WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2001, 23:02   #1
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Beitrag Wer benützt den FS2002 unter Windows XP?

Hallo, liebe Forumsgemeinde!

Dringende Frage.

Wer verwendet Windows XP und hat den FS2002 installiert. Wenn ja, würde mich interessieren, ob's bei der Installation irgendwelche Fehler gegeben hat.

Danke für eure Mithilfe


Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2001, 23:09   #2
MicSani
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 55
Beiträge: 61


MicSani eine Nachricht über ICQ schicken MicSani eine Nachricht über AIM schicken
Reden

Hallo Martin,
Habe win XP und den Neuen. Bei der Installation ist alles glatt gegangen und bisher läuft allen ohne Probleme. Auch mein Sidewinder FFB Version 1 läuft ohne murren.
____________________________________
Happy landings Michael
MicSani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2001, 23:17   #3
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Martin,

also ich hab keinerlei Probleme bei der Installation gehabt und auch der Betrieb ist bis jetzt einwandfrei gewesen.
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2001, 23:26   #4
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Danke für die rasche Antwort!

Was für Mainboard habt ihr?

Ich bin schon verzweifelt. Bei mir bringt er bei der Installation immer die Meldung dass er irgendeine CAB-Datei nicht öffnen kann, weil zuwenig Speicher, bzw. eine zerstörte Mappendatei.
Dazu wurde hier im Hardware Forum auch schon gepostet, allerdings nicht XP spezifisch.

Ich verwende das ASUS A7V133 mit 'nem 1,2 Ghz Athlon und 512 MB SDRAM 133 Mhz. Die neuesten 4 in 1 Treiber hab' ich schon installiert, man kann sich nur leider nicht vergewissern, dass die Treiber tatsächlich richtig installiert wurden. BIOS hab' ich noch das originale 6.0 drauf.

Liebe Grüße
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2001, 23:34   #5
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

Hallo Martin,

also ich hab einen AMD 1,4GHz mit 512MB bei der Installation gehabt (jetzt sind's 768 MB RAM). das Ganze sitzt auf einem EPOX 8KTA3+.

Wenn er eine CAB nicht öffnen kann, dann klingt das aber eher danach, daß entweder die CD was hat oder das CD-Laufwerk.

Schon mal auf einem anderen System probiert zu installieren?

Gute n8.
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2001, 23:37   #6
OE APN
Senior Member
 
Registriert seit: 26.11.1999
Alter: 44
Beiträge: 103


OE APN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard ...hab ich auch - nur keine Probleme!

Servus Martin1!

Ich hab das gleiche Mainboard wie Du - auch das ASUS A7V133 mit dem originalen BIOS. Ich hab die 4in1 Treiber gar nicht installiert, da in Windows XP ja schon eine Version integriert ist und ich keine Probleme damit habe.
Hast Du schon versucht, den FS auf einem anderen System zu installieren? Vielleicht liegt´s ja an den CD´s.
Was für ne Soundkarte hast Du?
Wenn Du ne Soundblaster Live! hast, könnte das auf den Southbridge Bug hinwisen.
OE APN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2001, 23:38   #7
OE APN
Senior Member
 
Registriert seit: 26.11.1999
Alter: 44
Beiträge: 103


OE APN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

da warst du wiedermal schneller michael
OE APN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2001, 23:48   #8
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Hallo!

Also ich hab' heute den Flusi bei einem Freund auf Win 98 installiert und es hat einwandfrei funktioniert.
Die CD's habe ich schon ausgetauscht, die sind sicher nicht Schuld.

Ja, ich habe die Soundblaster Live.
Was soll ich jetzt machen, wegen dem Southbrigde-Bug?
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2001, 00:42   #9
Mickman
Master
 
Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523


Standard

Stelle deine Hertz-Zahl des Arbeitsspeichers im Bios auf 100. Wenn du den FS installiert hast, kannst du ihn wieder auf 133 setzen, falls dem so ist.

Das sollte es schon sein.

Hoffe, es hilft.
____________________________________
Mickman
http://www.modelshootings.de
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Mickman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2001, 00:44   #10
OE APN
Senior Member
 
Registriert seit: 26.11.1999
Alter: 44
Beiträge: 103


OE APN eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Installation, Probleme und VIA-Southbridge Bug :

Installation und Probleme :

Die Installation einer Soundkarte kann zum Desaster werden - vor allen Dingen in einem System, welches schon mit mehreren Karten vollgepackt ist und demnach nur wenige Steckplätze zur Wahl beinhaltet.

Generell sollte man zuerst einen Blick ins Mainboardhandbuch werfen - dort sind oft sogenannte Int-Request-Tabellen zu finden, durch die erkannt werden kann, welcher PCI-Steckplatz sich für die Installation der Soundkarte eignet. Die Soundkarten benötigen alle einen separaten IRQ - steht dieser nicht zur Verfügung oder teilt sich das System den IRQ mit einem anderen Gerät, so kann es nach der Installation vorkommen, das das System nicht mehr das Betriebssystem hochfahren kann - man bleibt im Laden der Treiber stecken. Dann hilft nur das Ausschalten des PCs, Herausziehen der Karte und notfalls auch noch ein Besuch im abgesicherten Modus, um Treiber manuell zu entfernen.

Generell giftig ist (z.B. bei VIA-Chipsätzen) der PCI-Steckplatz Nr. 1 - dieser teilt sich den IRQ mit der Grafikkarte, deshalb sollte er gemieden werden. Auch wenn bereits ein Onboard-Gerät vorhanden ist, so sollte dies beachtet werden. Ein Onboard-Sound ist vorher im Bios abzuschalten, besitzt man einen Onboard-Raidcontroller, so ist im Mainboardhandbuch der verwendete IRQ für diesen Chip zu finden - oder, wenn keine Int-Request-Tabelle vorhanden ist, die Informationen fehlen oder man sich nicht sicher ist, so ist ein Besuch in unserem Forum sinnvoll.

Gute Chancen für den ersten Versuch hat man im PCI-Slot drei und vier - aber dies ist leider auch nicht immer das richtige Rezept.

Sitzt die Soundkarte erst einmal mit einem eigenen IRQ im System, so erhält man nach der Treiberinstallation bei fast allen Karten ein ordnungsgemäß arbeitendes System. Bei Windows 2000 sieht die Lage leider nicht so rosig aus - wir hatten Probleme mit den Creative-Karten, Hercules´s Karten und auch die Terratec-Karten liefen ohne Probleme. Unter einem Betriebssystem wie WindowsME sollte es in der Regel keine Probleme geben - hier scheinen die Treiber auch weitaus ausgereifter zu sein, auch wenn dem NT-Kernel die Zukunft gehört.



VIA-Southbridge Bug :

Gerade der Southbridge-Bug hat bezüglich der Soundkarten große Verwirrung gestiftet. Dabei ist der Bug kein Soundkarten-Bug, sondern ein Problem des Busmastering - wollen zu viele Geräte gleichzeitig kommunizieren, so kann es zu Datenkorruption kommen. Was hat das jetzt mit dem Sound zu tun ? Viele Anwender klagen neben den Datenverfälschungen, Bluescreens und anderem über Soundaussetzer und Verzerrungen.

Aufatmen können alle Benutzer, die keine VIA 686B-Southbridge besitzen, denn diese ist die einzige Southbridge, die Fehler verursacht. Einen generellen Workaround für das Problem gibt es jedoch nicht - ob Intel oder AMD-Mainboard, jede Platine ist etwas anders und besitzt etwas unterschiedliche Bios-Einstellungen. Generell kann der Southbridge-Bug umgangen werden, in dem

das neuste Bios geflashed wird, welches der Mainboardhersteller anbietet
im Bios "Delayed Transaction" abgeschaltet ist, sofern das möglich ist
der PCI Latency Timer sollte auf auf "0" gestellt werden
und neue Treiber sollten verwendet werden, vor allen Dingen die VIA 4in1 4.32, die es hier gibt. Die 4in1-Treiber bringen aber nur den gewünschten Erfolg, falls eine Creative-Karte im Rechner steckt - ansonsten wird der von VIA bereitgestellte Patch nicht installiert. Ist keine Creative-Karte installiert, so gibt es einen weiteren Workaround, wo wir jedoch auf Au-Ja.de verweisen möchten, die einen sehr guten Artikel zum VIA-Southbridge-Bug geschrieben haben - schließlich haben sie ihn mit "entdeckt".
Wir wollten aber feststellen, ob der Bug bei bestimmten Karten auftritt, bei anderen jedoch nicht. In unserem Testsystem, einem Athlon-basierenden PC mit KT266-Chipsatz konnten wir den Bug nicht produzieren, da hier auch nicht die V686B-Southbridge verwendet wird. Also mußten wir ein anderes Mainboard wählen, wir schnappten uns ein A7V133, welches wir für unsere Kühlertests verwenden und auf dem wir bereits stundenlang gebastelt haben, um den Bug mit einer Soundblaster Live!Platinum 5.1 und einem älteren Bios nachzustellen. Das klappt tatsächlich, mit genügend Geschicklichkeit läßt sich der Bug tatsächlich erzeugen, genauso ist er aber auch nach der oberen Methode zu beheben.

Nach mehreren Stunden basteln mit den anderen im Test befindlichen Karten haben wir jedoch herausgefunden, das nur die Creative-Karten bei uns Probleme bereitet haben, die jedoch behoben werden können und bei denen wir auch ein paar Tricks benötigten, um die Probleme aufzuzeigen. Mit den anderen Karten ließen sich die Probleme nicht nachstellen, obwohl wir wissen, das in vielen Foren auch hier Probleme auftauchen, die nach Southbridge-Bug riechen.

Wer wirklich Southbridge-Probleme besitzt, der sollte sich unbedingt mal in einigen Foren umschauen - es gibt sehr viele Lösungen, so daß die meisten Probleme schnell beseitigt sein sollten.

Diesen Beitrag hab ich von dieser Seite kopiert:
http://www.hardwareluxx.com/reviews/...en/seite18.htm

Für Hardwareprobleme gute Foren sind
www.tomshardware.de und
www.chip.de
OE APN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag