![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92
|
![]() Werte Gemeinde,
erlaubt mir die Schilderung meines Problems: ich habe auf meinem Laptop WinXP Home Edition. Vor kurzem hat sich der PC im normalen Betrieb aufgehängt (extrem langsam reagiert) - die übliche Windows-Mischung bei aktivem ICQ, Skype, ein paar Browser offen + Winamp hat gespielt. Auf mein Schließen der Tasks über Task-Manager und anschließendes "Neu Starten" via Task-Manager hat der nur seeeehr langsam reagiert, sodass ich den Vorgang beschleunigt habe, indem ich den Rechner (per on/off Knopf) abgedreht habe. Leider ist er beim nächsten Booten nicht mehr hochgefahren. Ich kann zwar ins Bios, bekomme aber (mit F8) nicht den abgesicherten Modus, sondern immer nur eine Fehlermeldung (sinngemäß) "kann vom laufwerk nicht booten (lesen?). weiter mit str-alt-enf". Na gut, denke ich: ist halt ein Bit im Master Boot Record umgefallen. Also lege ich die Laptop-Windows-Recory-CD ein, um Windows XP neu (auf die bestehende Festplatte zu installieren) und komme beim Installieren zur Auswahl des Laufwerks, wo er die C-Partition als [unbekannt] anzeigt (und nicht als NTFS). Und drüber formatieren will ich nicht. Wie ich mit einer alten Win 98 CD geboot habe, sehe ich in fdisk das Dateisystem NTFS (abgesehen davon dass die Größe zu klein ist), aber auch ein fdisk /mbr hilft nicht wirklich weiter. Leider hab ich auf meinem Laptop auch keine Floppy mehr, sodass ich Boot-Disketten nicht verwenden kann. Jetzt zu meinen Fragen: 1.) Von welchen Devices kann ich booten (USB-Stick, externe USB-Harddisk, USB-Floppy, CD)? Wobei ich dzt. nur USB-Stick und CD besitze. 2.) Wie komme ich zu einem vernünftigen Boot-Device mit den nötigen Tools? 3.) Welche Tools sollte ich mir besorgen, um für die beschriebene Konstellation gerüstet zu sein? 4.) Was haltet ihr von folgendem Ablauf: kaufe mir externe USB-Harddisk, installiere WinXP home von Recovery-CD auf ext-HD, besorge mir Tools um von ext-HD die interne zu retten. Gabs da nicht mal irgendwelche Probleme bei XP home dass die Installation die falschen Partitionen formatiert hat? 5.) Wenn ich externe Hilfe in Anspruch nehme (der professionellen Art) - wen in Wien könntet ihr empfehlen (und mit welchen Kosten muss ich rechnen)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 03.01.2004
Alter: 42
Beiträge: 568
|
![]() besorg dir z.b. knoppix, boote davon, mounte die platte (wird eh automatisch gemountet) und guck mal ob du was lesen kannst.
____________________________________
1+1=10 && F+1=10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Suche nach Puppy Linux, das bringst du auf einem USB-Stick unter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92
|
![]() so, das booten von knoppix war leider nicht erfolgreich.
hab mir da so ein linux-live-dvd pack besorgt, und beim booten von knoppix werkelt er munter drauf los, bis er sich nach der meldung "pcmcia found, starting cardmgr." nicht mehr rührt. leider bleibt er an derselben stelle auch stecken, wenn ich eine der anderen linux-varianten dieser dvd probiere. werd wohl als nächstes probieren, auf meine neue externe usb-platte win-xp zu installieren, um dann von dort aus auf die eingegangene hinzukommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() Windows wird im Allgemeinen eine Installation auf eine USB Platte verweigern da diese nicht als "Festplatte" angesehen werden sondern als Superdisk / Megafloppy / sonstwas.
Also Quasi Diskette mit gaaaaaanz viel Platz drauf. Zumindest hab ich das mal wo derlesen.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92
|
![]() Zitat:
so langsam gehen mir die einfach optionen aus. ich könnte das laptop-garantie-siegel aufbrechen, die festplatte ausbauen, und zu den professionellen datenrettungsprofis gehen. oder ich muss jetzt mit einem anderen linux hochfahren, und die daten auf die externe usb-platte sichern. hab mir gerade die märz-ausgabe von easy-linux gekauft, da war eine system-rescue cd dabei, und mit der kann ich immerhin hochfahren. aber die spezifischen fragen werd ich wohl eher im linux-forum stellen (mounte ich die platte jetzt als typ hpfs oder ntfs, und wie korrigiere ich die betreffenden fehler). mühsam, mühsam. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() kauf dir eine usb2 2,5 festplatte, bau die neue platte aus und die alte defekte ins usb gehäuse, installier windows und dann versuch mit irgendwelchen recovery tools die daten wiederherzustellen.
Hab noch kein notebook gesehen bei der man bei ausbau der platte die garantie verliert. Normalerweise schickt man ein notebook wenns innerhalb der garantiezeit defekt wird OHNE platte ein, ausser natürlich die platte ist defekt. Sollten die daten allerdings wirklich was wert sein würd ich sofort zu ein datenrettungsservice gehen, weil jedes einschalten die wahrscheinlichkeit der erfolgreichen wiederherstellung veringert.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 72
Beiträge: 377
|
![]() Es gibt ein Programm, dass heisst Erdcommander ( Winternals.com ), vielleich gibt es eine Testversion. Es gibt auch ein Freewareprg. mit dem man eine Art Live-Windows erstellen kann, mir fällt der Name jetzt nicht ein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|