WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2012, 15:02   #1
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

Hallo

als Datenplatten verwende ich schon seit Jahren WD der Green-Serie in den Größen 500GB sowie 1 und 2 TB.
Bisher gabs keine Probleme damit und auch die Geräusche sind mehr als erträglich.

Als Systemplatten taugen sie zwar nicht, aber als Datenplatten sind sie 1A....
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 15:20   #2
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Standard

Zitat:
Zitat von martens Beitrag anzeigen
Als Systemplatten taugen sie zwar nicht, aber als Datenplatten sind sie 1A....
Und warum? Bei entsprechender Zwischenspeichergröße bringen 5400U doch keine entscheidenden Übertragungsverluste. Leistung: http://www.tecchannel.de/storage/des...ced_format_af/ Natürlich ist der Begriff "keine entscheidenden Übertragungsverluste" subjektiv bezw anwendungsspezifisch. Eh klar. Genauso wie der Begriff "leise"
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy

Geändert von Rudy F (21.07.2012 um 15:31 Uhr).
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 07:25   #3
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Rudy F Beitrag anzeigen
Und warum?
Mag ja sein, dass es rein subjektiv ist....

aber ich meine zu merken, dass beim Abspielen von Videos übers Netzwerk kein Unterschied zu spüren ist ( da reichen die 5400 rpm mehr als aus), aber ich hatte ein System auf einer 500GB Green Platte und jetzt auf einer WD Black 320 (1 Platter) und bin fest der Meinung, dass alles jetzt schneller läuft.
Wie gesagt, möglicherweise auch nur subjektiv.....

abgesehen davon, dass der Windows-Leistungsindex - wie immer man dazu auch stehen mag - auch besser ist...

lg
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 23:03   #4
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

da du ja kein system drauf installierst würde für
deine zwecke ne samsung 2 TB reichen. (jetzt Seagate)
http://geizhals.at/567146
wer schnelles sys will der kommt um ne ssd eh nicht rum.
____________________________________
http://g.bfbcs.com/7318/pc_%3D%3DC6%3D%3D.png
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 11:17   #5
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Wer den Unterschied bei einer Systemplatte von 5400 auf 7200 rpm nicht merkt, hat es wohl nie eilig gehabt. Klar ist eine SSD deutlich schneller, aber darum geht es hier nicht.

Und über das Netzwerk bremst sowieso im Heimbereich immer das Netzwerk.
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 18:44   #6
Jahoooh
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22


Standard

Hallo, Danke für die vielen Antworten!

Hatte jetzt wieder viel anderes um die Ohren, drum meld ich mich erst jetzt;;; Sorry dafür!

Werd wohl die als 1. angebotene Hitachi nehmen. Weil super schnell muss sie echt nicht unbedingt sein(und das lautere Geräusch stört mich mehr als etwas langsamer zu sein).

Außerdem hab ich noch gelesen, dass Hitachi von der Zuverlässigkeit her sehr gut sein soll. Aber wie schon gesagt, pech kann man immer haben.


Allerdings weil eben auch der Link zur Seagate(Samsung) gekommen ist(wäre vielleicht auch noch eine Alternative):

http://geizhals.at/567146

Die hat 4kb Sektoren. Ich hab da was von Emulierung gelesen und von Kompatibilätsproblemen. Das Thema ist das, dass auf dem PC sowohl Vista als auch noch ein XP läuft, das doch des öfteren mal verwendet wird(XP kann ja nicht mit 4kb).

Wenn ich jetzt so eine 4kb Festplatte kauf und an SATA anhäng ist dann die Zugriffs/Schreibe/Lese - Geschwindigkeit wenn ich in XP arbeite für den Hund? Weiß wer vielleicht angaben in % zur normalen 4kb Nutzung?

Erkennen tut er ja die Platte genauso als wenn sie eine 512Byte - Platte wäre oder?

Vielen Dank

mfg Jahoooh
Jahoooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 19:03   #7
Jahoooh
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 22


Standard

oder braucht man so eine 4kb Festplatte nur unter zb. Win7 hab ich auch; Partitionieren sowie formatieren und unter WinXP gibts dann keine Performance-Probleme mehr?

3TB Platten gehen ja unter WinXP nicht mehr(hab ich mal gelesen) da ist ja wegen MBR bei 2,1TB Schluss;

Da bringen 2 1,5 TB Partitionen ja auch nix soweit ich das verstanden hab.

Sprich: Wenn man

auf einer 3TB Platte 2 Partiotionen mit jeweils 1,5TB mittels Win 7 einrichten

und diese dann in einen VISTA/XP Rechner einbaut
kann man die 2 1,5 TB Partitionen in XP nutzen(Zugriff/Lesen/Schreiben)?

Soweit ich weiß geht das nicht oder?

Vielen Dank

mfg Jahoooh

Geändert von Jahoooh (25.07.2012 um 19:16 Uhr).
Jahoooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 11:47   #8
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Bei 32 Bit ist bei rund 2,2 TB Schluss, egal ob Win 7, oder XP.
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 20:09   #9
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Zitat von lalaker Beitrag anzeigen
Bei 32 Bit ist bei rund 2,2 TB Schluss, egal ob Win 7, oder XP.
Leider nicht ganz korrekt, siehe
http://www.tomshardware.de/3tb-disk-...-240720-2.html

Nicht jedes Windows unterstützt GPT
Einziger Haken an der Sache: GPT setzt ein 64-Bit-Betriebssystem voraus. 32-Bit-Ausnahmen sind neben aktuellen Mac- und Linux-Systemen auch Windows 7, Windows Vista mit Service Pack 1 und höher sowie Windows Server 2003 mit Service Pack 1 und höher – dort wurde die GPT-Unterstützung dem Betriebssystem hinzugefügt. Beispielsweise lässt sich eine 3-TB-Festplatte unter Windows 7 sehr einfach über die interne Datenträgerverwaltung als GPT-Laufwerk einrichten. Ältere Windows-Betriebssysteme wie die 32-Bit-Version von Windows XP oder Windows Server 2003 ohne Service Packs können mit GPT dagegen nichts anfangen.


Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 17:02   #10
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

hmm also zu den fragen ob und wie wo was funktioniert kann ich nix sagen, habe mir 3 samsungs und eine von denen http://geizhals.at/588865 gekauft, ist eigentlich sehr leise, benutze diese dinger nur zum sichern, also sie sind nicht ständig in betrieb.
für meine zwecke reichen sie vollkommen, für system- ja sollte schon ne 7200er sein, aber als sicheunggs HD ist das egal ob 5400 5900 oder 7200, die samsungs sind eigentlich sauschnell beim kopieren.
____________________________________
http://g.bfbcs.com/7318/pc_%3D%3DC6%3D%3D.png
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag