![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() Hallo liebe Leute,
wir haben in unserem privaten, aber doch schon recht alten, Rechner (5 Jahre) eine Festplatte im Wechselrahmen zum sichern der Daten (wöchentlich). Seit einem Monat dauert das Daten sichern sehr, sehr lange und während der Arbeit geht die CPU-Auslastung auf 100% hoch, dass sogar die Maus ruckelt. Ist die Wechselfestplatte im System ohen das sie aktiv arbeiten muss, ist das System manchmal normal schnell und dann auch wieder etwas verzögert. Hat wer eine Idee was das sein könnte? Bahnt sich ein Festplatten-Defekt an oder hat der Controller am Wechselrahmen was? In der Ereignisanziege habe ich nix gefunden, was auf ein Problem hinweisen könnte, Virenscanner hab ich auch schon ausgeschaltet. Bin dankbar für jeden hilfreichen Tipp Goldeneye
____________________________________
Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Wahrscheinlich läuft die Wechselplatte nicht im DMA Mode sondern im PIO Mode.
Kontrollier das mal im Gerätemanager - IDE Controller - Eigenschaften Primärer / Sekudärer IDE Kanal - Erweiterte Einstellungen - Aktueller Übertragunsgmodus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Ich würde einmal den SMART-Status der Platte auswerten. Vielleicht ist sie schon mehr mit ihren eigenen Problemen als mit deinen beschäftigt.
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() Zitat:
Zitat:
____________________________________
Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Wenn es zuviele "Fehler" gitb stellt Windows den Modus von sich aus zurück und nicht wieder hoch.
Kann bei einer Wechselplatte leicht passieren. Ich habe das bei CD oder DVD Laufwerken schon mehrfach gehabt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() hallo!
um in win xp den dma modus zurückzubekommen, muß man aber nicht zwangläufig den ide-controller entfernen und rebooten! es gibt auch einen anderen weg (löschen von 2 registry-werten und dann reboot) -> siehe hier gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master of Disaster
![]() |
![]() Schon mal an die simple Methode des Defragmentierens gedacht?
____________________________________
alterego Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen und solche, die mit ihrem Geiste protzen und solche, die erst beten und dann stehlen; ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Lieber Goldeneye,
Mit deinen Angaben kann man/wir nur schätzen... Folgendes zur Problemeingrenzung: -) Welche Platte(n) (Marke, Modell) hast du? -) Festplatte(n): Größe? Wieviel ist frei? -) CrapCleaner (Ccleaner) downloaden und alle Festplatten entmisten! -) DMA-Modus kontrollieren. -) S.M.A.R.T. (Self Monitoring, Analysis and Reporting Technology) auslesen! Tools findest im google, wie zB. die free "Smartmontools". -) Scandisk und/oder chkdsk drüberlaufen lassen. -) HDD-Analyse-Tool des Festplattenherstellers downloaden und laufen lassen... -) Was sagt der Taskmanager (Prozesslisten sortieren nach CPU-Last bzw. Speicherlast) überhaupt? a) Im Leerlauf? b) Während des Sicherns? c) Beim "Hänger"? Alternatives Tool: "Process Monitor" ![]() -) Hast speicherfressende Hintergrundienste wie: Viren/Trojaner/Würmer/Malware/Spyware laufen? ![]() -) Welche Hardware ist verbaut? CPU [MHz]; RAM [MB]? etc. -) etc.... Und ganz dringend (!!): Brenn dir einen Sicherungsstand regelmäßig auf CD/DVD oder nimm hierfür eine extrene Festplatte. Oder glaubst du wirklich, dass Wechsel-Festplatten ewig halten? ![]() Gruss, ![]() .
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|