WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2005, 19:34   #21
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich find das immer geil wenn Flusi Leute und/oder Scanner-Mithörer einem recht geben der ständig im flieger sitzt Aber zustimmung is immer gut


Aber mal was kurz dazu

Zitat:
Bei VFR-Flügen gilt das Alles natürlich nicht.Da es da keinen Flugplan gibt ruft man auch nicht für Startup rein,sondern erst für Taxi.
In Düsseldorf ruft mal Delivery auch als VFR für STARTUP rein, HIER fürs anlassen. 1. Das is so weil ich mehrmals in Düsseldorf VFR war und 2. ich einem aufm Tower kenne und 2 mal mehrere Stunden oben saß und genug Zeit zum nachfragen hatte der örtlichen gegebenheiten

DEL, juten tach, DERNA.

-D-NA, tag.

D-NA , a TB200, request startup at GAT, VFR to Essen/Mühlheim, request leaving via November later.

- D-NA, startup is approved, for taxi contact ground....


Man sieht,
NIX is ausgeschlossen in der Fliegerei

happy landings
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 20:24   #22
EW-Commander
Inventar
 
Registriert seit: 22.02.2003
Alter: 36
Beiträge: 1.516


Standard

Das von Frank beschriebene Beispiel aus Düsseldorf ist auch bei der BZF2-Prüfung gern genommen...
____________________________________
zahme vögel singen von freiheit

freihe vögel fliegen
EW-Commander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 01:16   #23
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Und für weitere Konfusion aber auch für die Auflösung des Rätsels sei der Parallelthread im Online-Ordner empfohlen

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 01:50   #24
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

gelöscht
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 23:20   #25
jessijoerg
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325


Standard

Also es ist so:

Startup, ist das Anlassen der Triebwerke. Ausser bei einer kleinen Propellermaschine muß jeder Pilot beim Tower eine Freigabe dafür anfordern!

Am Gate dürfen die Triebwerke in der Regel nicht angelassen werden!

Darum wird immer eine Push- and Startup-Clearance gleichzeitig angefordert, weil dann die Triebwerke beim Pushen angelassen werden können und somit weniger Zeit verloren geht.

Das war nun mal mein Mist dazu und bei IVAO wird das auch immer schön brav so gehandhabt!
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
jessijoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 23:49   #26
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Ausser bei einer kleinen Propellermaschine muß jeder Pilot beim Tower eine Freigabe dafür anfordern!
nein, die müssen auch anfragen (brauchen natürlich keinen Pushback)
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag