![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() hi
ich möchte ein kleines projekt realisieren. dabei möchte ich ein programm schreiben mit einer benutzeroberfläche für windows rechner. dieses programm soll außerdem auf eine datenbank und auf schnittstellen zugreifen. meine frage: welche sprache würdet ihr mir empfehlen? ich habe kenntnisse in c und java. nun gibt es aber auch noch einige andere zur auswahl (visual c, c++, ...). am liebsten wäre mir jedoch java aufgrund der plattformunabhängigkeit (möglicherweise wird es einmal auf linux rechner genutzt). ich kenne mich zwar ein wenig mit java swing und awt aus, bezeichne mich aber selbst als anfänger. welche sprache bietet mir die meisten möglichkeiten, oder gibt es keie unterschiede? ich bin für einen jeden beitrag von euch dankbar. jopp |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 626
|
![]() C++ bzw. Perl
Ich persönlich(auch beruflich), programmiere in Visual/C/++/(#) für alle 3 Aufgaben die du gestellt hast. edit: natürlich auch andere...
____________________________________
GNU/Linux, die süßeste Verführung seit es Computer gibt. Programmieren ist eine Wissenschaft sowie Kunst... Software-Patente sind wie in Kunst, jeden Pinselstrich zu patentieren. Windows: A 64-bit rewrite of a 32-bit extension and GUI shell to 16-bit patch to an 8-bit operating system originally coded for a 4-bit microprocessor and sold by a 2-bit company that can\'t stand one bit of competition. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aussteiger
![]() |
![]() wie wärs mit delphi? da gibts die personal edition gratis zum download
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
allerdings sind bei der personal edition keine datenbank- und andere komponenten dabei, die du dafür vielleicht brauchst. aber die gibts haufenweise im web.
____________________________________
Wenn Null ganz besonders gross ist, ist es schon fast so viel wie ein kleines bisschen Eins... - (Kommentar zum Thema Rundungsfehler bei Fliesskommazahlen). ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Also ich empfehle mal Java, kannst unter Windows, Linux, MacOs etc. laufen lassen.
Und wenn du dich etwas in Swing eingearbeitet hast kannst auch die wunderschönsten Oberflächen gestalten.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() ich habe gelesen das java-programme extrem langsam sein soll gegenüber anderen programmen. stimmt das? oder fällt das bei einem programm meines ausmasses nicht ins gewicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() Java ist, weil während der Programmausführung übersetzt wird (Interpreter), natürlich viel langsamer als C. Dafür ist es Plattformunabhängig, während du C für jede Maschine extra kompilieren musst.
Ich glaube aber, daß bei deiner Anwendung die Ausführungsgeschwindigkeit nicht die tragende Rolle spielt, also wird wahrscheinlich eine Scriptsprache (wie Java) zu bevorzugen sein.
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.10.2001
Alter: 46
Beiträge: 57
|
![]() wenn du c++ verwenden willst, dann solltest du dein projekt unbedingt mit dem borland c++ builder 6.0 entwickeln. dieser hat den vorteil, dass du unter windows ein projekt entwickeln (es gibt einen eigenen projekt-typ, welche eine einfache portierung nach linux ermöglicht, dh. es werden plattformunabhängige komponenten benutzt...) kannst u mit der linux version des builder [-> kylix 3.0 für c++] dieses einfach neu-kompilieren u dein prog is linux-fähig...
dazu gibt es auch einen interessanten bericht von der fachzeitschrift der entwickler.com. es gibt auch eine gratis version des builders, zwar ohne gui u mit vorheriger 'kostenloser' registrierung (es kostet dich nur ein paar daten einzugeben - welche auch immer ![]()
____________________________________
//--------------------------\\\\ ||----- Faith No More ------|| \\\\--------------------------// |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() nehme ich richtig an, dass der cbuilder ähnlich komfortabel wie der jbuilder ist? also design modus und der gleichen.
da ich eine anwendung mit benutzeroberfläche erstellen will ist das natürlich optimal für mich. habe vorher gerade gelesen das ein neues jdk herausgekommen ist. soll angeblich um einiges schneller als die vorgänger version sein. hat jemand von euch schon erfahrung damit und kann diese vielleicht kurz posten? danke |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|