WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2002, 13:34   #1
Ezechiel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.12.2001
Beiträge: 190


Standard Welche Möglichkeiten für absolut leisen PC?

Mich stört es schon des längeren, dass mein PC einfach eine verdammt laute Kiste ist.
Jetzt frage ich nach Möglichkeiten den PC leiser zu machen.
Ich hab schon mal versucht den Prozi runterzutakten und ihn, dann ohne Lüfter zu betreiben, doch leider wurde er bei Volllast für meinen Geschmack (Fingerprobe) zu heiß. Gleiches gilt für die Graka die ich allerdings nicht runtergetaktet habe. Nebenbei bemerkt ist der Graka Lüfter um einiges Lauter als der Prozi Lüfter. Beide Lüfter sind aus dem Hause Thermaltake.
Den Originalkühler von der Graka musste ich leider verschmeißen, da mein Computer früher einfror wenn er Grafikintensive Spiele berechnen musste, da die Graka zu heiß wurde mit dem Originalkühler.

Nun meine Frage. Welche Möglichkeiten habe ich die Aktivkühler aus dem Computer rauszuschmeißen und ein leises Computersystem zu garantieren?
Was mir eingefallen wäre, ist natürlich eine Wasserkühlung doch woher bekomme ich eine Wasserkühlung für Prozi und Graka und am besten auch gleich noch für das Netzteil?

Da wären wir schon gleich bei meiner zweiten Frage. Sie betrifft mein Netzteil.
Ich habe folgende HW in meinem Computer:

Mainboard: Abit BH6

Graka: Asus V3800 Ultra Deluxe mit 32MB DDR Ram und Nvidia TNT2 Ultra Chip

Soundkarte: Creative PCI128

Netwerkkarte: D-Link

zwei Festplatten: beides Seagate eine mit 9,5GB und eine mit 20GB

CD-Brenner: HP 8100series

DVD Laufwerk: Pioneer 105SZ

und natürlich ein Disketten Laufwerk.

Meine Frage die ich jetzt habe betrifft mein Netzteil. Ich verwende mit dieser HW ein 230W Netzteil und vermute, dass das zu wenig ist.
Ich komme auf diese Vermutung, da ich ab und zu das Problem habe, dass wenn ich den Computer starte (egal ob ich mit Linux oder WIndows boote) die Grafikkarte irgendwie nicht richtig geladen/initilisiert oder sonstwas werden kann und in Linux X nicht starten kann und unter Windows einfach eine schlechtere Auflösung zu tragen kommt.
Darum vermute ich, dass die Grafikkarte bei manchen einschaltvorgängen einfach zu wenig Strom bekommt und dadurch nicht ordentlich starten kann.
Kann das sein? Weiß jemand wie viel Watt ich für meine HW wirklich bräuchte?

danke für die Antworten.
Ezechiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 14:32   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

netzteil reicht. zuwenig strom und starten gibts nicht. entweder genug strom dann start oder zuwenig - finster. kauf dir gebraucht eine mx geforce - hat passiven kühler. - linux treiber gibts dafür -
netzteil wirklich leise wäre eine engelking - kostet lawinen.

schlau zu dem thema kannst du dich unter www.ichbinleise.de machen. österreichische alternativen zu leisen komponenten www.cw-soft.at.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 14:38   #3
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Gehäuse mit Schalldämmung wären da zu empfehlen, da kannst die Lüfter im Gehäuse drin lassen wie sie sind.

____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 14:56   #4
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard Lärm

Stimmt so natürlich nicht. Schalldämmung bringt nur das Tüpfelchen auf dem "I", vorher muß man sich schon leise Komponenten aussuchen.
Beim Netzteil würde ich das Blacknoise Channel Well mit 300W empfehlen. Ist wesentlich billiger als das Engelking, kostet aber immer noch € 85. Aber ein leiseres habe ich für diesen Preis noch nicht gesehen.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 15:05   #5
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Ok, überredet

Ich würd einfach mal dort zum Lüftertauschen anfagen wo der Lüfter am lautesten ist! Wahrscheinlich bei der Graka, oder? Bei mir ist dieser meist derjenige, der den meisten Krach verursacht.

____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 15:15   #6
Ezechiel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.12.2001
Beiträge: 190


Standard

Ja an Schalldämmung hab ich auch schon gedacht nur weiß ich noch nicht wirklich konkret wo ich sowas herbekomm.
Hab auch schon mal an das einkleben von Eierschalen ins Gehäuse nachgedacht aber das is glaub ich nicht das was ich wirklich suche *g*

Jetzt hab ich mir mal die Dämmmatten für mein Gehäuse gekauft die hatten nämlich die Dämmmatten genau für mein Gehäuse da musste ich gleich zuschlagen. Außerdem werd ich mich mal umschauen ob ich nicht irgendwo einen Passivkühler für meine Graka finde. Allein durch diese Maßnahmen dürfte die Geräuschkulisse um mind. 50% sinken. Wenn ich dann noch einen Passivkühler für meinen P3 500 finden würde wäre mein Computer komplett leise. Der Lüfter des Netzteils ist nämlich auch so kaum zu hören.

Ja der Graka Kühler is auch bei mir am lautesten, dann kommt der Prozi Kühler dann die Festplatte und als letztes der Netzteil Kühler.
Ezechiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 15:59   #7
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Ezechiel
Wenn ich dann noch einen Passivkühler für meinen P3 500 finden würde wäre mein Computer komplett leise.
oder auf 7 Volt hängen - kostet nichts - und bringt meistens viel.
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 16:07   #8
Ezechiel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.12.2001
Beiträge: 190


Standard

wie häng ich was auf 7V?
Ezechiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 16:13   #9
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

den CPU Lüfter von 12V auf 7V:

7V: Plus auf gelb, minus auf rot (5V) (weil 12V-5V=7V)
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 17:48   #10
Ezechiel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.12.2001
Beiträge: 190


Standard

Ich hab jetzt einen Heatpipe Kühler für die Grafikkarte gefunden. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher ob die auf mein Board passt aber ich hab schon mal eine Mail geschrieben. Wens interessiert das Teil sieht so aus

-> Heatpipe für Graka

Desweiteren hab ich auch noch wo anders wegen einer Heatpipe für meinen Slot1 Pentium 3 500Mhz angefragt mal schauen was dabei rauskommt ich werde mich melden.

Die Dämmmatten sollen in zwei Tagen mit der Post kommen.

Das mit dem Umstecken der Kühler geht bei mir nicht. Übrigens sind bei meinen Kühlern 3 Kabel dran und zwar blau, schwarz und rot.
Ezechiel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag