![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
![]() Hallo Fotofreaks !
Weihnachten naht und der Wunsch nach einem Makro für meine D70 wird immer drängender. Ich hab mich einmal umgesehen und folgendes gefunden: Nikon: http://www.geizhals.at/a44626.html http://www.geizhals.at/a44605.html http://www.geizhals.at/a45106.html Sigma: http://www.geizhals.at/a112701.html http://www.geizhals.at/a45093.html Tamron: http://www.geizhals.at/a117239.html Tokina: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1 Dazu ein paar Fragen: Brennweite? Ich habe die Befürchtung, das eine Brennweite von 50/60mm zu kurz ist, das die Naheinstellgrenze so kurz ist das es Belichtungsprobleme gibt ohne Macroblitz. Gehe ich mit dieser Überlegung in die richtige Richtung? Bei den Fremdherstellern tendiere ich auch Grund von Recherchen im Internet zum Tokina, welches jedoch in A nur sehr schwer erhältlich ist. Hat jemand eine zuverlässige Quelle? Welche der angeführten Objektive haben die Fotofreaks vom WCM-Forum in Verwendung mit welchen Erfahrungen? Besten Dank im Voraus Tellme |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() Das 60mm Nikon ist TOP, allerdings (je nach Verwendung) etwas zu kurz.
Da kann Entfernung und Licht evtl. ein Problem werden. Ich selbst hab das Sigma EX 2.8 105mm und bin sehr zufrieden. Hat zwar keine "echten" 2.8 (Auszugsverlängerung bei 1:1), aber das ist bei Macro sowieso nebensächlich. Schon die Offenblendleistung ist sehr gut (Portrait) und noch sogar etwas besser als mein Nikon 70-200 2.8 VR Zu den anderen kann ich dir nix sagen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Die Brennweite richtet sich vor allem danach was du fotografieren möchtest, also sag an
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
![]() Zitat:
![]() Allround ist also gefragt. Danke Tellme |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() Für Insekten eigenen sich längere Brennweiten besser.
Die 50mm-60mm Makros würde ich hier dann nicht umbedingt favourisieren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
![]() Zitat:
lg Tellme |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Dann wohl das Sigma 150mm, ist am Crop sehr ok von der Abbildungsleistung und relativ flott für ein Macro, ausserdem recht leicht für die lange Brennweite.
Billiglösung: Cosina 100mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
big poppa pump
![]() |
![]() Das neue Tokina 100mm ist meine Empfehlung!
Wenn du näher ran willst -> Zwischenringe od. Balgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
![]() Zitat:
Bitte per pn lg Tellme |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
big poppa pump
![]() |
![]() You got PM!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|