WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2006, 21:17   #1
athropos
Hero
 
Registriert seit: 24.07.2001
Alter: 46
Beiträge: 801


athropos eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Wasserkühlung Fragen

Hi!

Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir eine WaKü zu leisten.

Nun dazu ein paar Fragen:
1) Wie leise ist das System nachher wirklich?
2) Braucht man nachher noch Lüfter oder gehören die Endgültig der Vergangenheit an (wie ist das mit dem Netzteil?)
3) Was ist von den WaKü-Packages zu halten, die Angeboten werden?
4) Quanta Kosta? (überschlagsmäßig, wenn man CPU, GPU, MoBo,NT (evtl. Festplatten (wenn nötig)) kühlen will

thx & lg,
Athropos
____________________________________
Einstein, Pascal and Newton are playing hide and seek. Einstein is \"it\" so he faces the wall, closes his eyes and counts to π.
Pascal runs off like an idiot but Newton pulls out a piece of chalk and draws a 1m x 1m square on the ground and then stands in it\'s centre.

Einstein\'s done counting and turns around and sees Newton, so he grabs him and screams \"I found Newton!\"

Then Newton smirks and says, \"I\'m not Newton, I\'m Pascal\".
athropos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 00:20   #2
D-1337
Senior Member
 
Registriert seit: 15.06.2006
Beiträge: 144


Standard

Gn' Abend athropos,

bin selbst Wakü-Besitzer in einem Chieftec Tower und muss sagen: mein nächster PC bzw. das neue Case wird keine Wakü mehr haben.

Zu 1.) & 2.) Das kommt darauf an WAS und vor allem ob du noch Lüfter (außer Netzteil) verwendest. Bei kleiner Kühllast z.B. nur CPU (GPU dann Passiv) brauch man selbst bei kleinen Radiatoren keinen Lüfter, ansonsten 120mm Silent-Lüfter die kaum hörbar sind.

Wenn du jedoch dein gesamtes System (CPU GPU und Mainboard) mit kühlen willst brauchst du für passiven Betrieb ohne Lüfter schon einen relativ großen Radiator und einen Wasserkreislauf der groß genug ist.

Im Endeffekt sollten dann die Festplatten das lauteste am System sein.

Zum Thema Netzteil, wenn du auch dort auf einen herkömmlichen Lüfter verzichten willst empfehle ich dir die teuren passiv Netzeile, sich selbst eine Kühlschleife durchs Powergerät zu legen rate ich von ab (Garantie und Aufwand steht nicht in Relation zum Ergebnis).

zu 3.) Die von den großen Anbietern umworbenen Packages sind was für Anfänger, wer ein Total-Silent-System haben (sich bauen) will bzw. flexibel, effizient und individuell sein will sollte sich die Komponenten selbst zusammen kaufen.

zu 4.) Kann jetzt nicht sagen wie professionell du das dann habe willst, nimmst du nicht die billigsten Komponenten dann schätz ich 200/250++ Euronen für alles (CPU, GPU, MoBo, Festplatten).

Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben, es gibt übrigens diverse Foren die sich ausschließlich mit dem Thema Wasserkühlung auseinandersetzten. Google einfach mal und hohl dir ggf. bei den "Wakü-Freaks" den Rat.
____________________________________
Greetz D-1337,

realistische Flight Simulator Bilder gibts HIER
D-1337 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 01:35   #3
Flotschi
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.01.2005
Beiträge: 36


Standard

@Lautstärke
Leiser und effizienter als eine Luftkühlung
@Netzteil
Rate dir lieber zu einem guten Netzteil wo ein leiser Lüfter verbaut ist da du sowieso nicht ganz ohne Lüfter auskommst
zB Tagan,SilenX,Seasonic
@Lüfter
Ganz ohne Lüfter wirds leider nie gut gehen,der Netzteillüfter oder die Lüfter des Radiators können jedoch ausreichen
@Komplettsysteme ala Thermaltake
Da würde ich eher zu einer guten Luftkühlung raten,wäre die bessere Wahl
Selbst zusammengestellte Systeme sind immer wider umrüstbar und ausbaufähig und qualitativ auch hochwertiger+bessere Leistung
@Preis
Ein selbstzusammengestelltes gutes System mit dem du einiges kühlen kannst kostet ca.190€ für die CPU
Grafikkarte ab 20€;Mainboard ab 20€,Netzteil ab ca.225€
Preise sind abhängig von den Komponenten da auf einigen Mainboards nur teurere Kühler passen und bei den Grafikkarten gibt es auch Komplettkühler(GPU+Ram bzw. +Spannungswandler)
@Festplatten
Wenn eine Festplatte wassergekühlt wird besteht der "Hauptgrund" eigentlich in der Dämmung
die meisten Wasser HDD Kühler sind entweder in einer Dämmbox integrieren oder werden mit Entkoppler in den 5 1/4" Schacht eingebaut

Zitat:
Original geschrieben von D-1337
Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben, es gibt übrigens diverse Foren die sich ausschließlich mit dem Thema Wasserkühlung auseinandersetzten. Google einfach mal und hohl dir ggf. bei den "Wakü-Freaks" den Rat. [/b]
zB www.KTC-Cooling.at/forum
Flotschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 07:59   #4
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

Zitat:
Original geschrieben von D-1337
bin selbst Wakü-Besitzer in einem Chieftec Tower und muss sagen: mein nächster PC bzw. das neue Case wird keine Wakü mehr haben.
Warum nicht?
Boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 14:21   #5
D-1337
Senior Member
 
Registriert seit: 15.06.2006
Beiträge: 144


Standard

Zitat:
Warum nicht?
Moin,

Tja weil mein Case gute 25kg Wiegt, 6 Festplatten, 3 Liter Wasserkreislauf + + + + Ebenfalls bin ich nicht viel leiser als ein Luftgekühlter Kollege und nach rumbasteln steht mir momentan nicht so der Hut...
Wer öfters auf LANs geht weiß die Vorzüge eines kleinen und leichten Aluminium Towers zu schätzen.
Des Weiteren bin ich der Meinung, dass eine ausgeklügelte Luftkühlung der neusten Generation zwar nicht ganz so "kalt" aber dafür fast genauso leise sein kann. Wenn man viel mit Passivkühlern arbeitet sind bleiben die Festplatten das Lauteste.

Und außerdem hab ich wenn der Radiator draußen ist wieder platz für zwei neue Platten *g*

3 Jahre Wakü reichen mir einfach
____________________________________
Greetz D-1337,

realistische Flight Simulator Bilder gibts HIER
D-1337 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 15:35   #6
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

Danke, ich dachte schon wegen der Wirkung oder ähnlichen

Nur soll meiner eh nicht herumgeschleppt werden, ein Big-Tower ist es auch, also werde ich wohl weiterbasteln
Boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 16:44   #7
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Boot


Nur soll meiner eh nicht herumgeschleppt werden

Aktuelle Baords sind derart aufgebaut, damit vom CPU-Lüfter die Elkos und Bauteile rund um die CPU mitgekühlt werden. Bei meinem Baord wird auch die Northbridge noch mitgekühlt und bei Grafikkarten gehts auch in diese Richtung, den Lüfter kannst also nicht bei jedem Board einfach so streichen.

Wenn der Rechner wirklich stationär bleibt, kannst dir dafür einen Standort suchen, wo dich der Lärm nicht stört. Tastatur-Maus-Monitor läßt sich verlängern oder per KVM auch über Ethernet und WLan >3km weit senden.
Wenn du nicht grad eine SchwarzBrennerei machen willst, eine sehr praktische Lösung. Allerdings reicht bei mir bereits der nächste Raum aus, damit ich vom Rechner nichts mehr höre. Früher hatte ich den sogar mal beim Fenster rausgestellt (konnte ihn nicht weiter werfen), die Kabeln eingeklemmt und das Fenster geschlossen, war sozusagen die Geburtsstunde dieser Idee.

WasserKühlung ist ein Krücke, es lößt keine Problem sondern schafft viele neue.
Auf richtige Lösungen (wie etwa die CPU ins Netzteil zu verlegen) werden die Techniker schon noch kommen.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 10:18   #8
Bananamango
Veteran
 
Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 229


Bananamango eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich kann entgegen meinen Vorrednern nur positives sagen - ich hab einen Shuttle mit einem P4 (2Ghz) drinnen und habe mein System WIRKLICH leise gemacht. Als Wasserkühllösung kommt ein Reserator zum Einsatz der TOTAL PASSIV arbeitet - dieser kühlt CPU - Grafikkarte - 2 Festplatten problemlos - Als Netzteil hab ich ein SILENTMAXX 350 Watt passiv netzteil - aber auch Netzteile gibts mittlerweile Wassergekühlt - http://www.siwert.de/shop/
- Der einzige Lüfter der sich noch dreht ist ein 12cm Gehäuselüfter der die Restwärme von Northbridge & anderen Bauteilen abtransportiert - der deht sich aber SO langsam und leise das man ihn nicht hört - das einzige was ich jetzt noch höre ist das zischen von einigen Spulen&Kondensatoren -
Dieses Zischen hört man nur wenns total leise ist im Zimmer und wenn man sich 1m vorm rechner befindt - sonst hört man nix mehr - weder Festplatten, noch den Lüfter -
Was ich natürlich eingebüsst habe ist die portabilität - transportiern kann ich meine shuttle jetzt nur noch mit einem grossen Aufwand - dafür ist er aber leise
Bananamango ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 10:48   #9
Bananamango
Veteran
 
Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 229


Bananamango eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zu den Preisen:

Reserator (gebraucht) 100 Euro
Festplattenkühler 80 Euro
Destilliertes Wasser 3 Euro
Korrosionsschutz 5 Euro - ich hab da einfach einen Kühlerfrostschutz fürs Auto genommen - funktioniert super

Die Kühlkörper für CPU & GPU sind schon beim Reserator dabei - Schläuche ebenfalls

Zu den Temperaturen:

Zimmertemperatur 21C
CPU 30C
Case 37C
Festplatte 31C
Chipset 40C (ist nur passiv nicht wassergekühlt)

Alles gemessen unter ca 25% CPU-Last (Surfen, Officeanwendung)
Bananamango ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 13:56   #10
D-1337
Senior Member
 
Registriert seit: 15.06.2006
Beiträge: 144


Standard

Oh ja zu den Temperaturen bei mir folgendes:

ATM:
Zimmer: 26,5°C (ich schwitz mir hier einen ab)
System: komplett 37°C (die 6 Festplatten nicht mit gemessen die sind aktiv ohne Wakü versorgt)

Mittlere Last, aber so stark wirkt sich die Last bei mir nicht aus, ich schätz mal nach 1h Flusi bin ich bei 40°C

Daumenregel: "Systemtemp. = Zimmertemp. + 10°C"
Im Winter wird aber auch der Faktor 10°C etwas kleiner.
____________________________________
Greetz D-1337,

realistische Flight Simulator Bilder gibts HIER
D-1337 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag