WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2007, 23:58   #61
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von SilverCircle

Im günstigsten Fall, können sie diesen Verbindungsaufbau unterbinden
Selbst Microsoft schreibt, dass das nicht funktioniert! Die Seite ist übrigens allgemein sehr interessant...
http://www.microsoft.com/technet/tec...SecurityMyths/

Ansonsten stimm ich Dir zu Thema Firewall voll zu.
klausdonath ist offline  
Alt 18.01.2007, 00:20   #62
Drelb
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.07.2004
Alter: 50
Beiträge: 70


Standard

Zitat:
Und das mit dem WLAN ist wirklich schnellstens gemacht. Als ich umgezogen bin, hatte es noch 3 Wochen gedauert bis mein Telefonanschluss stand. Übergangslösung: Nach 2 Tagen Traffic horchen hatte ich genug gesammelt um selbst online zu können Aber der hatte nur WEP... WPA-PSK ist schon deutlich schwieriger, aber manche spornt das ja an... [/b]
Bei WEP 2 Tage?
WEP brauch doch max. ne Stunde!

Gruß
Thomas
Drelb ist offline  
Alt 18.01.2007, 00:26   #63
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Drelb
Bei WEP 2 Tage?
WEP brauch doch max. ne Stunde!

Gruß
Thomas
Nicht wenn der Kerl so gut wie keine Daten überträgt... Immer nur wenige Megabyte pro Session...
klausdonath ist offline  
Alt 18.01.2007, 00:35   #64
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Drelb
Legitim für Google ja, völlig ungefährlich für den Computer zumindest auch!
Aber, weist Du auch was da so alles an Daten an Dritte weitergegeben wird?
Was ich damit nur sagen wollte ist, man sollte sich nicht in falscher Sicherheit wiegen, nur weil man keinen ach so bösen Browser von Microsoft mehr benutzt!

Gruß,
Thomas
Browser sind von hause aus niemals böse

Böse sind die aktiven Steuerbefehle bzw. Plugins, die sich die User selbst installieren

Weiterhin sammeln solche Unternehmen wie Google selbstverständlich Daten, das machen Lycos, Dmoz, Yahoo, Metager und noch viele andere Suchdienste, diese Daten sind Geld wert, ist mir aber völlig egal, ich benutze WebProxies bei vielen Diensten im Internet...

Ich benutze auch den IE sowie Seamonkey oder Mozilla, je nach Sinn und Zweck der Internetaktivität...

Cookies speichere ich nie...

Egal, wird offtopic jetzt...

Norton IS2007 ist umfangreich und gut

Gruß

Superburschi
superburschi ist offline  
Alt 18.01.2007, 00:56   #65
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
-----schnipp-----
Und das mit dem WLAN ist wirklich schnellstens gemacht. Als ich umgezogen bin, hatte es noch 3 Wochen gedauert bis mein Telefonanschluss stand. Übergangslösung: Nach 2 Tagen Traffic horchen hatte ich genug gesammelt um selbst online zu können Aber der hatte nur WEP... WPA-PSK ist schon deutlich schwieriger, aber manche spornt das ja an...

da geb ich Dir Recht, ich nutze auch diese vielen gratis "Hotspots" mit meinem PDA ab und zu, gibt ja WiFiFoFum, damit gehts einfach per GPS, also mal ehrlich, diese vielen User, die plötzlich Probleme haben mit ihren Daten bzw. Onlinebanking oder E-Bay, diese "DAU" (DümmstAnzunehmendeUser), die kaufen sich einen W-LAN Router meist noch im Angebot mit irgend einer Flat, stöpseln den ein und los gehts... Keine Verschlüsselung, keine Zugangscodes, garnix in der Richtung...

Selbst schuld, ich setze mich auch nicht in einen Bagger oder eine E-Lok ohne die Anleitung genau zu studieren, denn wer zu faul zum Lesen ist...

Allerdings ist W-Lan immer ein Risiko, egal wie "hoch" der Schlüssel ist, W-Lan bedeutet immer FUNK und den kann man nunmal scannen... Wer zieht denn den Stecker vom Router?

Ich hab einen Accesspoint, den nutze ich nur kurz wenn ich mal nicht am Kabel hängen kann, ansonsten ist der abgeschaltet...

Das Beste ist eh eine Linux-Lösung, da reicht ein billig-uralt-Rechner für 50 Euro gebraucht und Linux als bootfähige Knoppix CD Version vor dem Windows Rechner als Router zu betreiben... Vorteil: CD Version = ReadOnly

Fazit:

Nichts ist wirklich sicher, aber alles geht so sicher wie nötig...

Gruß

Superburschi
superburschi ist offline  
Alt 18.01.2007, 02:01   #66
SilverCircle
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 373


Standard

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
Zitat:
Im günstigsten Fall, können sie diesen Verbindungsaufbau unterbinden
Selbst Microsoft schreibt, dass das nicht funktioniert! Die Seite ist übrigens allgemein sehr interessant...
http://www.microsoft.com/technet/tec...SecurityMyths/
Unter: Myth: Myth: Host-Based Firewalls Must Filter Outbound Traffic to be Safe. steht schon einiges dazu, klar... Ich schrieb ja auch *im günstigsten Fall* kann die software-firewall warnen oder schützen, wie z.b:

Angenommen, Du fängst Dir einen Trojaner ein. Viele dieser Schädlinge beginnen ihre Arbeit damit, erst mal weiteren code aus dem Netz nachzuladen, d.h. sie müssen aktiv eine Verbindung aufbauen. Das *kann* eine personal firewall verhindern oder den Benutzer zumindest warnen. Das ist aber auch schon alles und es ist wirklich der einzige, minimale Vorteil solcher Programme. Und das funktioniert auch nur bei primitivenr Schadsoftware.

Und wer nun glaubt, deswegen sicher zu sein, irrt gewaltig, denn es gibt genug Mittel und Wege, die firewall auszutricksen. Rootkit-artige software, die sich gleich auf Kernelebene verankert, oder die in dem Artikel erwähnten hijack-Techniken kommen an jeder software firewall vorbei. Diese Techniken sind gottseidank noch nicht sehr verbreitet und es gibt auch nicht viele, die so etwas programmieren könnten. Das wird sich aber ändern und spätestens dann kann man Zonealarm & Co. gleich wegwerfen.

Sicherheitsexperten wissen, dass eine firewall *immer* auf einem isolierten System laufen sollte, niemals aber auf einem System das gleichzeitig für andere Zwecke genutzt wird und dadurch potenziell angreifbar ist.

Die Hersteller von desktop firewalls handeln meiner Auffassung nach verantwortungslos, weil sie dem Kunden falsche Tatsachen vorgaukeln und ihm eine Sicherheit versprechen, die es in dieser Form nicht gibt.
____________________________________
Alex
No bumps, no bangs, Concorde.
SilverCircle ist offline  
Alt 18.01.2007, 02:25   #67
fs-simul
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296


Standard

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
Ohne Verschlüsselung hat man die MAC Adresse natürlich sofort!
Die hat man immer sofort, da sie gar nicht verschluesselt wird.
Irgendwie kommt mir diese Diskusion so vor als ob Blinde ueber Farben diskutieren
fs-simul ist offline  
Alt 18.01.2007, 12:53   #68
Mentos79
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
Tut mir leid, falls ich nicht genau drauf geantwortet habe und verstehe Deine Meinung, da sie ja von den Medien à la "Chip" verbreitet wird. Gegen einen Stereotypen zu reden ist schwierig.
Ich hab eigentlich nur das wiedergegeben, was auch auf den Seiten, die Du mir empfohlen hast, geschrieben wird. Allerdings berücksichtige ich auch das Entstehungsalter dieser Seiten und was sich zwischenzeitlich getan hat (welche Dienste muss man denn noch nach SP2 und den aktuellsten Updates deaktivieren?). Darüber hinaus beherzige ich auch Ratschläge aus einschlägiger Literatur und von Microsoft selbst - auch wenn das deiner Meinung nach alles hirnrissig ist. Bisher bin ich damit gut gefahren und das reicht mir.
Mich würde mal die Meinung von Admins interessieren, deren täglich Brot das ist, aber die werden sich die Diskussion wahrscheinlich nur zur Belustigung antun...


Zitat:
Original geschrieben von klausdonath

Ich bin Informatikstudent höheren Semesters und habe diverse Vorlesungen zum Thema Sicherheit gehört... Ich will nur sagen, ich weiss auch wovon ich da rede.
Uni Hannover?
Naja, das dachte ich mir schon. Als Student ist man davon beeindruckt und es macht Spaß mit dem eben gelernten alles niederzuwalzen und der "dummen" Mehrheit zu zeigen, dass alles was sie bisher getan hat, nix bringt. Nur sollte man - finde ich - auch bedenken, was man bei der Masse dabei erreicht, also außer Verwirrung.. Wie hilfreich war jetzt die Diskussion für jemanden, der sein PC nur zum Fliegen einschaltet?

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
Eben und wenn jemand das will, schafft er das. Mit oder ohne Softwarefirewall!
Das bestreite ich ja gar nicht. Wer will und die nötige kriminelle Energie aufbringt, kann fast alles. Gegen diese Art von Attacken habe ich aber auch keine Desktop-Firewall empfohlen...
Das gilt auch für Wlan - natürlich kann man alle Einzelmaßnahmen mehr oder weniger einfach umgehen, aber man muss sie eben erstmal umgehen, was eben wie gesagt eine gewisse kriminelle Energie voraussetzt und damit täglich zu rechnen, würde ich schon als Paranoia bezeichnen.
Weil etwas knackbar ist, heißt das doch aber nicht, dass man es nicht versuchen kann sich zu schützen, oder verwendest Du ab Tempo 100 automatisch keinen Sicherheitsgurt mehr, weil Du eh tot wärst, wenn Du mit 100 gegen nen Baum knallen würdest?

Zitat:
Original geschrieben von superburschi
Das Beste ist eh eine Linux-Lösung, da reicht ein billig-uralt-Rechner für 50 Euro gebraucht und Linux als bootfähige Knoppix CD Version vor dem Windows Rechner als Router zu betreiben... Vorteil: CD Version = ReadOnly
Und nach jedem Neustart neu konfigurieren..
 
Alt 18.01.2007, 12:58   #69
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von fs-simul
Die hat man immer sofort, da sie gar nicht verschluesselt wird.
Irgendwie kommt mir diese Diskusion so vor als ob Blinde ueber Farben diskutieren
Vor allem weil das WEP-Gesamtpaket nur den Initialisierungsvektor unverschlüsselt sendet... Die MAC gehört zum Datenpaket, indem sich dann das ganz normale IP Paket befindet, in dem sich dann das TCP oder UDP Paket befindet... Siehe ISO/OSI Modell
klausdonath ist offline  
Alt 18.01.2007, 13:04   #70
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mentos79
Wie hilfreich war jetzt die Diskussion für jemanden, der sein PC nur zum Fliegen einschaltet?
[/b]
Firewall aus. Kostet Resourcen, macht den Flugsimulator langsamer und bringt Probleme und bringt keinerlei Sicherheit! Hinter einem Router zu sein hilft mehr als genug!
klausdonath ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag