![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Besitze das Game Voice von Microsoft. Bin sehr zufrieden mit dem Headset, das Mikro ist sprachlich gut (manchmal ist es mir sogar zu empfindlich), die Kopfhörer haben ein sehr gutes Bass/Höhen-Verhältnis und machen auch ganz gut Rumms, wenn es darauf ankommt. Das eigentliche Schmuckstück des GameVoice ist die Steuerungseinheit, mit Lautstärkeregler, Mute und Channelauswahl. Die Channels habe ich aber bisher nur mit der GameVoice-Software zum Laufen bekommen. ![]() Zusätzlich bietet der GameVoice gleich eine Spracherkennung, die beliebig erweitert werden kann. Es können Profile angelegt werden, in denen dann die Sprachbefehle editiert werden können. Die Spracherkennung ist eigentlich ganz gut, wenn man herausgefunden hat, wie man die einzelnen Befehle betonen muß. CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() Hei Stefan,
kannst du mal schreiben wie dass Ding so an der Compi angeschlossen wird? Nur über USB oder/ und auch direkt an die Soundkarte? Ich habe irgendwie keinen USB Port mehr frei! Fumktionieren diese "Sonderfunktionen" per Software und diese Chanel Wahl funzt wie - Arbeitet das Teilchen mit Roger Wilco zusammen oder wie läuft das? Ist da auch nen Mute Schalter und nen Volume Regler? Braucht das Gerät auch ne eigene Stromversorgung. Das Headset ist angeblich das gleiche wie das Plantronics LS1, das kostet aber 100,- . Weißt du da was drüber. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() das Teil wird über den USB Port mit dem PC verbunden, hierüber läuft die Stromversorgung und die Steuerung der GameVoice- Software.
Zusätzlich dazu wird das CV an den Mikrofoneingang der Soundkarte angeschlossen (logisch oder?). Ein weiterer Anschluss kommt an den (einen) Line-Out um den Kopfhörer anzuschliessen, evtl. vorhandene Lautsprecher werden furchgeschleift und können über das GV ggf. ausgeschaltet werden, wenn z.B. die Soundausgabe über den Kopfhörer erfolgen soll, was ausgesprochen praktisch ist, weil es dann zu keinerlei Interferenzen mit dem Mikro kommt. Ausserdem ist es im FS "irgendwie realer" mit sonem Ding aufm Kopp. ![]() Hier noch ein anderer Link |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() Hei boerries,
Zusätzlich dazu wird das CV an den Mikrofoneingang der Soundkarte angeschlossen (logisch oder?). nönö, es gibt auch Headsets die nur am USB Port angeschlossen werden, da brauchst du dann keine Soundcarte!! Wenn ich nun erstmal die "erweiterten" Funktionen nicht nutzen will, dann könnte ich also auch nur das Headset an meiner Soundcarte benutzen, oder? Sind dann die Mute und Volume Regler noch in Funktion? Ähm - wie lang ist das Anschlußkabel den - oder wird das Headset in den GV eingesteckt und vom GV gehen dann separate Leitungen zur Soundcarte? Nerve ich schon - aber ich würde es schon gerne genau wissen?! Wie stehts den mit der Lautstärke im Hörer - laut genug - is ja auch ein bissken von der SK abhängig. vielen Dank Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() mail mir doch Deine Postanschrift und ich schicke Dir nächste Woche die Anleitung "zur Ansicht".
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Sorry, aber liest Du Dir auch Postings durch ? Habe doch schon geschrieben, daß das Ding rummst. Lautstärke ist an der Steuerungseinheit (stellt man am besten neben die Tastatur) regelbar, genau wie Mute- und Channel-Tasten. Kabel sind lang genug, das Headset wird in die Steuerungseinheit eingesteckt (diese Kabel sind so um die 1,50 m, vielleicht ein bißchen länger). Die Steuerungseinheit wird über ein USB-Kabel und zwei Audiokabel an den Rechner angeschlossen (die Kabel sind nochmal so 1,50m lang). Wenn Du keinen USB-Anschluß mehr frei hast, denk doch mal an einen USB-Hub nach. Kostet so zwischen 40 und 60 DM, damit kannst Du dann so 4 weitere USB-Geräte anschließen. Habe auch so ein Ding und bin damit hochzufrieden... Ansonsten schau Dir die GameVoice-Website an (Link bei boerries-Posting). CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() upps, kann ja mal vorkommen - aber was ist "rummst" für ne technische Einheit?
![]() ![]() @boerries schau bitte in deinen Postkasten - besten Dank schon mal!!! Also ich bin ja schon ziemlich überzeugt! Und da das gleiche Headset von Plantronics (LS1) sogar mehr kostet wie der GV mit all seinen "Add-ons" bin ich wohl am besten damit beraten mir den GV zu leisten (obwohl ich nach dem Debakel mit dem FFB Sidewinder mir geschworen hab nie wieder Billis Hardware zu kaufen)! Ich tue es aber insbesondere auf Empfehlung von KaffDad und boerries, weil ich euch als sehr Fachkompetent einschätze!!! Vielen vielen Dank Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Danke für die Blumen... Rummst ist die Einheit der Jugendlichen. Je mehr es "rummst", desto besser. Leider kann durch diese Einheit nicht die Qualität gemessen werden... ![]() Bis jetzt bin ich mit Billis Hardware sehr gut gefahren. Die Joysticks sind hervorragend verarbeitet und halten jahrelang (hatte mal einen Joystick einer anderen Firma, der nach einem halben Jahr den Geist aufgab). Seine Hardware muß sich ja auch Tests unterziehen, nicht wie bei seiner Software... ![]() CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() aber die Qualität stimmt doch auch oder?
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Noch ein link: GameVoice Forum (engl)
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|