![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() Zitat:
seh ich auch so.. die technischen unterschiede sind zwar vorhanden, ob mans braucht muss eh jeder selber wissen.. der größte Vorteil liegt sicher an der Robustheit und dem Handling.. 2tes Wahlrad für Blende/Verschlusszeit ist sicher kein Nachteil.. bei der 350D muss man im M-Modus halt dann zusätzlich ne Taste gedrückt halten.. 400-500€ war mir persönlich der unterschied nicht wert.. @cortex: jaja zuerst meckern und raunzen wie ein grosser.. ![]() also so wies aussieht kann man nicht bloss als Neuling von der Kamera begeistert sein sondern auch als langjähriger Fotograf.. achja nochwas zu Objektiven... vom Kit-Objektiv 18-55mm raten die meisten ab.. Die Qualität ist zwar nicht schlecht und es lassen sich durchaus gute Fotos damit machen.. aber fast überall liest man daß das Objektiv der Leistung der 350D/20D nicht gerecht wird.. ich hab deswegen aufs Kit verzichtet und stattdessen etwas mehr für ein besseres Objektiv ausgegeben.. Tamron 28-75 2.8 XR Di ~350€ aber was FÜR das Kit-Objektiv spricht sind die 18mm im WW-Bereicht.. zumindest ists eine relativ günstige Möglichkeit... Canon EOS 350D Kit-Objektiv 18-55mm Tamron 28-75 und du bist preislich genau dort was die 20D (nur der Body) kostet! ich persönlich werd mir aber irgendwann das Tamron 17-35mm 2.8 Xr holen, und da ich in nächster Zeit nicht vereise brauch ich WW (noch) nicht unbedingt.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
big poppa pump
![]() |
![]() also mein 10 jahre altes und geerbtes 28-200 ld macht grässliche bilder auf der 350d
muss mir morgen noch ein gutes tele anschaun ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() Zitat:
werds mal nächste Woche im Tierpark ausprobieren.. ein Geldscheisser wär halt ned schlecht.. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
big poppa pump
![]() |
![]() der wäre jez wirklich nicht schlecht
![]() ich denke das tamron 70-300 wirds tun.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Beinah L-Qualität bietet das Canon 70-210/3,5-4,5, einzige wirkliche Schwäche im Vergleich zum L ist die Streulichtempfindlichkeit.
Wird schon jahrelang nicht mehr produziert, gebraucht ist es im guten Zustand um ca. 150 Euro erhältlich. Besser als das 70-300 Tamron soll das 28-300DI Tamron sein. Das Kitobjetiv unterliegt einer sehr grossen Serienstreuung, wenn man ein gutes erwischt ist das bis auf die etwas flaueren Farben die man jedoch digital leicht nachbearbeiten kann und nicht so toller Nachtaufnahmetauglichkeit wegen der Lichtreflexe nah dran an einem 17-40L wenn 1 Stufe abgeblendet. Das Tamron 28-75 ist top, etwas schwer tut es sich bei sehr schlechten Lichtverhältnissen mit dem Autofocus trotz Blende 2,8, der AF ist langsamer als der USM (nicht micro-usm) bei Canonobjektiven und bei Offenblende bei 28mm ist es an den Rändern etwas weich, abblenden um eine halbe Stufe beseitigt dies. Um die paar Kritikpunkte auszumerzen muss man allerdings das dreifache für das 24-70L von Canon ausgeben, das auch um einiges schwerer ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2002
Ort: St. Pölten
Beiträge: 224
|
![]() Vielen Dank an die Experten!!!!
Also werd' ich wahrscheinlich dann doch zur 350D greifen. Zu den (Tamron) Objektiven: Da gibt es ein AF28-300 3.5-6.3 XR DI LD IF Makro um ca. 350€. Und ein SP-AF28-75 2.8 XR Di Asp IF Makro kostet auch 350 €. Mit einem AF70-300 4-5.6 LD makro 1:2 (150€) komme ich auch auf auf 28-300mm. Was ist nun g'scheiter? Dauernd Objektiv wechseln (wenns ein bisserl windig und staubig ist) ist ja auch nicht das Beste.
____________________________________
Lache wenn es zum Weinen nicht reicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
big poppa pump
![]() |
![]() Heute Abend stelle ich noch ein paar Bilder mit 18-55 und einem Tamron 28-300 Di hoch!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
Ich bin bei diesen Universal-Objektiven (WW - Telebereich) sehr skeptisch. Irgendwie mußten Kompromissen eingegangen werden. Daher ist die Qualität nicht über den vollen Bereich gleichbleibend. Ich kann mich noch an Diskussionen vor einigen Jahren erinnern, wo prinzipiell alle Zoom-Objektive verdammt und nur Festbrennweiten als sinnvoll befunden wurden. Inzwischen sind die Zoom's sehr verbessert werden. Aber ich wechsle lieber die Objektive, als mit den Fotos nachher nicht zufrieden zu sein. Und leider sehen die Fotos am Monitor der Kamera oft gut aus und am Monitor daheim entdeckt man Unschärte u.ä. lg Wolfgang _____________________________ http://wfw.heim.at |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() zu den Superzooms würd ich auch nicht greifen..
klar wer wünscht sich nicht ein immerdrauf-Objektiv von 10-500 2.8 und mit einer Qualität einer Festbrennweite.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
big poppa pump
![]() |
![]() ich wechsle auch nur ungern das objektiv, ich krieg meins 28-300 tamron erst morgen leider
![]() des 10-500 is sicher ein wucher ^^ obwohl es schon 50-500 gibt von sigma zwar 4-6,3 glaube ich besser das 120-300 mit 2,8 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|