WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2002, 14:03   #21
Ezechiel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.12.2001
Beiträge: 190


Standard

Naja die Idee ist nicht schlecht aber ein Workaround der mir nicht besonders zusagt. Die Schalldämmmatten hab ich inzwischen bekommen und eingebaut und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Er ist schon um einiges leiser. In den nächsten Tagen kommt auch noch ein neues Netzteil und ich bin eben auf der suche einer Graka die entweder weniger Strom vom AGP Slot des Motherboards braucht oder eben ein neues MB weil ich Probleme mit der Stromzufuhr des MBs für den AGP habe.

Je nach Fall kauf ich mir dann entweder ein neues MB und einen Passivkühler für meine jetzige Graka oder ich kauf mir eine Graka die schneller ist als meine jetzige (TNT2 Ultra) jedoch weniger Strom braucht als diese und nur einen Passivkühler benötigt um einwandfrei zu laufen.

Nach einem Passivkühler für meinen Prozi such ich natürlich auch noch. (P3 500Mhz mit Slot1)
Ezechiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 18:33   #22
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Ezechiel
Nach einem Passivkühler für meinen Prozi such ich natürlich auch noch. (P3 500Mhz mit Slot1)
Hast das mit den 7 Volt schon ausprobiert? - Denn da würd sich wie gesagt wahrscheinlich die Suche dann erledigen
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 03:01   #23
Ezechiel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.12.2001
Beiträge: 190


Standard

Ne hab ich noch nicht probiert habs nicht geschnallt.
Ich hab ja 3 Kabel die da aus dem Kühler rauskommen.
Ezechiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 08:42   #24
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Ezechiel
Ne hab ich noch nicht probiert habs nicht geschnallt.
Ich hab ja 3 Kabel die da aus dem Kühler rauskommen.
Also:

nur rot und schwarz vom lüfter verwenden - rot vom lüfter auf gelb von einen Laufwerkanschluß - schwarz vom lüfter auf rot von einen Laufwerkanschluß

oder

hier den "Adapter 5,25" Stromanschluss auf 3pol. Molex-Buchse, 7 Volt" bestellen
http://www.pcsilent.de/de/produkte/kabel.asp
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 18:21   #25
müller
gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2002
Beiträge: 113


Standard

Neue Konkurrenz für Wasserkühlungen:



Die Firma Active Cool mit ihrem neuen System "AC4G" nun eine neu Lösung parat. Dieses System soll sich in unter 90 Sekunden auf jedem Athlon oder Pentium 4 Prozessor installieren lassen. Dieses System soll die Temperatur in jedemfall unter 22°Celsius halten, egal wie Viel Leistung das jeweilige System gerade umsetzt.
Dieses neue Kühlsystem soll ab januar 2003 von den Herstellern Thermaltake, Globalwin, Titan und ADDA zu einem Preis von 120 Euro vertrieben werden, was wesentlich billiger ist, als so manche Wasserkühlung. Das AC4G System besteht aus 2 Modulen, einer Stromeinheit und der kühlung, welche mit einem relativ kleinen Lüfter versehen ist. Die Stromeinheit wird über einen freien PCI-slot versorgt, während sie mit einem Kabel mit der Kühleinheit verbunden ist und diese so mit Energie versorgt.
Ein Mikroprozessor in der Stromeinheit aktualisiert ständig die Temperaturen des PC-Inneren und des Prozessors. Der Chip justiere automatisch den Strom der Kühleinheit und regle gleichzeitig die Umdrehungsgeschwindigkeit des Ventilators. Zudem könne noch ein separater Ventilator für das Gehäuse über den Halbleiter gesteuert werden.
müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 19:33   #26
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

@müller

kühl wird das teil die cpu schon halten, aber das teil für ein leises system geeignet ist bezweifle ich.
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2002, 19:48   #27
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

Zitat:
Original geschrieben von müller
Neue Konkurrenz für Wasserkühlungen:



Die Firma Active Cool mit ihrem neuen System "AC4G" nun eine neu Lösung parat. Dieses System soll sich in unter 90 Sekunden auf jedem Athlon oder Pentium 4 Prozessor installieren lassen. Dieses System soll die Temperatur in jedemfall unter 22°Celsius halten, egal wie Viel Leistung das jeweilige System gerade umsetzt.
Dieses neue Kühlsystem soll ab januar 2003 von den Herstellern Thermaltake, Globalwin, Titan und ADDA zu einem Preis von 120 Euro vertrieben werden, was wesentlich billiger ist, als so manche Wasserkühlung. Das AC4G System besteht aus 2 Modulen, einer Stromeinheit und der kühlung, welche mit einem relativ kleinen Lüfter versehen ist. Die Stromeinheit wird über einen freien PCI-slot versorgt, während sie mit einem Kabel mit der Kühleinheit verbunden ist und diese so mit Energie versorgt.
Ein Mikroprozessor in der Stromeinheit aktualisiert ständig die Temperaturen des PC-Inneren und des Prozessors. Der Chip justiere automatisch den Strom der Kühleinheit und regle gleichzeitig die Umdrehungsgeschwindigkeit des Ventilators. Zudem könne noch ein separater Ventilator für das Gehäuse über den Halbleiter gesteuert werden.
1, her damit - gestern bitte
2, da wirds neue übertaktungsrekorde geben.
3, bin ich zu den aussagen mehr als skeptisch, speziell wie schnell muss ein kleiner lüfter drehen um eine cpu um 22 grad halten zu können. - das ist technisch garnicht realisierbar. je nach geschwindigkeit gibts druck und ca. bei 185oo rpms zerreist es einen 80er lüfter. ups klein also 6oer - den zerreists - habe die formel jetzt nicht bei der hand aber ca. bei 13.ooo rps.
4, aber wenns funkt wirds ein must have teil.

nachtrag ohne 3. zu editieren

Das israelische Unternehmen Active Cool will im November auf der diesjährigen Comdex in Las Vegas einen neuen Prozessorkühler vorstellen, der bei möglichst geringer Geräuschbelastung bereits für Pentium-4-Prozessoren bis 4 GHz oder gar AMDs Hammer-Prozessoren geeignet sein soll. Ähnlich wie der zu 386/486-Glanzzeiten erhältliche "IceCap"-Kühler mit Peltier-Kühlelement nutzt auch der neue "AC4G" eine thermoelektrische Wärmepumpe, um die Hitze abzuführen; zusätzlich beinhaltet das Konzept einen Kühlkörper und einen geregeltem Lüfter zum Abführen der Hitze.

somit ist 3. hinfällig.........
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2002, 09:31   #28
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Standard

[Skepsis Mode]

Da bei einem anständigen Übertakten (und andere werden sich kaum Kühlung um 120 Euro kaufen) die Leistung einer modernen CPU locker 100W und mehr erreicht müßte der Peltier auch mindestens 100W (eher schon 150) leisten.

=> 150W (+ Lüfter) über einen PCI Slot ziehen ?!

=> Abwärme von 100W CPU + 150W Peltier aus dem Gehäuse bekommen? Leise werden die vielen Lüfter nicht ....

=> neu ist die Idee, durch einen geregelten Lüfter die Kondensationsgefahr zu vermeiden (min 22° = nicht unter Raumtemperatur)wirklich nicht ...

=> ich sehe (noch?) nicht inwiefern diese Konstruktion die prinzipimmanenten Nachteile der Peltierkühlung beseitigt. Und aufgrund dieser Nachteile hat sich ja die Wakü in letzter Zeit durchgesetzt.

[/Skepsis Mode]

Aber schau ma mal ....


on topic

CPU-Spannung wenn möglich etwas absenken! hab ich bei meinem alten Cel400 (läuft 24/7) auch gemacht (von Standard 2.0V auf 1.5). Ist natürlich stark von der CPU abhängig ob's funktioniert aber ein großes Potential zu Verringerung der Wärmeabgabe

Speedfan wäre natürlich eine gute Möglichkeit die Lüfterdrehzahl je nach Auslastung zu regeln, aber ich glaube fast das hat erst ab den Nachfolgemodellen vom BH6 funktioniert ...

Ältere Harddisks sind bei mir die lästigste Lärmquelle. Für so eine Lösung konnte ich mich bis jetzt aber nicht eintscheiden: LOL

http://www.overclockers.com/tips00203/index02.asp

ceterum censeo, daß eine simple Wakü (Kühlkörper,Schlauch,großer verbauter Tank + Tauchpumpe) immer noch die günstigste, leiseste und effizienteste Lösung für diejenigen ist die die Nachteile (PC stationär, Tank irgendwo "verstecken") nicht stören.
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2002, 13:34   #29
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

Zitat:
Original geschrieben von davinci
[Skepsis Mode]

=> 150W (+ Lüfter) über einen PCI Slot ziehen ?!

hat ein eigenes Netzteil - sieh auch heise artikel:

http://www.heise.de/newsticker/resul...tml&words=AC4G
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2002, 21:29   #30
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard Leise

Wüßte eine leise Festplatte, aber wenn der Rechner 24 Stunden am Tag laufen soll, wird's schwierig. Habe mir Samsatag eine Seagate Barracuda ATA V mit 76GB gekauft, die ist fast unhörbar, selbst bei Zugriffen. Aber sie ist sicher nicht für den Dauerbetrieb, sprich als Serverplatte ausgelegt. Ansonsten ist sie sicher empfehlenswert.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag