![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Wie im Titel, frage für einen Bekannten da ich selbst eine NAS habe aber das wäre ihm zu teuer.
Er möchte alle seine Daten auf einer Festplatte hinterlegen mit Raid - also Spiegelung. Meint, dass er mindestens 8 TB nutzbaren Speicher benötigen wird - also mit Spiegelung wie bei einer NAS 16 TB. Die Funtkionen (Netzwerk, div. Apps) einer NAS würde er nicht benötigen, zudem hat er ja nur einen 3 Cube und soviel ich in Erinnerung hab, kann man mit sowas sowieso schwer ein gutes Heimnetzwerk aufbauen ... Gibt es eine preis- leistungsgünstigere Lösung als eine NAS zum Beispiel? Die reinen Gehäuse wie Fantec, Icy welche ich ergoogeln konnte sind schon mit einigen Problemen behaftet, den Kundenrezessionen nach. Könnt ihr was empfehlen?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Auch wenn ich die Antwort bereits vermute: Warum RAID?
Von wo sollen die Daten gesichert werden?
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Wahrscheinlich von anderen externen HD's und PC's aber hab ihn nicht gefragt. NAS ist ihm zu teuer, er braucht die zusätzlichen Funktionen nicht meinte er.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Nochmal: Warum RAID?
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Wohl wegen der "Spiegelung" der Daten wobei ich annehme, dass bei einer NAS das leichter zu "administrieren" wäre sollte der Fall eintreten dass eine HD "abraucht".
Aber er hatte es eilig weil die Prime Days waren bei Amazon. Ob und was er sich zugelegt hat weiß ich jetzt nicht, hat sich nicht mehr gemeldet. Ich hatte ihm zu einer Syno NAS-Lösung geraten aber wie oben berichtet war im das zu teuer und er braucht die Funktionen nicht.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Viel Spaß, wenn man glaubt, mit RAID macht man Backups.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Ok, lasse mich gerne belehren und gäbe es auch einen Vorschlag bzgl. einer Speicherlösung für seine Fotos und Videos die günstiger wäre als eine Syno NAS z.B. ? Seiner Aussage nach braucht er mindestens 8 TB, besser 10
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() RAID-Systeme und NAS sind keine Backuplösungen. Diese dienen dazu, Daten hochverfügbar zu stellen.
Bei einem RAID kann dir der Controller sämtliche Daten zerschießen. Oder wenn auf HDD1 Blödsinn geschrieben wird, wird der auch auf HDD2 geschrieben. Das R ind RAID steht nunmal für Redundanz. Also fällt eine Hardwarekomponente aus, sind die Daten immer noch komplett verfügbar. Sogar RAID-Controller gibt es im RAID-Verbund um den Ausfall eines solchen auszugleichen. Dies ersetzt aber eben keine Backuplösung, da eben noch immer Mist geschrieben werden kann. Ein NAS ist nur ein zentraler Speicherort. Sagt aber nichts über das Backup aus, da meist ständig in Betrieb bzw. am Netz. Dadurch frühzeitige Ausfälle möglich. Diese Komponenten können Teile einer Backupstrategie sein, aber nie DAS Backup an sich. Simpelste Lösung, wenn es an nur einem Arbeitsplatz benötigt wird: Mehrere externe HDD. HDD1 als Datengrab und dauernd am PC. Von dieser wird dann in regelmässigen Abständen auf HDD2 ein inkrementelles Backup gemacht und in etwas größeren Abständen auf HDD3 ein kompletter Datenstand gesichert. Diese beiden bleiben aber nicht Dauerhaft am PC bzw. Stromnetz. Hinzu kommen dann noch HDD4 und HDD5, welche eine 1:1 Kopie von 2 und 3 sind und an einem sicheren externen Ort gelagert werden (nicht nur im Nebenzimmer). Ja, es klingt überzogen, aber im Verlustfall ist es noch immer günstiger als die Inanspruchnahme eines professionellen Datenretters. Und 10TB gibt es schon extern. Für was auch immer soviel Platz benötigt wird (außer 4k Videomaterial z.B.)
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Ok, danke!
MO hat sich nicht durchgesetzt und es ist wohl bei der "drehenden Magnetscheibe" geblieben. Ersteres wäre auch für 10 TB nicht verfügbar und wohl nicht zu bezahlen, wenn denn. Hab mich die letzten 10 Jahre nicht mehr so informiert über das ganze EDV Wesen deshalb auch hier gefragt. Oder gibt's jetzt abgesehen zu meiner Frage eine Speicherlösung die "2 Leben" überdauern würde mal in etwa? Wie "MO" das gewesen wäre da ja physisch die 1erl und 0erl auf der Platte gewesen wären ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Wo mit Langlebigkeit geworben wird, sind LTO bzw. Ultrium. Aber da bist von preisgünstig weit weg.
Und welche Dauer auch zwei Leben sein soll, das ist nichtmal im Gesamtbereich der IT klar abgrenzbar (Smartphone bis Produktionsanlagen um zwei Extreme der Nutzungsdauer aufzuzeigen). Festplatten haben eben derzeit noch das beste P/L-Verhältnis. Und wie vorher erwähnt: Bei Datenverlust...
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|