WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2005, 10:50   #1
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard Wer fotografiert noch analog?

Wer fotografiert noch analog?

Nachdem ja nach wievor für mich das echte analoge DIA die Nr. 1 ist!

Interessant wäre auch mit was Ihr noch analog fotografiert!

Canon EOS 1N + Power Booster E1
Canon EF 35-350 L USM
Tamron AF 28-200 LD
Canon Speedlite 430EZ
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 11:06   #2
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard Re: Wer fotografiert noch analog?

Zitat:
Original geschrieben von c0rtex
Nachdem ja nach wievor für mich das echte analoge DIA die Nr. 1 ist!
Wenn für Dich das echte analoge Dia die Nr. 1 ist, dann hast Du offensichtlich noch keine digitale Bilderschau gesehen. Einen guten Beamer vorausgesetzt steht das digitale Bild dem analogen um nichts nach. Ganz zu schweigen, welche Vorteile man digital nutzen kann!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 11:08   #3
Robert
Inventar
 
Benutzerbild von Robert
 
Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 65.538


Standard

Seitdem digitale SLRs auch für Hobby-Fotografen leistbar geworden sind, gibt es meiner Meinung nach keinen Grund mehr analog zu fotografieren. Dies ist wohl nur mehr etwas für "Künstler" die in ihrer Dunkelkammer noch so einiges mit ihren Aufnahmen anstellen. Bis man sich allerdings solch ein Wissen aneignet gehen viele teure Filme drauf.

Digital hat man durch die Bildbearbeitung ähnliche, gleiche und in Summe sogar viel mehr Möglichkeiten.

Mit einer Canon 300D oder jetzt 350D ist man schon sehr gut dabei. Wer mehr Geld hat kann sich ja auch ne 20D leisten

Wer den "guten alten Dia-Abend" vermisst ( - da haben wir nun Nummer 2.153 ... ) vermisst kann sich auch einen günstigen Projektor kaufen.
____________________________________
Wos is? | Blog: www.wanoptikum.at |
Motto: Wo ein Wanderer, da auch ein Weg!
Robert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 11:36   #4
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Digitale Bildershow hab ich des öfteren gesehen!

Da ich hauptsächlich Natur-, Landschaft-, Städte-, Astro- und Tierfotografie mache ist bei mir Digital fehl am Platz!

Was mir halt fehlt ist doch irgendwie der Diascanner!

Mit dem richtigen Scanner holst du aus einem Fuji-Velvia ISO 50 Dia zwischen 20 und 40 MP!

Ich steige erst Ende des Jahres in die Digitalfotografie! Wobei meine Ansprüche am Material, sprich Kamera und Objektive doch um einiges höher sind!

Digital verwende ich dann auch nur bei Sportfotografie!

Für Natur etc. bleibt das Dia einmalig von den Farben!
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 11:57   #5
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Original geschrieben von c0rtex
Digitale Bildershow hab ich des öfteren gesehen!

Da ich hauptsächlich Natur-, Landschaft-, Städte-, Astro- und Tierfotografie mache ist bei mir Digital fehl am Platz!

Was mir halt fehlt ist doch irgendwie der Diascanner!

Mit dem richtigen Scanner holst du aus einem Fuji-Velvia ISO 50 Dia zwischen 20 und 40 MP!

Ich steige erst Ende des Jahres in die Digitalfotografie! Wobei meine Ansprüche am Material, sprich Kamera und Objektive doch um einiges höher sind!

Digital verwende ich dann auch nur bei Sportfotografie!

Für Natur etc. bleibt das Dia einmalig von den Farben!

Hmm.... ohne Dir nahe treten oder Dich umstimmen zu wollen: aber einerseits von Deinen so genannten hohen Ansprüchen zu reden und sich dann zu outen, ein Suppenzoom zu verwenden, kann doch nicht Dein wirklicher Ernst sein?

Und dass Du zwischen 20 und 40 MP aus einem Dia rausholst, glaube ich Dir sogar - nur kannst Du das Bild mit Sicherheit vergessen (Stichwort 'Filmkorn'). Ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben: der analoge Film hat seine Vorteile, wenn es um die allerletzten Details geht, der digitale Chip hat wiederum seine Vorteile, wenn es um gleichmäßige Flächen geht.

Und nochwas zum Nachdenken: nimm mal ein digitales Bild, welches 1024x768 Pixel groß ist; also noch unter 1 Megapixel. Vergrößerst Du dieses Bild am Beamer auf eine Breite von 1,024 Meter, dann misst ein Pixel exakt 1x1mm! Aus einer Entfernung von sagen wir 2 Meter müsstest Du also in der Lage sein, einen 1x1mm großen Punkt eindeutig zu unterscheiden. Bei 2 Meter Projektionsbreite misst das Pixel dann 2x2mm - und aus 'üblicher' Distanz von 3 bis 4 Meter müsstest Du dann diesen unterscheiden können.

Den Kommentar bezüglich Farben lasse ich mal unkommentiert im Raum stehen....


Und was ist mit den Vorteilen? Beispielsweise Fehlbelichtungen nachträglich korrigieren, Weißabgleich situationsbedingt einstellen, keine "Telefondrähte" im Bild, deckungsgleiche Überblendungen, kein Diaschleppen (CD oder DVD ist einfach leichter transportabel), nur 1 Projektor (ist in Summe billiger als 4 gute Diaprojektore), vielfältige Überblend-Effekte, Kamerafahrten bei Panorama-Bildern, Zoom, Integration von Videos in die Bilderschau, Bewegtmenü, usw usw usw.


Aber es muss auch Puristen geben - so wie es noch immer Leute gibt, die auf die gute alte Vynill-Schallplatte schwören.....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 16:35   #6
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Satan_666
Hmm.... ohne Dir nahe treten oder Dich umstimmen zu wollen: aber einerseits von Deinen so genannten hohen Ansprüchen zu reden und sich dann zu outen, ein Suppenzoom zu verwenden, kann doch nicht Dein wirklicher Ernst sein?

Und dass Du zwischen 20 und 40 MP aus einem Dia rausholst, glaube ich Dir sogar - nur kannst Du das Bild mit Sicherheit vergessen (Stichwort 'Filmkorn'). Ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben: der analoge Film hat seine Vorteile, wenn es um die allerletzten Details geht, der digitale Chip hat wiederum seine Vorteile, wenn es um gleichmäßige Flächen geht.

Und nochwas zum Nachdenken: nimm mal ein digitales Bild, welches 1024x768 Pixel groß ist; also noch unter 1 Megapixel. Vergrößerst Du dieses Bild am Beamer auf eine Breite von 1,024 Meter, dann misst ein Pixel exakt 1x1mm! Aus einer Entfernung von sagen wir 2 Meter müsstest Du also in der Lage sein, einen 1x1mm großen Punkt eindeutig zu unterscheiden. Bei 2 Meter Projektionsbreite misst das Pixel dann 2x2mm - und aus 'üblicher' Distanz von 3 bis 4 Meter müsstest Du dann diesen unterscheiden können.

Den Kommentar bezüglich Farben lasse ich mal unkommentiert im Raum stehen....


Und was ist mit den Vorteilen? Beispielsweise Fehlbelichtungen nachträglich korrigieren, Weißabgleich situationsbedingt einstellen, keine "Telefondrähte" im Bild, deckungsgleiche Überblendungen, kein Diaschleppen (CD oder DVD ist einfach leichter transportabel), nur 1 Projektor (ist in Summe billiger als 4 gute Diaprojektore), vielfältige Überblend-Effekte, Kamerafahrten bei Panorama-Bildern, Zoom, Integration von Videos in die Bilderschau, Bewegtmenü, usw usw usw.


Aber es muss auch Puristen geben - so wie es noch immer Leute gibt, die auf die gute alte Vynill-Schallplatte schwören.....
Ein Canon EF 35-350 L als Suppenzoom zu bezeichnen finde ich sehr wage ausgedrückt!

Meine sogenannten Ansprüche bei der Kamera liegen eher am Gehäuse als am Chip (obwohl der natürlich auch gut sein soll )! Das Gehäuse selber soll aus Metall sein, schwer (vorteilhaft für kopflastige Teleobjektive wie 35-350, 300/2,8 und 400/2,8), groß (ich will meine Finger nicht irgendwo um den Auslöser einzwicken -> siehe EOS 350D, viel zu klein, eher gebaut für zärtliche Hände und die habe ich nicht wirklich), Hochformatauslöser, wechselbare Mattscheibe, Spiegelvorauslösung, etc. da könnte ich noch mehr aufzählen!

Ende des Jahres hol ich mir jedenfalls meine erste Digitalkamera und das wird entweder eine gebrauchte EOS 1Ds oder eine EOS 1D MkII!

Und diese Vorteile werde ich spätestens Ende des Jahres auch genießen
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 16:54   #7
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

beides


analog (canon) ist ein anderes feeling; ob besser mag jeder selber empfinden.
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 17:17   #8
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Auch beides... für den "Normalbedarf" bin ich absolut glücklich mit der Digitalfotografie, wenn aber fotografiere des Fotografierens zuliebe nehme ich die alter Olympus Spiegelreflex von meinem Vater (OM-1 od. OM-2, weiß jetzt nicht auswendig). Ist ganz nett mal abseits von Megapixel und Automatikprogrammen Bilder zu schießen! Aber auf Dauer wäre das nichts für mich...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 17:18   #9
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

OM-2 sowas suche ich für meine Astroaufnahmen!
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 20:18   #10
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard

beides, wobei analog (Film) nicht mehr sehr viel...
gelegentlich nachtaufnahmen, star-trails usw..

für mich überwiegt der vorteil an der digitalen Fotographie

Nikon F65
Nikon D70

analog:
Cosina 19-35mm/3.3-4
Nikkor 28-70mm/3.3-4G

digital:
Nikon AF-S DX 18-70mm/3.3-4

beides:
Nikkor 70-300mm/4-5.6G
Sigma EX 105mm/2,8 1:1 Macro
Cosina 1,7x Tele Converter

bin mit beiden sehr zufrieden...
Stona ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag