WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2003, 20:04   #1
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Weitere PIC A320 Fragen......

So, nun habe ich schon eine Menge Flüge absolviert und komme wirklich gut klar mir der A320 PIC. Einige Dinge sind aber noch unklar:
Wenn ich wie heute von EDDB nach LPPT geflogen bin für die EuroBerlin Virtual Airlines dann lande ich dort, und sehe zu das ich auftanke, lasse bewußt das Flugzeug wie es ist und wenn die Tanks gefüllt sind (über das Menü von FS2002) dann kann die Reise zurück gehen, ABER meine Anzeigen im Display über den SWITCHING-Schaltern, im Bereich FUEL, zeigen mir den bisherrigen Verbrauch an, also 10623 und nun mit vollen Tank kann man kein RESET machen, sondern die neue Spritmenge wird korrekt angezeigt aber der Verbrauch addiert. Heute Abend in EDDB hatte ich dann satte 20528 Kg als Verbrauch. Natürlich brauch man nur Minus zu rechnen, aber gibt es da ein Reset?
Die Anzeige ist ebenfalls in KG, bei EuroBerlin Virtual Airlines will man im Flugreport aber Gallonen wissen. Kann man das einstellen?
Gut, zweite Frage:
Ich sollte heute früh um 11:20 Uhr abfliegen ab EDDB. Ich wählte also im FS 2002 Menü links die Ortszeit 11:00 Uhr. Rechts steht GMT 8:00 UHR. Ich gehe davon aus das ORTSZEIT die von EDDB gemeint ist. Im A320 PIC zeigt die Borduhr 08:00 Uhr an. Also zwei Stunden zu früh. Ich habe versucht die Uhr umzustellen mit den rechten mittleren Button, doch da geht nichts. Bleibt nur, die Ortszeit auf zwei Stunden PLUS zu setzten das man im Flugzeit die korrekte Zeit hat. Ich komme da nicht soi richtig mit.
Also, vielleicht weiß einer von Euch ne Antwort.
Herzliche Grüße von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 16:07   #2
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Jörg,

also Refueling bei laufenden Engines wird nicht so gerne gesehen .
Mal ernsthaft, die Fuel Used Anzeige springt auf 0 (gewissermassen Reset), wenn du die Engines (re)startest.

Dass die Uhr GMT anzeigt ist korrekt (UTC steht da über der Uhr, dass ist dasselbe -> Universal Time), ist halt auf der ganzen Welt die Bezugszeit. Ich hab mal auf die schnelle durch's reale Manual geblättert, da war hinsichtlich einer Umschaltung auf Lokalzeit nichts zu finden. Kann aber sein, dass ich's übersehen habe, sind etwa 11 KG Papier .

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 19:58   #3
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Das heißt......

@Jackal
Hallo großer Meister. Nun meinetwegen brauchst Du keine 11 Kg Papier durchlesen Mir würde ne Antwort reichen, dass zB. die Uhrzeit im Flugzeug nichts mit der auf der Welt oder gerade sich befindlichen Örtlichkeit zu tun hat. Man sollte selber dann rechnen und weiß dann wie spät es ist.... Ist das so richtig oder liege ich da falsch?
Weil wir gerade bei der Uhr sind: Ich habe festgestellt das in der Uhr die drei Anzeigen, die ganz unten wo man die Zeit stoppen kann, das diese Anzeige bei "erhöhter Simulationsrate" nicht schneller mitläuft. Der Mittlere Wert bewegt sich schneller, und unten bleibt es beim Normalen. Das nur mal am Rande.
Das selbe Problem hat im A320PIC die FUEL-Anzeige. Und da meine ich den Verbrauch. erhöht man die Simulationsrate, juckt das den Verbrauch nicht.Fliegt man eine Strecke sagen wir mal über die hälfte in vierfacher Simuationsrate, verbraucht man auch nur die Hälfte an Treibstoff. Cool was? Okay Okay real ist real und ich hab es nur mal am Rande festgestellt.
Ein leidiges Problem bleibt immer noch, dass man wohl den Verbrauch nicht von KG auf GAL umstellen kann. Muss man also "zu Fuß" rechnen.
Ganz irritiert hat mich heute ein weiterer Probeflug.
Wieder passierte es mir dass ich im MCDU in der PERF-Seite vor der Landung die Daten vom ATIS eingegen habe und dabei leider den Punkt verpasste, wo man diese Landung aktivieren muss. Ja und vorbei war es mit der ILS-Anzeige. Trotz ich alles im RAD NAV an ILS Frequenz eingegeben hatte, ging das rote blinken vom Namen ILS im PFD beim Klicken auf den LS Schalter aus und man konnte sehen wie man landet. Es muss doch im A320PIC möglich sein, einen Flugplatz per Hand anzufliegen, die Daten vom ATIS in die PERF Seite einzugeben, die ILS-Frequenz einzustellen im RAD NAV und dann mit den ILS-Anzeigen im PFD zu landen. Geht nicht.:-(
Noch dubioser wird es bei eigner Fahrlässigkeit im erstellen des Flugplans. Liegt der erste SIDE zu dicht nach der Startphase, hat das Flugzeug argeste Probleme. Denn es kann diesen Punkt nicht erreichen. (sollte man vorher also löschen) Habe versucht den Flieger (in der Luft als ich das Drama bemerkte) zum nächsten Wegpunkt zu bekommen, wollte er nicht, oder ich war zu blöde dazu. Ging ich also schnell in die DIR Seite und tippte da den übernächsten Wegpunkt ein,(dirkt to) damit der Flieger auf Kurs kommt. Das MCDU annulliert daraufhin den gesamten Flugplan und kannte nur noch diesen Wegpunkt. Also fix den Zielpflughafen mit STARS einegeben als "direct to" in der DIR-Seite. Ja die Route erscheint auch im ND aber gestrichelt. Trotz eingeschalteten FD und AP1 konnte man die Route nicht aktivieren. Also per Handsteuerung ans Ziel, was ja kein Problem ist. Angekommen, wollte ich das Problem mit dem Treibstoff entgehen und wählte im FS2002 Menü die A320 PIC einfach neu aus, mit der Hoffnung das ich ne "frische" A320 bekomme. Denkste. Alle Angaben waren noch da. Ich für den Rückflug einen neuen Flugplan erstellt, dieses mal aufgepaßt das die SIDE stimmen und will den Plan mittels FD Taste aktivieren. Fehlanzeige. Wieder nur gestrichelte Linie im ND. (War wohl die Sache vom Hinflug) der Kursauswähler im FCU ließ´sich nicht mehr drücken und somit wieder per Hand zurück.
Wo liegt da mein Fehler?
Also genug geschrieben..... Zeit zum Warten auf eine brauchbare Antwort.
Viele Grüße vom Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 20:42   #4
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Jörg,

>> Es muss doch im A320PIC möglich sein, einen Flugplatz per Hand anzufliegen, die Daten vom ATIS in die PERF Seite einzugeben, die ILS-Frequenz einzustellen im RAD NAV und dann mit den ILS-Anzeigen im PFD zu landen. Geht nicht.:-(

Geht eigentlich schon, bin mir aber nicht sicher woran es liegt. Hast du auch den CRS Wert der Runway in der RAD NAV Seite (unter der ILS Frequenz) angegeben ?

Was deinen Flugplan betriift, ist da vielleicht irgendwo noch eine F-PLN-Discontinuity drin ? Die musst du mit CLR entfernen.

Diese Wegpunkt Geschichte nahe der Runway beim Abflug ist ein bekannter Bug, in der Tat muss man den momentan selbst entfernen, sonst fliegt der 320er Dauerkurven.
DIR TO übernächster Wegpunkt sollte aber problemlos gehen, solange die Kiste den Wegpunkt erreichen kann. Normalerweise einfach DIR TO anklicken, dann den LSK links neben dem gewünschten Wegpunkt.

Mehr fällt mir dazu aus der Ferne jetzt nicht ein.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2003, 08:03   #5
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Es geht noch weiter.....

Die Liste der Unerklärlichen Dinge geht noch weiter:
Es läßt sich zB. im "PAUSEN-MODUS" also Taste P im FS2002 wenn man die PICA320 hat, also da läßt sich kein Instrument bedienen. Gerade beim Anflug wo im Realen immer zwei Piloten am "Werke" sind, hat man bei der PICA320 echt schlechte Karten. Wenn man den ATIS empfäng ist man ja schon relativ nahe am Arport. Man ist im Sinkflug, mann muss die Route/Tempo beobachten, Klappen setzen, Lichter anmachen..., dann die Daten vom ATIS ins MCDU-PERF eingeben und und und, in dieser Zeit ist man in solch wichtiger Phase völlig im Blindflug, denn der Flieger fliegt in dieser Zeit locker weiter. Was in anderen Flugzeugen problemlos geht, also mal fix P drücken, Daten eingeben und weiter geht es, geht beim A320 nicht.
Gerade beim Problem, wenn der A320 kein ILS-Signal im Diaplay PFD anzeigt, will man doch wissen woran es liegen könnte, also klickt man ins MCDU um die Werte zu kontrollieren, und wenn man in Flughöhe 2200F noch mal fix für 15 Sekunden im MCDU umherblättert, ist man schon kurz vor dem unkontrollierten Absturz.
Ich habe es Gestern gerade wieder erlebt: Bin etwa 12 Meilen vom Landeairport entfernt, habe im MCDU-PERF die Daten vom ATIS eingegeben, in der RAD NAV Seite die Frequenz einegegeben und den KURS habe nun geschaut was passiert. Im PFD blinkt ILS rechts unten rot auf. Ich schwenke in den Gleitpfad ein, bin auf Höhe 2200F Taste LS ein.... Nichts passiert, ARPP läßt sich gar nicht aktivieren, egal, will so wie so von Hand landen, ich steige etwas um das Signal einzufangen, nichts passiert,, ja sogar das blinkende ILS Signal im PFD ist weg. Ich drücke wieder LS Taste kein Signal kommt zur Hilfe. Ob mit AP1 oder ohne, selbst bei korrekter Eingabe der Daten verweigert das ILS seinen Dienst. Und das ist nicht gut meine ich mal. Das selbe passiert wenn man einen Flugplan hat, in der Endphase den Landrunway eingibt, der bereit vorhandende STAR vom FSNAV mit gleichen Namen etwa 5 meilen hinter dem gleichnamigen STAR-Punkt des MCDU liegt. ILS-Signal blinkt erstklassig, ich lösche fix mittels Löschtaste im F-Plan den überflüssigen Star-Punkt und was pasiert? Das ILS-Blinkksignal verabschieded sich für immer. Obwohl ich den rotumrandeten STAR-Punkt gelassen habe und super korrekt einschwenke, ich warte vergeblich auf die ILS-Hilfe. Kommt mir vor wie ein Glücksspiel. Irgendwie verstehe ich den Sinn dabei nicht.
Wißt Ihr da mehr. Wohl gesagt, mir bleibt die Welt des englischen Entwicklerforums oder sonstwo unerschlossen, drum frage ich hier.
Freundliche Grüße von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2003, 10:51   #6
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Jörg,

also die Geschichte mit der Pausentaste wurde schon als Verbesserungsvorschlag an die Entwickler weitergeben, steht wohl auf der Liste für den Patch 2. Ich denke das Hauptproblem ist, dass bei dir was schiefgeht; manuell fliegen und dann noch einige Zeit an der MCDU rumdoktern ist wirklich etwas viel verlangt.

Ich hab so recht keine Idee, warum das ILS bei dir Probleme macht. Die LS Taste kannst du übrigens angeschaltet lassen. Wenn du auf der RAD NAV Seite die ILS Frequenz und den Kurs eingibst, dann muss auch die ID des ILS auftauchen, wenn es denn empfangen wird. Beispiel : EDDF 25R, du gibts 109.50 und den CRS ein, zunächst steht dann da ---/109.50. Wenn das ILS empfangen wird, muss das nach IFNW/109.50 wechseln. Wenn nicht, bist du entweder zu weit weg und es müsste später reinkommen. Oder es gibt ein dubioses anderes Problem.
Ob es was mit nicht funktionierendem Autotuning zu tun hat (sowas kenne ich eigentlich nur von PSS320) ???

Bin da etwas ratlos

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag