WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2003, 18:38   #1
Mex
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 202


Standard Welche Boxen für HiFi System?

Hallo an alle, die sich mit HiFi Systemen auskennen. Ich will mir diesen DENON Verstärker kaufen http://www.denon.de/seitenhifi/seitenamp/pma655.html.
Welche Boxen (so um die 450 € pro Paar) soll ich mir dazu kaufen? Es sollten 3/2 Wege Standboxen sein
____________________________________
Stellen sie sich eine Welt ohne Reibung vor!!
Mex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2003, 23:31   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

zuerst mal gratulier ich dir, Denon ist unter den japanischen Verstärkerherstellern eine gute Wahl.(alternativer Vollverstärker: AMC)

Um dir bei deiner Lautsprecherwahl besser helfen zu können wär es gut zu wissen wieviel m² in etwa der Raum hat in dem sie spielen sollen, ob viele Glasflächen sind, ob er spärlich oder übervoll möbliert ist und vor allem welche Musikrichtungen du bevorzugst und weiters ob Rücksicht auf Nachbarn genommen werden muss.
Dann können schon einige Lautsprechermodelle empfohlen werden, einen Pauschallautsprecher der immer und überall klingt gibt es nicht.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 20:44   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Original geschrieben von fredf

Um dir bei deiner Lautsprecherwahl besser helfen zu können wär es gut zu wissen wieviel m² in etwa der Raum hat in dem sie spielen sollen, ob viele Glasflächen sind, ob er spärlich oder übervoll möbliert ist und vor allem welche Musikrichtungen du bevorzugst und weiters ob Rücksicht auf Nachbarn genommen werden muss.
Dann können schon einige Lautsprechermodelle empfohlen werden, einen Pauschallautsprecher der immer und überall klingt gibt es nicht.
Zustimmung!!!

Ich würde Dir auch noch empfehlen einen gut sortierten Händler, mit der Möglichkeit des Probehörens und zu Hause testen dürfen empfehlen.
Ich hab mir, vor Jahren, meine Boxen bei Köck (der nahe Shopping City) angehört und zu Hause getestet.
Nimm Dir CD´s mit Deiner Lieblingsmusik, die Du gut kennst!, mit.

lG
Christoph
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 21:01   #4
Dr. Mabuse
Elite
 
Registriert seit: 23.03.2000
Alter: 64
Beiträge: 1.058


Standard



Cambridge A500 http://www.cambridgeaudio.com/products/a500.htm 335.-



Magnat Vintage 420 http://www.magnat.de/home/home.php?s...area=4&lang=de 360.-

http://www.magnat.de/testberichte/ho...oplay_0802.pdf
Dr. Mabuse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 21:35   #5
Dr. Mabuse
Elite
 
Registriert seit: 23.03.2000
Alter: 64
Beiträge: 1.058


Standard

Die Boxenpreise dürfen sich um Stückpreise handeln,

als Alternative bietet sich JM-LAB Chorus 710 oder 715 an

http://www.focal-jmlab.fr/gb/home/chorus/index.htm
Dr. Mabuse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 21:46   #6
Mex
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 202


Standard

Also das Zimmer ist 14m² groß, verwinkelt und mit 2 Kästen, Bett, Computertisch ausgestattet. Da das aber nur vorübergehend ist, muss ich diesen Aspekt vorerst außer Acht lassen. Meine bevorzugte Musikrichtung ist Death Metal, d.h. schnelle, kraftvolle Bässe, brutale Gitarren (meistens zwei), und Vocals in allen Tonhöhen.

Ich hab gelesen, dass die Nennleistung des Verstärkers in etwa (+/-30%) der der Boxen entsprechen soll. Jetzt find ich nirgens die Nennleistung von Verstärker und Boxen, meistens sind die Angaben mit verschiedener Impendanz angegeben, gebt mir einen Tipp wie ich da durchblicken soll.
____________________________________
Stellen sie sich eine Welt ohne Reibung vor!!
Mex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 23:14   #7
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mex
Meine bevorzugte Musikrichtung ist Death Metal, d.h. schnelle, kraftvolle Bässe, brutale Gitarren (meistens zwei), und Vocals in allen Tonhöhen.

Ich hab gelesen, dass die Nennleistung des Verstärkers in etwa (+/-30%) der der Boxen entsprechen soll. Jetzt find ich nirgens die Nennleistung von Verstärker und Boxen, meistens sind die Angaben mit verschiedener Impendanz angegeben, gebt mir einen Tipp wie ich da durchblicken soll.
Gut auf den Raum braucht man also nicht zu achten ausser das wohl eine Turmhalle ausser Acht gelassen werden kann (die Speaker müssen demnach keinen extremen Wirkungsgrad haben).
Den Tip mit der Nennleistung, Boxen und Verstärker sollen annähernd die gleiche haben, kannst du getrost kübeln. Das kommt wenn dann im PA-Bereich zum Tragen aber nicht bei Heimkomponenten. Vergiss die Leistungsangaben gleich mal denn die sind im Verhältnis zu den anderen Eigenschaften unwichtig.
Ich habe eine Empfehlung für dich und bin mir sicher wenn du den Lautsprecher hörst gibst du mir recht

Wharfedale Diamond 8.4
erhältlich in Ahorn und schwarz
unter http://www.iagamerica.com/wharfedale/diamond8.htm die Broschüre downloaden
uvp: 479€

noch etwas: wenn der Verstärker "pur" sein kann, sprich nicht viel Ausstattung benötigt wie Fernbedienung, viele Ein-Ausgänge dann kannst du Geld sparen indem du zum AMC 3000 greifst (uvp 199€), klanglich braucht er überhaupt keinen Vergleich mit dem Denon zu scheuen.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2003, 09:52   #8
Dr. Mabuse
Elite
 
Registriert seit: 23.03.2000
Alter: 64
Beiträge: 1.058


Standard

Ich glaube, er sucht eher "HOME DJ LOUDSPEAKERS"

http://www.cerwinvega.com/products/p...onal/v152.html

http://www.jamo.com/de/consumer/prod....php3?id=X+550

Dr. Mabuse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2003, 11:48   #9
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dr. Mabuse
Ich glaube, er sucht eher "HOME DJ LOUDSPEAKERS"

http://www.cerwinvega.com/products/p...onal/v152.html

http://www.jamo.com/de/consumer/prod....php3?id=X+550

Wharfedale hat genauso wie CV und Jamo auch eine PA-Schiene und nutzt die Erfahrungen aus dem Sektor.
CV ist gut haben aber den Nachteil das sie genauso wie JBL eine ganz eigene Klangcharakteristik haben und die doch gewöhnungsbedürftig ist.
Bei den Jamos ist die Langzeitqualität oft ein Problem.
Statt diesen würd ich zur Dynacord Acus A122 greifen (obwohl kein Standlautsprecher).

Dennoch:
Wharfedale Diamond 8.4
geht sauber tief runter in den Baßkeller,braucht sich dynamisch nicht vor anderen verstecken, ist tonal ausgewogen,schafft guten Raumklang, in der Aufstellung nicht kritisch

ein paar allgemeine Tips zur Aufstellung: Fast jede Box freut sich wenn sie nicht direkt an der Wand stehen muss, 30cm Abstand sollten schon sein. Am besten ist es nach dem Einspielen (10 Stunden als Faustregel) die Lautsprecher an einigen verschiedenen Positionen probehören.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 19:30   #10
Carpediem
Inventar
 
Benutzerbild von Carpediem
 
Registriert seit: 23.06.2002
Alter: 41
Beiträge: 3.046


Carpediem eine Nachricht über ICQ schicken Carpediem eine Nachricht über AIM schicken Carpediem eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ich rate dir zu wharefedale, monitor audio, jmlab

mein absoluter favourit aber canton le 109, mit etwas suchen findest du die schon ab 230 euro pro box.


mfg cd
____________________________________
VW Eos, schwarz, 1.4 TSI - Einfach ich.
Vater aus Leidenschaft.
Halbmarathon und Marathonläufer.
SAP Freak / Vermögensberaterverachter
Stiegl ist nie verkehrt...
Nokia 8800 Arte - das perfekte Handy für Puristen
Carpediem ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag