WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2004, 10:26   #11
Charles.L.Charles
Veteran
 
Registriert seit: 29.11.2004
Alter: 47
Beiträge: 215


Standard @ maxtor

ok das beruhigt mich - dachte schon mit meiner platte stimmt was nicht
vielleicht irgendein viech reingekrabbelt das da jetzt so reixnt...
____________________________________
\"now that i\'m starting to learn i feel i\'m growing old\"
Charles.L.Charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 11:20   #12
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Pfeil

Hallo,

vielleicht interessiert jemandem diese einfache Temperatur-Reduzierung und ihre Begründung:

http://members.aon.at/flug.fiala/festplatte.html
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 11:30   #13
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard

also ich denke mal bei den meisten cases ist sowieso so eine lüfteröffnung eingebaut,
mein castek 1018 hat sogar 2, und da bläst am unteren ein noiseblocker S2 auf 7v rein,
und kühlt mir die seagate 200gb, die 80gb ibm läuft ungekühlt darüber auf 32°
und mein gehäuse ist mit 15mm noiseblocker dämmmatten und bitumenmatten gedämmt
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 11:51   #14
Saschizu
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 51


Standard

hallo rudy f:

thx 4 den artikel, is sehr intressant. bei mir kommen auf jedenfall auch dämmaten rein, hab ich im alten system schon drin. is ein wahnsinn, was man da an lärm dämmen kann. hab auch aussen neben meinem rechner und auf höhe des netzteils dämmatten an der wand angebracht, damit erreich ich weniger reflektionen der netzteillüftergeräuschen von den wänden.

greetz sash
Saschizu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 12:12   #15
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Standard

Hi,

aber das Problem mit Geräuschdämmungen ist, dass damit wieder die Wärmeabgabe an das Gehäuse verhindert wird.

Meine Seitenwand war auch etwas vibrationsfreudig, durch Handauflegen eindeutig feststellbar.

Habe Sie daher mit einem relativ großen Aluprofil in der Mitte, horizontal von hinten nach vorne "zwangsberuhigt". Weil ich die thermischen Verhältnisse nicht ändern wollte.

Die Ergänzung der Käfiglagerung auf Gummis habe ich erst jetzt auf die Seite dazugeschrieben, Schande erst jetzt, und auch die Temperatur geSMARTet:

Nach mehr als 3 Stunden: 29° oben Master, unten 23° - die untere läuft aber nur sporadisch, etwa 25% der Zeit.
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 18:21   #16
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herwig
Bitte um Erklaerung fuer die HEISSE Seagate.
Heiss ist hier relativ, hier gehts um einige Grad er wollte wissen welche davon am heissesten wird auch wenn es zb überzogen gesagt so wäre das eine 40° die andere 41° und die Seagate 42° hätte wäre die Seagate die heisseste

mfg
Gothic
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 18:46   #17
Saschizu
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 51


Standard

jop genau so is es , gothic, es sind zwar schon einige grad mehr unterschied, und auch von den laustärkern schätz ich mal gibts unterschiede die ma nicht vernachlässigen sollt, v.a. wenn man 2 oder mehr platten hat. da addiern sich dann die geräuschepegel.

greetz sash
Saschizu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 19:05   #18
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Saschizu
jop genau so is es , gothic, es sind zwar schon einige grad mehr unterschied
Ist klar, drum habe ich ja auch geschrieben --- überzogen gesagt ----

Bezüglich der Lautstärke bin ich mir der Samsung sehr zufrienden.

mfg
Gothic
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 03:51   #19
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Den letzen Plattentest hab ich glaub ich bei spodesabode.com (oder so) gelesen, dort wurde eine ganze Riege an Marken und Typen quergetestet, auch PATA und SATA gemischt.
Die WDs waren sowohl leistungs- als auch temperatur- und geraeusch-maessig die schlechtesten.
Der Rest war eh fast das selbe, doch die Seagate stach etwas hervor: leiseste Platte jedoch etwas heisser als manche andere Platte.
Samsung war ein bissi lauter aber schoen kuehl.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag