreiblich. Hier lernte ich auch erstmals das FMC kennen...allerdings ist Atmosphäre wirklich ein wichtiger Faktor und da gibt es heute einfach besseres.
Hast du dir schonmal den Airline Simulator 2 angeschaut? Der ist auch schon älter bietet aber Flight Assignments, mehrere Flugzeugtypen (zB B744, MD83), eine bessere Grafik als der PS 1.3 und hat mir zumindest damals sehr viel Spass gemacht! Könnte das richtige für einen Laptop sein: http://www.nomissoft.com/as2.html Kostet allerdings wohl inklusive Versand auch noch 156 €. Wo leben die denn? Schonmal was von Preis- oder Wertverfall gehört ![]()
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Alter: 51
Beiträge: 104
|
![]() Zitat:
ich habe hier die aktuelle Version 1.3a des PS 1, jedoch nicht mehr die Zeit, mit intensiv mit dem Programm zu beschäftigen. Wenn Du Interesse hast, können wir evtl. ins Geschäft kommen. Schicke mir dazu doch eine private Nachricht. Gruß Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() @ Stefan.
Ich behalte es im Hinterkopf. Meine Fragen hier sind zunächst orientierender Art. Die nächsten Wochen werde ich nicht mal eben so für hundertirgendwas Euro ein neues "Spielzeug" kaufen. Und für nen Appel und nen Ei wirst du das Programm ja auch sicher nicht abgeben wollen. Wenn ich die letzten Beiträge lese, kommen mir doch ernste Zweifel, ob PS1 wirklich genug Unterhaltungswert (!) für den gemütlichen Feierabendflug hat. Grafikschnickschnack hin oder her, eine Umgebung wie bei Airbus 3 (angedeutete Berge, wo sie hingehören, also auch nördlich von Frankfurt, etc., Flughäfen mit realen Taxiwayanlagen und wenigstens angedeutete Hauptgebäude) brauche ich schon, um das Gefühl zu bekommen, einen Flugsimulator zu fliegen. Den anderen Simulator habe ich mir mal angesehen, muss mich aber noch weiter dazu belesen. Vielen Dank auf jeden Fall für die mittlerweile zahlreichen Antworten. Die Lösung des Problems scheint tatsächlich so auszusehen, dass der FS einfach der beste Kompromiss aus allem ist. 150 Euro hier und 180 Euro für veraltete und völlig überteuerte Simulatoren sind scheinbar schlechter investiert als in das Sparen auf einen aktuellen Rechner, um Flieger der Kategorie PMDG und Level D im FS fliegen zu können.
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 665
|
![]() @Sebastian:
Ich habe die Jahre 1999 bis 2004 ausschließlich mit dem PS verbracht. Der PS war zu seiner Zeit das Maß aller Dinge, eine Religion, insbesondere ab der ausgereiften Version 1.3a. Ich kann nicht zählen, wie viele Stunden ich mit dem Programm verbracht habe. Leider ist durch Hardy Heinlins Entscheidung, das Produkt nicht mehr weiterzuentwickeln, die Community in den letzten Jahren auf ~ 20 Personen geschrumpft, trotz aller großartigen Programme und Erweiterung, die Personen wie Jeroen Hoppenbrowers, Garry Richards oder Markus Vitzethum (*wink*), Ivan Ngeow uva entwickelt haben. Für mich waren 3 Gründe ausschlaggebend, voll auf den MSFS zu wechseln, ein Programm übrigens, das wir damals in der PS-Szene mehr als nur genüßlichst zerrissen haben... (Man muss dabei sehen, dass der PS bereits 1999 VNAV und LNAV sowie ein FMC geboten hat, das sind Dinge, die erst 5 Jahre später Einzug in die MSFS-Addons halten durften. Hardy war da seiner Zeit wirklich weit voraus.) Lustig, wie uns die Zeit eingeholt hat. Hätte Markus vor 5 Jahren gesagt, er würde MSFS fliegen, hätten wir ihn alle ausgelacht. 1. PS1.3 und Windows XP = Problem. Markus hat Recht, wenn er schreibt, dass es geht, aber halt nicht wirklich gut. WinPS1 ist auch nur beschränkt zu empfehlen und eine ewige Beta. 2. Komplexe MSFS-Addons wie Level-D haben fast die Systemtiefe des PS erreicht und bieten dabei noch Eye Candy. 3. Keine aktuellen Navdaten. Obwohl die beiden PS-Schachteln in meiner Vitrine thronen und der PS rückblickend immer einen besonderen Stellenwert in meiner Simulationswelt einnehmen wird, würde ich heute nicht mehr zum Kauf raten. Ich glaube, Du wärst enttäuscht. Ich lege derzeit Hoffnungen auf den Nachfolger des Airline Simulator 2, wie immer er auch heißen mag. Simon Hradecky versteht es gekonnt, im Nomissoft-Forum das Interesse sanft am Köcheln zu halten. Vielleicht steht uns da im Jahr 2007 eine Überraschung ins Haus. Auf den MSFS würde ich gerne wieder verzichten, ist er doch vorallem eines: ein riesiger Pfusch. Leider gibt es im Moment keine ernsthaften Alternativen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Zitat:
Es ist schon verrückt, wenn ich durch den Saturn oder Mediamarkt schlendere, stapeln sich dort Spiele zu unterschiedlichen Genres, die alle wie ein Ei dem anderen ähneln. Zum Fliegen gibt es nur den FS und X-Plane. X-Plane ist für mich eine bedientechnische Katastrophe, außerdem ist mir die Steuerung fluzeugunabhängig zu hampelig. Im FS stört es mich selbst bei komplexen Addons wie der Level D 767, dass die Systeme zwar anklickbar simuliert werden, es aber dennoch keine wirkliche Fehlbedienung mit Konsequenzen gibt. Das führt bei mir dazu, dass ich einmal die Checkliste durcharbeite und auf allen weiteren Flügen mich nur noch mit der Navigation beschäftige. Die Dreamfleet 727 ist auch so ein Fall. Zig Screens, über hundert Schalter, trotzdem kann man gar nichts falsch machen, wenn man einfach so drauf los fliegt. Hinzu kommt die elendige Performance (auf meinem Rechner). Das wird mir einfach langweilig, weil es nicht fordert.
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hallo Sebastian,
ich muß Christian (*gruß zurück*; gehe ich Recht in der Annahme, daß Du Christian A. bist und wir uns in Berlin getroffen haben? LHV?) in vielen Punkten bepflichten. Insbesondere fürchte ich, daß er Recht hat in Aussage, daß Du vermutlich enttäuscht wärst. Taxiways, Terminals, Bodenszenerie kann der PS1.3 nicht bieten und wie ich schon angedeutet habe, ist der PS1 ein FLUGsimulator und keine Landschaftsgenerator. Ein Pilot muß zwar auch die Maschine am Boden sicher bewegen können, aber seine Kernkompetenz besteht im Fliegen; am Boden rollen darf auch eine Ingenieur mit entsprechender Lizenz. Ich denke, mit dem PS1.3 könntest Du immer noch glücklich werden, wenn nur der Preis stimmt. Der sollte sich nach meinem Dafürhalten eher im Bereich von 30 Euro, maximal vielleicht 40,50 Euro bewegen. Wenn Stefans Angebot in Bereich 30-40 € liegt, dann nimm es an; es ist es wert und Du wirst viel dabei lernen. Du könntest genau die Konsequenz aus Fehlbedienungen erleben: - keine De-Ice vor dem Takeoff? Nun, abgefallen Eisbrocken können ein Triebwerk zerstören - Push-Back mit angezogener Parkbremse? Da knickt schon mal das Vorderrad ein... - Alle 4 Triebwerke gleichzeitig gestartet? Sorry, daß überlebt die APU leider doch nicht. Sie hat nur Kraft für die Bleed Air-Anforderungen von 2 Triebwerken... - Landing Lights eingeschaltet in den Wolken... jawohl, die Reflexionen der Wolken blenden... Für ein gelegentliches Training ist der PS1.3 immer gut. ![]() Gruß, Markus p.s. Ein Randbemerkung zum Airline Simulator 2. Ich habe von 1990 bis 1999 fast nur den ATP und AS verwendet, bin aber mit dem AS2 nicht mehr warm geworden. Zuwenig hat sich seit dem ATP entwickelt und der Preis war schon 1999 zu hoch. Und ich muß gestehen, ich glaube nicht mehr, AS3 noch zu sehen. Simon entwickelt seit Ende 1999 oder Anfang 2000 (!) daran und in dieser Zeit sind FS2000, FS9 und FS X erschienen... Auch hier hat sich die Welt weiterentwickelt.
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|