![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() so langsam ist java-oberfläche auch nicht!
jbuilder oder eclipse sind ja auch in Java programmiert, und ich finde sie nicht träge... ...ich tät mich da nicht abschrecken lassen von aussagen java sei so langsam, bei der heutigen Rechenleistung ist es in deinem Anwendungsfall sicher schnell genug! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461
|
![]() das glaube ich auch - die geschwindigkeit von java wird dann relevant, wenn es zb darum geht, ein paar tausend messwerte (oder was auch immer) pro sekunde zu verarbeiten - da steigt man dann gern auf assembler um und schreibt sich einen eigenen device-treiber (nicht dass ich das schon gemacht haette).
bei anwendungen wie der deinigen meine ich auch, dass hier die geschwindigkeitsunterschiede nicht aus der programmiersprache, sondern aus den restlichen verwendeten komponenten wie datenbank etc. resultiert. just my 2 cents...
____________________________________
hampel.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
soll heißen dass du auf den rechnern swt dazuinstallieren musst, auf linux-rechnern swt für linux, auf windows rechnern swt für windows usw. andererseits ist dadurch swt schneller als awt oder swing, wie man am beispiel eclipse merkt.
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Da es auch auf GNU/Linux laufen soll wird dir wohl nur Java übrigbleiben da es für die Plattformunabhängigkeit konzipiert wurde.
Um schnell ein Programm nur für Windows zu erstellen kann ich jedenfalls nur C# empfehlen - bevor du C++/MFC oder Java nimmst...
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() Du kannst allerdings auch in c mit diversen libs (zB den GNOME Libs) so abstrakt programmieren, dass du die Software ohne groessere Probleme auf verschiedenen Plattformen kompilieren koennen solltest. Dadurch bist du fast so Plattformunabhaengig wie mit JAVA und ersparst dir diese Tortur
![]() mfg c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() ich danke euch für all die antworten.
aber wenn java mittlerweile "nur" noch von den hardwarekomponenten abhängig ist, dann wird es wohl java werden. java hat ja auch noch den vorteil der plattform unabhängigkeit und mit java habe ich auch schon ein wenig gearbeitet. da ich bei meinem programm schnittstellen ansprechen möchte (serielle, und eventuell bluetooth), kennt einer von euch ein buch in welchem diese dinge kurz und gut erklärt sind oder sogar tutorials sind. ich habe mir vor längerer zeit "java in a nutshell" gekauft. ich finde das buch klasse. aber für den schnellen einstieg ist es nichts. außerdem suche ich auch ein buch für die erstellung von diagrammen bzw. anderer grafische darstellungsmöglichkeiten. ich weiß, man kann sich die ganze information aus dem internet und durch diverse download tutorials holen, aber erstens finde ich das man schneller ist wenn man zuerst tutorials durchgeht anhand eines buches und dann selbst ähnliche programme schreibt und alles mögliche als nachschlagewerk verwendet. und zweitens ersetzt nichts ein gutes buch, welches man in der hand halten und überall mitnehmen kann. ich bin über jedes posting dankbar. jopp |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() |
![]() java != javascript, um es nochmal einzubringen...
java seriell: javax.comm paket java.sun.com/products/javacomm/ java bluetooth geht zb mit JBlueZ http://jbluez.sourceforge.net/ hab allerdings keine erfahrung damit unter windows kannst du bluetooth ja über an serial wrapper laufen lassen, sprich dann kannst es auch mit javax.comm ansprechen
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() Ein Buch fuer den schnellen Einstieg gibt's bei Galileo als Openbook:
http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel3/ Und das ist auch nicht teuer, aber "vor allem für Leser ohne Programmierkenntnisse geeignet" ![]()
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() erstmals danke für die antworten.
javainsel verwende ich schon länger als nachschlagewerk, für meine bis jetzt sehr simplen programme aber eben nur online. auf der seite von jblue steht das nur linux unterstützt wird. tja, warum? verstehe ich nicht. ich dachte wenn die klassen bzw. das paket zur verfügung steht (*.jar) dann kann diese problemlos in ein jedes projekt einbinden und damit arbeiten. ist java doch nicht plattformunabhängig? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|