WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2001, 23:04   #11
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

VOn Ricoh gibts welche mit reiner Goldbeschichtung, für jene, die ihre Daten auch noch in 200 Jahren lesen wollen. Habs leider noch nirgendsgeshen. Ricoh

------------------
MfG
Mr.XXXlarge


[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 09. Januar 2001 editiert.]
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 00:13   #12
bl!tzfre@k
gesperrt
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 123


also meine Lieblingsrohlinge sind immer noch die Platinum... sind billig und qualitativ sehr gut... bis jezt hatte ich mit denen noch keine Probleme...

mfg
bl!tzfre@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 07:42   #13
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Bei mir hatten schon einige Platinum die Beschichtung verloren, die ist einfach abgeblaettert.
Ausserdem verfaerbt sich diese auch Gelb. Wie eine alte Zeitung.
Leider sind die Platinum die einzigen die es in diesem praktischen 25er Packerl mit Plastikdeckel gibt.

MfG,
BigBlock454
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 10:46   #14
atreius
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 47
Beiträge: 99


Beitrag

1. Die neuen Kodak (Gold) sind total scheisse. Die haben die Qualitaet vollkommen runtergeschraubt, um billiger prod. zu koennen. -> Gold Rohlinge waren einmal gut!

2. Brennen lassen sich die meisten Rohlinge. Fuer Musik CD wuerde ich bessere verwenden (z.B.: BASF). Die Cream Guard von BASF sind zwar ziemlich teuer, aber die halten wirklich lange. Das ist naemlich das Hauptproblem von Billigrohlingen: Nach 1 Jahr oder weniger sind sie hin, und wenn man Brenner mit guter Fehlerkorrektur hat, dann kann man die Daten vielleicht noch retten.

3. Obwohl Fujitsu/Siemens billig sind, sind sie durchaus gut. TDK halten lange, lassen sich aber nicht in allen CD Spielern (als Musik CD) spielen. Empfehlung: Cream Guard, TDK (Daten), Fujitsu (Daten), BASF (Musik+Daten). absolut Scheisse: Koch (halten 1/2 Jahr, bei guter Lagerung!), Kodak (halten auch nicht laenger). Ich habe uebrigens die CDs ordentlich in Huellen gelagert, und achte, dass keine Kratzer drinnen sind. Auch ohne Kratzer u.ae. werden die CDRs von Koch und Kodak hin!
atreius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 16:57   #15
Silvana
Senior Member
 
Registriert seit: 09.01.2001
Alter: 56
Beiträge: 146


Beitrag

also ich nehm nur die goldenen von traxdata, die sind echt die besten bisher

ich hatte auch noch nie probleme, die zu kriegen, aber ich hab ja auch den makromarkt um die ecke

gold ist die beste der ganzen beschichtungen, ich könnt jetzt in einem magazin nachschauen, da ist es genau beschrieben, falls es war ganz genau wissen möchte

Silvana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 18:24   #16
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Beitrag

als cd rohlinge noch 100 ÖS/Stück kosteten (ja die zeiten gabs wirklich), gabs fast nur Traxdata Gold ("die mit dem gewinnspiel")


von denen funktioniert heute noch jede problemlos

bin dann kurzfristig auf Billigware (bestmedia, koch, platinum) umgestiegen, verwende diese aber jetzt nicht mehr:
der ausschuss ist mir bei diesen marken einfach zu hoch, die dinger lassen sich mit meinem uralten sony 2fach brenner zwar alle brennen, aber es kommt häufig vor, dass sie in einem anderen cd rom laufwerk nicht funktionieren.

Bisheriger trauriger Rekord:
Network Rohlinge gekauft bei SATURN vor 1 Monat um 49 ÖS (jetzt kosten sie 69). 2 von 10 defekt, ich habe die Packung dann sofort umgetauscht.

meine Preis Leistungsempfehlung : Fujitsu Siemens beim Saturn 10 Stück 69 ÖS

ansonsten Traxdata Gold (kosten 99)

andere marken verwende ich nicht mehr, besonders beim brennen von audio cds würde ich aufpassen.
oft ergibt der falsche Rohling bzw. ein zu schnelles brennen ein typisches Rauschen beim abspielen. (im autoradio oder portable)

plextor cd brenner sollen hier eine ausnahme sein

für audio cds verwende ich fast immer traxdata 80 silber, hatte noch nie probleme (109 ÖS)

ansonsten gilt:

wollt ihr die rohlinge lange lagern, und sollen die daten auch dann noch lesbar sein, so verwendet lieber markenrohlinge und macht die cd nicht bis an den rand voll, lieber 40 mb frei lassen).

ach ja noch etwas,
mit dem bedrucken der cds mit labels hab ich aufgehört,
zwar gibt es billige boeder label etiketten, doch kommt es dann bei den meisten rohlingen zum "unwuchten".

von diversen cd rom tests halte ich persönlich nix, da man nie wissen kann, aus welcher produktionsstätte der rohling kommt und ob nicht das herstellungsverfahren geändert wurde. ausserdem sind solche tests oft bezahlt.
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 20:02   #17
baader
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 66
Beiträge: 61


Beitrag

Danke euch für die vielen antworten.Schlechte erfahrung habe ich mit einen blauen rohling gemacht denn diesen spielte nur 10 mal im Audio CD-Player und dann ist sie immer wieder hängengeblieben (zu weiche oberfläche?)Dann noch eine frage ,hat schon jemand die TEVION vom hofermarkt probiert und wie funktionieren sie???
baader
baader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 20:31   #18
walt1
Master
 
Benutzerbild von walt1
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542


Standard

servus baader,
ich verwende NUR die rohlinge vom hofer und hatte noch keinen einzigen ausschuß produziert !
2 hatte ich mal verloren , weil ich den brenner (plextor 8432a) falsch eingestellt hatte (ich wollte ZUsschnell brennen ...)


------------------
mfg walt
walt1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 20:54   #19
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Beitrag

Zu den Koch-Rohlingen kann ich auch nix wirklich schlechtes sagen ausser bei der Verpackung dürfte die Maschinen ein bissl Spinnen denn da hatte ich in einer 10er Packung 2 CD's mit Kratzer auf der Leseseite
Genau an dieser Stelle hat dann der Brenner abgebrochen. Waren aber billige um 79.-/10Stk
Also ist nicht gar so viel verloren aber ärgerlich.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2001, 21:02   #20
müllersq
Elite
 
Benutzerbild von müllersq
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.439

Mein Computer

Beitrag

Hi zusammen,
da möchte ich ein wenig klugscheissen:

Die Speicherschicht aus organischem Farbstoff besteht aus Azo, Cyanin oder Phthalocyanin und diese Materialien sind für die Farbe verantwortlich.

Siehe auch http://www.doq.de/storry_copy(11).htm

Grüsse
müllersq
müllersq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag