WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2006, 18:33   #31
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

mich hat eine Bank vonn innen schon seit Jahren nicht mehr gesehen
Ich wickle sämtliche Geschäfte von Zuhause via PC ab.
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 18:48   #32
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

Habe ich das richtig verstanden?
Keine Bürgerkarte lösen?
Mit was dann, mit der Bankomatkarte?
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 19:19   #33
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Bürgerkarte ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn die jemand anderer benutzt - wie auch immer - ist die Bank abgesichert.

iTANs, die nur am Papier vorhanden sind, und eine eigene Installation auf einer eigenen Festplatte sind besser als Bürgerkartentendenzen.

Die Bürgerkarte ist nicht einmal für Amtswege akzeptabel. Zugangsdaten sind besser, da sie versteckbar sind. Die Bürgerkarte ist ein physisches Objekt und daher anfällig für Missbrauch.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 20:20   #34
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Bürgerkarte ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn die jemand anderer benutzt - wie auch immer - ist die Bank abgesichert.

iTANs, die nur am Papier vorhanden sind, und eine eigene Installation auf einer eigenen Festplatte sind besser als Bürgerkartentendenzen.

Die Bürgerkarte ist nicht einmal für Amtswege akzeptabel. Zugangsdaten sind besser, da sie versteckbar sind. Die Bürgerkarte ist ein physisches Objekt und daher anfällig für Missbrauch.
kann deiner Argumentation nicht ganz folgen
der Begriff Bürgerkarte verschleiert ein wenig selbige Funktion. Hinter dieser Karte steht eine PKI, meines erachtens eine sehr sichere Zugangslogik. So wie der Inhalt deines Postings rüberkommt, könnten manche User annehmen, man steckt seine Bankomatkarte od. Ecard in einen entsprechenden Smartcardreader und schon geht die Post ab.....ist ja nicht so --> jede Aktion ist mit einer Pineingabe (nicht weniger sicher als ein normaler Bank-Login) einzuleiten/anzuschliessen und wird mit dem Zertifikat verschlüsselt, dass heisst es wird von beiden Seiten gesichert, auch den echten Partner in der "Leitung" zu haben.

Mir wäre am liebsten, wenn es mehr als nur jeweils eine Möglichkeit des Zuganges geben würde. Die Smartcardvariante ist nur für Zuhause und bedingt mobil einsetzbar, während die Itan-Variante überall einsetzbar ist. Also bitte beide Möglichkeiten felxibel einsetzbar, das hätte was!
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 07:25   #35
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

"Richtig sicher" wird es erst mit dem Trusted Platform Module. Je sicherer, desto überwachter.

iTANs haben all diese Nachteile nicht. Wenn bezahlen, dann aus gutem Grund ohne Bürgerkarte. Daß eine PIN eingegeben werden muß, war mir klar.

TANs sind wesentlich sicherer, kostengünstiger, und mit weniger Zeitverzögerung versehen, selbst bei Verlust als das Veranlassen des Sperrens einer Bürgerkarte.

Da ist dann Feuer am Dach.

Die ganzen Positivargumente sind eine Beweislastumkehr, was vielen gar nicht klar ist.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 08:36   #36
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

ich verstehe die ganze aufregund nicht.
ich verwende seit xig jahren online banking. und bis dato ist noch nie was passiert.

wenn man im internet unterwegs ist muss man sich sowieso an grundregeln halten (alle updates, virusschutz und firewall).
somit ist die gefahr schon einmal recht gering.

und wenn ich jetzt nicht weiss, welche seiten ich aufmachen darf und welche nicht, dann sollte ich das einfach lassen.
ich fliege jetzt auch nicht mit den flugzeug nur weil ich denke ich weiss wie das geht (flugsim)

für mich bleibt da nur über: wer zu dumm ist oder einfach keine ahnung hat soll weiter zu bank gehen. steht doch überall und jeder sagt das: TAN gibt man nur bei Transaktionen ein.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 09:05   #37
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Bei einer Bürgerkarte reicht u.U. - neben der Karte - die Bürgerkarten PIN. Das ist dann nichts mit TAN für Transaktionen eingeben.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 10:45   #38
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Bei einer Bürgerkarte reicht u.U. - neben der Karte - die Bürgerkarten PIN. Das ist dann nichts mit TAN für Transaktionen eingeben.
das ist ja klar, der Unterschied zum herkömmlichen TAN ist halt, dass vor dem Transfer eindeutig festgestellt wird, wer die beiden "Gegenüber" sind und das mit PKI-Technik.

Wie auch immer, ich gebe Dir trotzdem recht, dass die Itans die zur Zeit flexibelste Lösung sind und damit Praktikabelste. Trotzdem sind die Banken gefordert endlich die Verantwortung für "mein" Geld zu übernehmen. Die Typen haben aufgrund der Abhängigkeit ganz vergessen, dass ICH der Kunde bin und MEIN Geld dort INVESTIERE, und DIE BANK ALLEINE dafür verantwortlich ist. Um das auch vorbehaltlos und lückenlos zu gewährleisten müssen entsprechende Techniken für die Sicherheit der Transaktion eingesstzt und weiterentwickelt werden.

Bei uns herrscht der Eindruck, dass ich als Kunde Bittsteller bin, und froh sein muss, überhaupt mein Geld dorthin überweisen zu dürfen. Welch verkehrte Welt.....
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 11:58   #39
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Ich betreibe kein online banking, aber ich nutze es.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 21:05   #40
BobStar
Master
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 660


BobStar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxb
Ich betreibe kein online banking, aber ich nutze es.
Klare Worte

Also ich bin eigentlich Recht zufrieden mit dem Bank Austria Online Banking. Und seit der ablöse der TANs durch iTANs fühle ich mich noch etwas sicherer.

Aber was soll eigentlich die Brügerkarte bringen??? Sogar die E-Card kann ja als Brügerkarte erweitert werden, meine zwei Bankomatkarten ebenfalls.

Ich hätte da mal gerne etwas konkretes darüber gewusst. Oder vielleicht ein Praxisbeispiel!

mFg BobStar
BobStar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag