![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() also in sachen stereo:
Im Preisbereich bis 1000€/Paar ziehe ich in Erwägung: -JM LAB Cobalt 816 Jubilee -Nubert NuWave8 + ABL Modul -B&W Dm 603 S3 -B&W Dm 603 S4 -Mordaut Short 908 -kef q5,7
____________________________________
VW Eos, schwarz, 1.4 TSI - Einfach ich. Vater aus Leidenschaft. Halbmarathon und Marathonläufer. SAP Freak ![]() ![]() Stiegl ist nie verkehrt... Nokia 8800 Arte - das perfekte Handy für Puristen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() also für ein film-system (sourround) kenn ich mich nicht aus, aber um musik zu hören ist ein stereo system das optimalste.
hier sollte man nicht bei den boxen sparen, oft hört man hier : preis der boxen = preis des restlichen systems (verstärker, cd-player, tuner, plattenspieler) in klu gibts glaub ich keinen "fachhändler" aber in graz gibts etliche: einer mit hp : http://www.hifiteam.co.at/startseite.php gute tips auf http://www.hifiaktiv.at/hifi-aktiv.htm linker frame unter wissenswertes
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Die 1500€ für 5? Lautsprecher und Verstärker ?
Auf 6.1, 7.1, würde ich nicht achten denn meiner Meinung nach wird es sich in Europa nicht durchsetzen da die wenigsten die Möglichkeit haben die Lautsprecher dazu sinnvoll zu plazieren. bei der Electronik hätt ich zwei ganz besondere Empfehlungen: 1. den SV-382 von Vincent ( www.vincent-tac.de ), ein pures Kraftpaket, hat relativ wenig Eingänge und keinen Radioteil integriert doch klingen tut er einfach gewaltig und hat mit kaum einer angeschlossenen Box Probleme.Charakteristik: Kraftvoll, trotzdem feinzeichnend, "Schüttelt´s locker aus dem Ärmel". Der Uvp davon ist 1.000€ doch gibt es zur Zeit läuft eine Aktion. 2. Empfehlung wäre ein Luxman und zwar der LR-2200 (www.luxman.biz) , in Österreich ab Mai lieferbar, Uvp davon ist €500. Klingt sehr detailreich und ausgewogen. Der DVD-Player von Luxman(LD-2200) hält z.B. locker mit einem doppelt so teurem Sony mit. Infos wo du die Geräte in deiner Nähe erhalten kannst bekommst du unter 01/6897694. Um zu den Lautsprechern überhaupt eine Empfehlung abgeben zu können wär es wichtig über den Raum Bescheid zu wissen in dem sie aufgestellt werden. L/B/H , viele Glasflächen, Bodenbelag etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() Jetzt einmal Danke für die Tipps, kennts Euch ja doch aus
![]() Also, ich habe beschlossen einen DD5.1 Reciever zu kaufen, bei diesem aber vorerst nur die 2 Frontlautsprecher, sprich Stereo anzuschließen. Für TV muß es mein altes Boxenset noch eine Zeit lang machen und werde mir dann schön langsam die restlichen Teile kaufen. Mein Zimmer hat 17m² und ziemlich vollgeräumt. Im Prinzip ist alles aus Holz (bis auf die Wände).
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() 2 Subwoofer kannst du immer anschliessen, du brauchst nur einen Y-adapter beim Chinchausgang des Verstärkers
Bei den Lautsprechern ist es GANZ wichtig das sie tonal gleich klingen, stell dir mal vor du hörst das gleiche Signal aus jedem der 5 Lautsprecher und jedesmal klingt es anders, kommt für den Gesamteindruck bei Musik nicht gut. Als Beispiel noch 1 Person geht von links über mitte(center) nach rechts und redet dabei und seine Stimmlage verändert sich, stört doch. Leider passiert´s auch oft genug bei Lautsprechersets für Surround das sie nicht gleich abgestimmt sind, die Entwickler eben die Hausaufgaben nicht erfüllt haben. Die Aufstellung kann den Klang dann nochmals beeinflussen. Du möchtest Standboxen. Das diese einen Subwoofer nicht ersetzen ist dir bewusst. Meine Empfehlung wären für deinen Hörraum Energy Connoisseur C-5 Begründung: klingt sehr neutral mit einer ganz leichten Betonung im Bassbereich(kein "Teutonenklang" wie die meisten Canton u. Magnat), in der Aufstellung ziemlich unkritisch, auch Wandnähe kein Problem, Spikes sind beigefügt, Wirkungsgrad geht in Ordnung, Dauerbelastbarkeit kein Problem für zeitweilige heftige Session, Tonal sind die ganzen Lautsprecher der Connoisseur-Serie sehr gut aufeinander abgestimmt(Center etc), ich kenn auch die Kombination damit mit dem schon erwähnten Luxman-Receiver um 500€ und die spielt ganz ausgezeichnet. Meine Anlagenempfehlung: 2 Stück Energy Connoisseur C-5 Paar €900,- 1 Luxman LR-2200 €500,- oder Vincent SV-382 mom. Aktion spätere Erweiterung um: 1 Center Energy Connoisseur C-1 €450,- Rearspeaker je nach Raum und Montagemöglichkeit: R-1 Paar €450,- oder C-1 Paar €450,- 1 Vincent Subwoofer : 2 30cm-Chassis in einem Gehäuse mit Endstufe €500,- Einbrenn-cd´s sind nicht wirklich notwendig, was wichtig ist das du deine Lautsprecher einspielst. Die ersten 10 bis 20 Stunden nicht pegeln, Musik verwenden die ziemlich den ganzen Frequenzbereich umfasst(kein rosa Rauschen!) und im Tiefbass nicht zuviel Druck macht. Bei Elektronik ist der Unterschied wenn dann marginal, die Lautsprecher danken es dir auf jeden Fall. Wenn du eine unbespielte Membran hineindrückst so wirst du feststellen das mehr Widerstand zu überwinden ist als bei der gleichen eingespielten und eben auf die eingespielte Membran ist die Gehäusegrösse, eventuelle Reflexöffnung, Frequenzweiche abgestimmt. Ein paar € für gute Ls- und Chinchkabel vorsehen, brauchst nicht übertreiben damit aber Klingeldrähte kosten doch einiges an Klang. Hoff ich konnte dir ein paar Anregungen geben. fred |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() @fredf:
diese energy boxen sind verdammt gut ....! anhören wäre halt noch ne sache... woher bekommst du die preise? gibs einen shop der die führt? (online)? mfg cd
____________________________________
VW Eos, schwarz, 1.4 TSI - Einfach ich. Vater aus Leidenschaft. Halbmarathon und Marathonläufer. SAP Freak ![]() ![]() Stiegl ist nie verkehrt... Nokia 8800 Arte - das perfekte Handy für Puristen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() aber sind standboxen bei 17m², vollgeräumten zimmer nicht überdimensioniert?
aber am besten zu einem guten hifi-berater gehen, seine lieblingscd's mitnehmen und beraten lassen.
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.09.2000
Beiträge: 181
|
![]() Falls du kleiner gute Boxen brauchst kann ich die KEF KHT 2005 empfehlen (siehe Test www.areadvd.de ). Sind zwar ziemlich klein, sind aber auch bei Musik (zumindest für meinen Geschmack) sehr gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() |
![]() ja die können aber gegen standboxen keinen boden gut machen.
____________________________________
VW Eos, schwarz, 1.4 TSI - Einfach ich. Vater aus Leidenschaft. Halbmarathon und Marathonläufer. SAP Freak ![]() ![]() Stiegl ist nie verkehrt... Nokia 8800 Arte - das perfekte Handy für Puristen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() naja, standboxen können sich aber nur in genügend großen räumen entfalten, in kleinen räumen können standboxen zur qual werden. hab da mal einen bericht in einem audio-heftl gelesen.
gut 17m² ist eh nicht wenig, aber wenns vollgeräumt ist ändert sich die sache. bei einem reinen hörraum wärs was anderes. wie gesagt, am besten beraten lassen.
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|