WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2000, 10:00   #1
Andy020
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506


Beitrag

Hy Leute!

Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr im Bereich Rohlinge und allen möglichen Datenformaten habt.

Z.B. Welchen Rohling würdet ihr für eine Audio-CD vorschlagen? Welchen für eine Daten-CD? Welchen für ein Playstation-Spiel? Welchen für eine Video-CD? Welchen für eine Multisession-CD? etc...
So nebenbei, wenn ich auf eine CD MP3's brennen will, ist sie eine Daten-CD und keine Audio oder?

Ich bin noch nicht so fundiert mit dem Brennen von CD's und habe meinen Plextor PX-W8432Ti noch nicht so lange.

Übrigens, wie schauts mit wiederbeschreibbaren CD's aus, welche bevorzugt ihr da?

Und noch eine ganz wichtige Frage, bei dem Brenner ist als Software WinOnCD 3.6 dabei. Was haltet ihr von dem Programm? Ich habe bis jetzt schon 4 CD's gebrannt, die Geschwindigkeit war recht gut und die Daten waren lesbar Das gute an dem Programm ist, dass es in Deutsch ist und somit für einen Anfänger wie mich leichter zu verstehen. Welche gute Brennersoftware kennt ihr, wo ihr sagen könnt, die ist spitze oder auf jeden Fall besser als die mitgelieferte SW WinOnCD 3.6?

Wäre euch für eure Beteiligung und Beratung wie immer SEHR dankbar!!!

THX, Andy
Andy020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2000, 10:16   #2
wohac
Master
 
Registriert seit: 21.02.2000
Beiträge: 542

Mein Computer

Beitrag

Hallo Andy!

Meine Erfahrung mit Rohlingen ist kurz erklärt: Funktioniert ein Rohling einwandfrei mit Audio-CDs, so gibt's auch mit den anderen Formaten kaum Probleme.

Weiters ist mir aufgefallen, dass billige Rohlinge oft eine blaue Beschichtung haben, mit diesen hatte ich einige Probleme (besonders Koch). Die neuen Serien - auch für 8fach geeignet - haben wieder ins Grüne gehende Beschichtungen, mit denen läuft bei mir alles problemlos.

Der Vorteil von Markenrohlingen ist, dass sie besser verarbeitet sind und somit eine höhere Datensicherheit über längere Zeit bieten (UV-beständiger).

Zu WinOnCD möchte ich sagen, dass es meiner Meinung nach für Einsteiger optimal geeignet ist: übersichtlich, einfach zu bedienen, großer Funktionsumfang (besonders Power Edition), ab Version 3.7 gibt es auch mp3 Unterstützung!
Mein Tipp: Wenn es problemlos läuft, bleib dabei!

Soweit meine Erfahrungen mit dem CD-bruzzeln!

MfG
wohac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2000, 10:16   #3
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Beitrag

Ich habe mit TDK und BASF-Rohlingen nur gute Erfahrungen gemacht, kann man für prktisch alles verwenden.
Hände weg von den "speziellen Audio-CD-Rohlingen, die sind sehr viel teurer und können auch nicht mehr
Für Playstation brauchst du noch einen MOD-Chip
mfg
holzi
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2000, 10:27   #4
Andy020
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506


Beitrag

Danke für die schnellen Antworten!!!

Zu Wohac:
Danke für die Infos! Ich habe bis jetzt nur die Version 3.7 für NT, nicht aber für Win98 gesehen, kann man die sich eigentlich downloaden?

Zu Holzi:
Danke für die Infos!! Ich habe bereits einen Playstation Mod-Chip, wenn du damit meinst, dass die Playstation dann auch selbst gebrannte CD's lesen kann oder is das was spezielles für den Brenner?

Zusammenfassung:
- Also eher die Hände weg von den blau beschichteten Rohlingen und mehr zu den grünen gehen.
- Wenn ein Rohling mit Audio-CD's einwandfrei funktioniert, wird es wahrscheinlich bei den anderen Formaten auch keine Probleme geben.
- TDK und BASF sind relativ gut für alles geeignet.
Übrigens: Ich hab mir schon vor dem Brenner eine 10er Packung TDK - Rohlinge gekauft, dürfte wohl der Instinkt gewesen sein Sind aber im Vergleich zu anderen relativ teuer.

Andy
Andy020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2000, 10:49   #5
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Also ich bin immer wieder erstaunt, wenn das Thema Brennen zur Sprache kommt. Da werden die abenteuerlichsten Geschichten über speziell beschichtete Rohlinge erzählt und auch Tips für exotische Software bleiben nie aus.
Meine Erfahrung ist die:
Ich habe seit knapp 2 Jahren einen Sony CDU-928E (2-fach) Brenner. In dieser Zeit habe ich ca. 200 Rohlinge verbruzelt. Am Anfang habe ich teure TDK Rohlinge verwendet, dann bin ich auf billigere Traxdata umgestiegen. Mittlerweile verwende ich Platinum um 16 ATS. Mit denen habe ich noch nie ein Problem gehabt (weder Musik noch Daten). Ich verwende auch noch immer die beigelegte Software (WinOnCD 3.5) und bin damit sehr zufrieden, da sie einfach und komfortabel zu bedienen ist. Ich habe schon andere Programme in der Firma verwendet (Adaptech Easy CD Creator) und gebe WinOnCD weiterhin den Vorzug.
Also, vielleicht habe ich mit meinem Brenner so ein Glück gehabt, daß ich jeden Rohling verwenden kann (was ich eigentlich nicht für wahrscheinlich halte) oder die Rohlinge spielen doch nicht eine so große Rolle.
Das einzige worauf ich achten würde, wäre auf die Geschwindigkeitszertifizierung (speziell bei den 12-fach Brennern).
Aber ansonsten ist meine Empfehlung:
Einfach mal einen billigen Rohling kaufen und ausprobieren ob es ein Problem gibt.
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2000, 11:21   #6
Mike_fxp
Senior Member
 
Registriert seit: 15.11.1999
Beiträge: 143


Beitrag

Recht hasst Kosh.

Es ist wirklich witzig auf welch absurden Ideen manche beim Thema CD kommen. Da gibt's doch tatsächlich Freaks, die glauben, dass man auf Grund der Beschichtung mehr Bässe und Höhen hört und manche Rohlinge die Musik derart verfälschen dass eine Cassette besser wär (s. Future-Zone). Schwachsinn!

Natürlich gibt's einen Qualitätsunterschied zwischen den einzelnen Fabrikaten, aber für den hausgebrauch würd ich auch die billigsten Rohlinge nehmen, dies gibt. Ich weiss nicht, wieviel hunderte Stück ich bereits gebrutzelt hab und Troubles gab's sowohl mit Marken- als auch Billigprodukten. DAs Verhältnis ist dabei ziemlich ausgewogen.

Wichtig ist wirklich nur darauf zu achten, für welche Geschwindigkeit die Rohlinge vorgesehen sind. Und da sind nunmal gerade die billigen nicht für 10 oder 12fach geeignet.

Für Audio CDs empfiehlt es sich ausserdem maximal mit vierfacher Geschwindig´keit zu Brennen, wenn man einen guten Brenner hat. Bei älteren Modellen sollte man sich mit 1fach begnügen.

Zum Thema Audio-CD Rohlinge. Dies sind genau die gleichen wie die normalen Daten-CDs. Keine Rede von besserer Qualität oder ähnlichem. Einziger Unterschied ist, dass man bei diesen kräftigst an die AKM löhnt, und die hat's nicht nötig, dass wir sie sponsern, oder?
Mike_fxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2000, 11:36   #7
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

noch ein kleiner nachtrag zum thema audio cd:
bei manchen auto cd-wechslern machen die grünen rohlinge probleme (zu gerinnge reflexion) besonders betroffen: kenwood und sony. ich verwende schon länger nur die billigsten rohlinge die zu kriegen sind, un d hatte außer mit princo noch nie probleme.

bezüglich uv-licht: hier sind mir von den billigen cd's network positiv aufgefallen. als ich vor längerem mal 4 cd's auf dem fensterbrett vergessen habe (2 basf,1 princo und eine network) naja, die sonne hat sie fest bestrahlt, und als ich sie gefunden habe (nach 5 wochen) war nur noch die network lesbar.

------------------
Why use Windows, when there are doors?
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2000, 11:39   #8
no IASCA
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429


Lächeln

Bei mir ist die Schwachstelle der Auto-CD-Wechsler. Dieser mag keine BASF, TDK, Maxell ...
Traxdata sind schon wesentlich besser.
Astrein laufen (bei mir) die Sony-Rohlinge.
Andererseits habe ich letztes mal (wegen Überlänge) einen billigen Platinum 800MB Rohling verwendet - auch dieser wird einwandfrei gespielt und ist somit mein derzeitiger Audio-Favorit.
Am besten einmal je eine CD kaufen und ausprobieren.
no IASCA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2000, 12:09   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo!
Bin da mit Kosh und Mike einer Meinung. Ich mag nur die ohne Label nicht weil man immer so genau schauen muß wo oben und unten ist. Auch mechanisch, unwuchtig oder schlecht entgratet in der Mittelaufnahme, habe ich noch nicht bemerkt.

Wenn ich Qualitätsunterschiede sehe dann meistens von so Heft CD´s. Die laufen oft unrund aber ich glaube das kommt auch von der einseitigen(zentrisch gesehen) Beschriftung.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2000, 12:31   #10
Andy020
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506


Beitrag

Danke für eure zahlreiche und vor allem recht schnelle Beteiligung!!!

Ich werde mich an eure Tips halten und einfach auch mal "herumprobieren".

Zu Mike: Ich hab den Plextor PX-W8432Ti, der 8-fach schreiben kann, würdest du mir da auch 4-fach schreiben empfehlen? Und vor allem warum? Ich hab gehört, dass das schnellste am besten ist, weil da der Laser nicht so lang belastet wird, somit auch nicht so heiss wird und dadurch auch noch "mögliche" Fehler vermieden werden können. Stimmt das?

THX, Andy
Andy020 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag