![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Hallo Stefan,
Danke für Deine Rückmeldung. Noch habe ich wenige Tage Zeit um zu überlegen. Schade, dass er keinen HDMI Eingang hat, bzw. über den analogen Komponenten-Eingang nur eine geringe Auflösung zulässt. Für HDTV wäre dann der Monitor perfekt. Aber auch so ein Schnäppchen. Gespannt auf Deinen Eindruck. Edit: Gedanken sortiert und einige Begrifflichkeiten geändert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 406
|
![]() Der Ersatzmonitor ist geliefert worden und hat keine Fehler.Das Bild ist bei 1920x1200 absolut klar und die Farben sind sehrgut.
Verzeichnungen:Rundinstrumente beim Panel minimal,im VC nicht vorhanden. Frames:im Vergleich zu 1600x1200 eher fast besser. Für derzeit 851,72€ betrachte ich den Dell2405FPW 24" Monitor als einen sehr guten Kauf bei Preis/Leistung. Hinzu kommt noch die Widescreendarstellung die z.B. im Forum oder sonst im Internet kein Horizontalscrollen mehr erforderlicht.
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 406
|
![]() Bild hat nicht funktioniert,versuchs nocnmal
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 406
|
![]() Und noch das VC
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute!
Was ist Eure Meinung zum LG Electronics Flatron L1950-SQ? Die technischen Daten klingen gut: 8 ms, 700:1 Kontrast, 170 Grad Blickwinkel. Tschüß Michi ![]()
____________________________________
Immer nur am Flusieren ![]() Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle ![]() ![]() German Online Day jeden Dienstag ![]() Mittwochs: Du bist Kumi |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Technische Daten sind bis auf das verwendete Panel vollkommen irrelevant was die Qualität eines Monitors angeht.
www.prad.de Frage mich, was die Industrie demnächst propagieren will, wenn es die 1ms Panels gibt - NULL oder was ? ![]() BTW: Helligkeit und Kontrast wirst Du sowieso herunterschrauben. Du kannst ansonsten gar nicht mit dem Monitor arbeiten. Oder gibt es hier jemanden, der Kontrast/Helligkeit auf 100% stehen hat? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 40
Beiträge: 439
|
![]() ..die TFT's besitzen doch nur - abhängig von der Bildschirmdiagonalen - eine optimale Darstellungsqualität, wenn die passende Auflösung gewählt wird. Bei anderen Auflösungen wird das Bild interpoliert, was dann auf die Darstellungsqualität geht.
Jetzt meine Frage: Wenn der Rechner bisher bei einer Auflösung von 1024x768 auf einem 19"CRT mit einer brauchbaren Performance für den Flusi lief, was passiert dann, wenn ich z.B. einen 17" TFT einsetze, der nur mit 1280x1024 ein gutes Bild liefert? Geht dann einiges an Frames verloren? Muss ich dann bei der Umstellung auf 1024x768 Bildpunkte Qualitätseinbusen bei der Darstellung in Kauf nehmen nur um wieder in den Genuss einer flüssigen Bildfolge zu kommen? ![]() Je mehr Pixel desto mehr Rechenarbeit umso schlechter die Performance. Kann man das so stehen lassen? Bisher bin ich jedenfalls davon ausgegangen. Wenn das so ist würde ich jederzeit wieder auf einen Röhrenmonitor setzen. Der behält, auch bei unterschiedlicher Auflösung, seine Abblidungsqualität bei. Über die Dinge wie Bautiefe, Strahlungsintensität und Bildqualität bei passender Auflösung braucht man nicht zu diskutieren da liegen die Vorteile klar auf Seiten der TFT's. Bei meinem System habe ich es mir bisher jedenfalls verkniffen auf TFT umzusteigen. Der Preis spricht im Moment jedenfalls auch noch dafür einen CRT einzusetzen.
____________________________________
------------------------------------- bis dann - Andreas - |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 40
Beiträge: 439
|
![]() @ Stefan
Zitat:
![]() Beispiel: Level-D auf EDDH, ASV5, FSE (schlechtes Wetter) im Hintergrund noch FSNav.... ! Dann ist Schluss mit lustig. Dann komm ich schon mal lediglich auf 12-15 fps. Da wird mir auf einmal jedes Pixel, jedes KB Mem., jedes MHz...... wichtig. Und da bin ich mit 1024x768 auf 19" gerade noch so bedient ![]() ABER demnächst wird alles besser! System auf neuestem Stand. Alles vom Feinsten. 19" mit 1600x1200 Auflösung. Wasserkühlung. UND endlich kann ich den FS9 optimal nutzen um dann, beim Umstieg auf den FS10 gefrustet, die fast noch neue HW in die Tomme zu kloppen. ![]() ![]() Vielleicht warte ich doch besser bis "der Neue" da ist!!?? So isser halt unser meist gehasstes/geliebtes Stück SW, der FLUSI. IMMER hungrig nach noch mehr Leistung, Leistung u.n.m Leistung. Aber wir machen es auch aus gutem Grund, nähmlich, weil wir ihn letzlich doch so sehr lieben. Ich mache das Theater ja auch schon seit dem FS5! mit. Nur ein kurzer - aber schöner - Abstecher zu Fly und dann wieder zurück auf den FS2002!
____________________________________
------------------------------------- bis dann - Andreas - |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Inventar
![]() |
![]()
____________________________________
Immer nur am Flusieren ![]() Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle ![]() ![]() German Online Day jeden Dienstag ![]() Mittwochs: Du bist Kumi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|