![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.09.2000
Beiträge: 20
|
![]() Möchte mir ein Motherboard für den Duron 650 zum übertakten kaufen!!
Weiß leider nicht welches das bessere ist?? Kann mir vielleicht wer helfen?? Wie geht das dann genau mit dem übertakten ??? Was für ein 650 Duron ist jetzt besser, ein blau-violetter oder ein grüner ?? Auf wieviel kann man ihn übertakten ??? Danke im Vorraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() einen 650er (blau violett) bringst du mit einem guten luftkühler auf etwa 900-950 MHz
gute overclockerboards: abit kt7 (raid) alles im bios einstellbar (mit raid 3300,- ohne 2700,-) asus a7v ca 2600- promise udma 100 und oc dipswitches ganz neu ist das epox 8kta+ -> dip switches wie asus aber nur mit udma 66 (2300,-) ------------------ Das Verhalten von Gates hatte mir bewiesen, dass ich auf ihn und seine Gefährten nicht zu zählen brauchte. (Karl May, Winnetou, Band 3) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi an alle
Dem kann ich nur zustimmen mein Favorit Abit MfG AndiB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.09.2000
Beiträge: 19
|
![]() jaaa abit kt7 raid das ist echt das genialste und kostet momentan bei pccompany 3090.- ATS!!!!!!!
hab schon eins bestellt ![]() mfg cehbit |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Meine eindeutige Preis-/Leistungsempfehlung für ein SocketA-Board mit dem man auch sehr gut übertakten kann ist das Epox-8KTA+.
Mein Duron 700 läßt sich bis auf 850 MHz mit der Standard-Volteinstellung (1.5V) und 900 MHz mit 1.575V übertakten (und das mit einem Standardkühler; zu mehr MHz bin ich bisher nur deshalb nicht gekommen, weil mein 250W-Netzteil zu schwach ist). Alles läuft äußerst schnell und stabil. Bin echt von dem Board begeistert! Beim Kauf ist aber wichtig, dass man konkret nach der + Version fragt, denn das normale EP-8KTA hat keinen Dipswitchblock für die CPU-Multiplikator-Einstellung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() da kann ich nur sagen abit rulez
![]() mit oder ohne raid ist deine entscheidung. |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Die bessere Performance bringt das AsusA7V, DBeim Abit is es eben beqemer weil alles vom Bios machbar ist,also ist das Asus die bessere Wahl finde ich,und Raid? Naja wers braucht!
Gruß,Perseus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 407
|
![]() Meine Stimme kriegt das ABIT Brettl.
Bei vielen Testberichten hatte übrigens das KT7 die besseren Werte, wobei die Unterschiede im Echtbetrieb sowieso keiner merkt. Stimmt schon, RAID braucht man heutzutage noch nicht unbedingt, aber in meinem Fall war kaufentscheidend, dass beim ABIT das BIOS fürs Übertakten besser ist und noch einen ISA Slot hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541
|
![]() Unter http://www.pc-king.de werden komplette Overclocking-Kits angeboten. Prozessor (schon umgebaut mit Garantie)+ Mainboard+ guter Kühler
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Beim A7V gibt´s einen kleinen Trick um die Core Spannung über 1.85 V hochzujagen. Damit läuft wohl jeder Duron mit 1000 MHz. Schau mal zu tomshardware.com!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|