![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() An Karl!
Wegen der CD's ohne Label is sicherlich an diejenigen gedacht worden die sich "glücklich" schätzen einen Drucker zu besitzen der CD's direkt bedrucken kann ohne Umweg über ein sauteures Klebeetikett.Wenn man das nicht will gibts ja eh soviele andere Rohlinge glaube da hat man keine Probleme was zu finden. An Andi auch mir geht es so, einiges Probiert und grad die Teuersten waren im Eimer aber meist aus eigener Schuld, was dann besonders weh tut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo kato!
Warum das so ist mit den Durchsichtigen habe ich schon mitbekommen. Nur beim ersten mal hab ich nur auf den Preis geschaut, und nicht die Verpackung geöffnet, und zu Hause dann dumm geschaut. Sind auch verarbeitet worden. Von wegen bedrucken ist mir dazu sogar um die Drucker Tinte zu schade. Dürfte auch nicht viel billiger kommen als eine Klebeetikette. Ein Stift tut es auch. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ich hab mir dezember 1999 100 stück network rohlinge um 8ats beim mediamarkt gekauft. die funktionieren mit meinen mitsumi 4804 ganz gut. nur sind bei jeder packung 2-3 kaputte rohlinge. sie sind außerdem im meinen jvc wechsler ohne probleme benutzbar.
die rohlinge ohne aufdruck benutze ich für geschenk cd´s, weil kein aufdruck duchscheint spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
![]() |
![]() Meiner Erfahrungen zum Thema Cd-Brennen sind:
Nero ist das beste Brennerprogramm. Gibts auch in Deutsch. Gefällt mir wesentlich besser als Winoncd. Rein intuitiv tu ich mich auch leichter damit, aber das kann natürlich individuell verschieden sein. Der Plextor 8432ti ist ein exzellenter Brenner, der beste momentan verfügbare Ide-Brenner (soweit ich weiß). Mit diesem hat bei mir jeder Rohling funktioniert. Beim alten Mitsumi 2-fach Brenner hatte ich oft mit Billig-Rohlingen Schwierigkeiten. Vielleicht ist das jetzt ein Gerücht, aber hab ich erlebt: Bei blauen Cd-Rohlingen gibts oft Probleme beim Lesen, besonders bei Notebooks, da diese einen blauen Energiesparlaser verwenden. Dadurch ist der blaue Rohling nicht sichtbar. (hab ich als Begründung gehört). Am problemlosesten waren für mit immer die gelben Rohlinge. Der beste Rohling, den ich kenne: Kodak CD-R Gold Ultima mit "Infoguard". Das ist nichts anderes als eine widerstandsfähige Beschichtung, damit die Cds nicht so leicht zerkratzt werden. Soll auch gegen Fingerabdrücke schützen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|