![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.04.2001
Alter: 54
Beiträge: 49
|
![]() eigentlich mache ich ja gar keinen wirbel...
es ist ein kommerzielles projekt wo es unteranderem um börseinformationen geht, die halt nicht zur gleichen zeit auf der ganzen welt abrufbar sein dürfen. that´s it. gruss, mini |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Es gibt eigentlich keinen Schutz nach Ländern, da man einerseits IP´s ja auch faken kann, andererseits auch anonymitäts (schreibt man das wirklich so?) proxys verwenden kann. Wenn einer hinter so einem proxy sitzt hat die Ip des Proxys. Und wer AOL verwendet bekommt ja auch eine IP aus dem AOL-Adressraum und nicht eine Österreichische.
Jak |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.04.2001
Alter: 54
Beiträge: 49
|
![]() @jak
klar, wer hinter so einem proxy sitzt, ist nicht mehr genau zuzuordnen. das ist aber nicht so schlimm, diese unsicherheit ist in dem projekt rechtlich gedeckt. technisch haben wir uns jetzt auf einen ns-lookup der ip + whois-abfrage per cgi geeinigt. gruss mini |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|