WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2009, 16:18   #1
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard Welches Navi mit MP3 Player Funktion?

Hallo,
da mein Pocket PC, welchen ich in letzter Zeit beinahe nur als Navi verwendet habe
leider nach einigen Jahren Dienst das Zeitliche gesegnet hat (Display gebrochen, Ersatz nicht verfügbar), bin ich auf der Suche nach einen neuen Navi.

Ein Handy, welches diese Funktionalität erfüllt möchte ich nicht - mir sind da verschiedene, "getrennte" Geräte lieber.
Handy hab ich z.B. beim Skifahren eingesteckt und wenn mir mein 20€ Handy kaputt wird, is mir das egal -
bei einem Smartphone, welches das 10-fache kostet wäre das natürlich nicht so.
Soviel zum Thema, warum ich gerne ein dediziertes Navi hätte.
Wenn aber schon ein solches Geräte, dann hätte ich gerne auch eines, welches MP3's abspielen kann.
Weiters sollte es eine Freisprechfunktion über Bluetooth bieten.
Anforderungen
- Navi mit TMC + Europakarte (West + Ost)
- Fahrspurassistent
- MP3 Player
- Freisprechfunktion über Bluetooth

Mir ist klar, dass die Freisprechfunktion bei solchen Geräten nicht qualitativ hocherwertig ist aber für abundzu mal anrufen sollte es hoffentlich reichen. MP3 Wiedergabe wäre mir wichtig, weil mein Autoradio leider nur CD's abspielen kann, keinen MP3's.
Übertragung erfolgt mit einem bereits vorhandenen FM Transmitter (jo, ist auch nicht gerade hochwertig, ich weiß)
In meiner nähere Auswahl sind folgende Geräte:

- Medion GoPal P4420
- Navigon 2250 MAX
- Becker Traffic Assist 7928
- Becker Z201

Der "Becker Traffic Assist 7928" ist dzt. um 200€ verfübgar, scheint mir jedoch ein etwas älteres Modell zu sein, welches anscheinend auch recht träge reagiert.
Auch sonst habe ich kein gutes Gefühl, ein Gerät zu kaufen, von dem man weiß, dass es eigentlich schon veraltet ist.
Der Z201 hat anscheinend leider keine Bluetooth Freisprechfunktion.
Navigon 2250 MAX würde mir sehr gut gefallen, hat aber keine MP3 Player Funktion.
Der Medion GoPal schein all das zu haben aber anscheinend sind die Karten veraltet und das ist natürlich ein Ausschließunggrund.
Lt. Tests, die ich bisher gelesen habe, ist auch das Display bei Tageslicht schlecht ablesbar.
Wie ist eure Meinung bzw. welches Navi würde ihr für ca. 200€ dzt. empfehlen?

thx
hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 16:30   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Ich kann Dir den Falk F10 empfehlen - allerdings hat der wie jedes Navi so seine Stärken und Schwächen. Die Frage ist , wo der Primär-Fokus liegt.
Die Navigation ist hervorragend und die Koppelung mit meinem SE-D750i ebenfalls. Karten-Update gibts für 24 Monate gratis dazu.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 17:23   #3
wtyper
Newbie
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 9


Standard

Hallo, ich wusste ja gar nicht, dass es Navis mit MP3 oder eben umgekehrt gibt, da tun sich ja ganz neue Dimensionen auf! Wie viel kostet denn da ein gutes Gerät?
____________________________________
Fachartikel über Webperlen von Fotografie Themen z.B. Retusche bis zu Produktdesign Themen
wtyper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 18:35   #4
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hallo,

@zonediver: danke für deinen tip, das Falk f10 scheint ja - v.a. durch die comunity optionen - sehr interessant zu sein.
Leider ist es um 100€ teurer als das, was ich eigentlich ausgeben möchte.

ad "primärfokus": eben nicht "nur" navigation, da ich kein "vielfahrer" bin, v.a. keiner, der ständig woanders hin fährt (wie es z.B. ein Außendienstmitarbeiter wäre). Bisher bin ich mit TomTom 6.0 am PPC gut ausgekommen aber neuere Navi's bieten halt TMC, Fahrspurassistent usw. Gerade bei komplexeren Straßenabschnitten mit Abbiegemöglichkeit im 100m Abstand, fand ich die Ansage/Anzeige vom TomTom 6 zu ungenau.
Andrerseits würde ich das Navi wie geschrieben auch gleich als MP3 Player verwenden, da ich keine Lust habe, meine ganze Musik auf CD zu brennen...wie gesagt: mein Autoradio kann kein MP3.

@wtyper: Was ist für dich ein "gutes Gerät"?
(kann da schwer Tips geben, bin ja selbst auf der Suche)

fg
hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 18:52   #5
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

@Biri: All das was Du angesprochen hast, kann das F10 - allerdings wirst Du das in der angepeilten Preisklasse von 200€ nicht finden. Also, entweder Abstriche und billig oder eben das geforderte und etwas teurer.
Alternative: http://geizhals.at/a320290.html - allerdings noch teurer.
Generell ist zu sagen, dass man von Navis unter 300 € besser die Finger läßt >> meist ältere Geräte, veraltete Software, altes Kartenmaterial - eben alles, was Du schon angesprochen hast.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...

Geändert von zonediver (16.02.2009 um 19:01 Uhr).
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 21:30   #6
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hallo,

zur info bzw. um den thread (aus meiner sicht) abzuschließen: ich hab mich jetzt für das simvalley xp-25 entschieden.
ja, mir ist klar, dass das kein navi ist + auch so ziemlich nicht das, was ich in den anforderungen gelistet habe.

Ich hab mir jedoch folgendes überlegt: Navi verwende ich eher selten, handy hingegen oft. Der Pocket PC ist kaputt und eigentlich möchte ich ja dafür einen ersatz.
TomTom Bluetoth GPS habe ich, daher braucht der PPC keinen gps chip.
Hab diverse Tests gelesen, hauptvorteil vom simvalley ist natürlich der Preis + vor allen: Bei einem Smartphone um die 400€ hätte ich Angst, wenn ich das z.B. zum Skifahren mitnehme, bei einem um 120€ ist es nicht sooo schilmm. IGo 8 läuft auf dem Simvalley xp 25 + sollte damit ein gutes Navi abgeben.

Für Windows Mobile 6 als Betriebssystem habe ich mich entschieden, weil ich eineige Programme dafür habe + ggf. auch selbst welche dafür programmieren kann (ich bin Programmierer).

fg
hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 14:35   #7
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich kann nur eine kleine info übers medion gopal 4420 geben:

verarbeitung war gut, kartenmaterial auch, tmc - nicht getestet,
mp3 player funktion gut, freisprechfunktionsqualität dürftig (rauschen etc.), bluetoothkopplung mit handy - tolle sache, mit telefonbucheinträgen, sogar smsn können am navi gelesen werden,
fm-transmitter (und das war der springende punkt fürs zurückgeben) - unbefriedigend!
kann dir aber keine auskunft über audioqualität bei anschluss über klinkenstecker geben.

mfg

//HOPPALA - ÜBERSEHEN, dass der schon zu is
____________________________________
640kB sollten für jedermann genug sein - BILL GATES
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:53   #8
fmx
Veteran
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297


Standard

Hi

Obwohl sich der Threadersteller eh schon entschieden hat hätte ich eine Frage zu den Navis mit MP3 und Freisprechfunktion.

Um (halbwegs) anständigen Klang bei MP3's zu bekommen muss ja das Navi zwingend den Ton über die Autolautsprecher abspielen können.

Die ganzen Navis mit FM Transmitter oder Elektronikbox (die sich in die Boxenleitung einklinken) habe den grossen Nachteil dass eben bei Navibetrieb kein Radio gehört werden kann.

Möglicherweise geht das bei Navis die so eine Verstärkerbox haben und das Navi schaltet sich bei einer Ansage oder einem Telefonat nur kurz rein?

Weiters würde mich interessieren wie der Klang über eine solche Verstärkerbox ist? Hat die mehr Leistung als für Freisprechen und Navi notwendig ist um halbwegs anständigen Sound ins Auto zu bringen?

Falls es sowas gibt würde ich mich auch über eine Empfehlung freuen.
(Achja die Freisprecheinrichtung muß mit dem Telefonbuch synchronisieren können)

Danke fmx
fmx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag