WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2002, 19:16   #1
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Frage Wasserkühlung?

Hallo Leute,

kühlt hier jemand mit Wasser? Ich meine jetzt natürlich nicht die sommerliche Erfrischung im See (ist ja auch nicht ganz die Jahreszeit dafür... ) sondern den Compi.

Nachdem ich den Rechner jetzt auch zum Abspielen von DVDs benutze, geht mir der Krawall der Lüfter ziemlich auf die Nerven. Außerdem will ich die Kiste auch übertakten - und da bleibt nur die Wasserkühlung oder noch extremere Technik (Kompressorkühlung), wenn man nicht mindestens ein Dutzend lautstarke Monsterlüfter und Riesenkühlkörper verbauen will. Luft ist nun einmal ein ziemlich bescheidener Wärmeleiter.

Geplant habe ich zunächst eine Wasserkühlung mit folgenden Komponenten:

- Interner, großer Radiator unterm Gehäusedeckel (mit passendem Ausschnitt und Einbaublende) und bis zu zwei langsam laufende 120mm-Papstlüfter (7 statt 12 Volt Betriebsspannung) Erwogene Modelle: aqua-computer airplex evo, Mora Kupfer oder Aluminium, Black Ice Xtreme
- Ausgleichsbehälter ebenfalls im Gehäusedeckel (zwecks einfachem und sicherem Nachfüllen der Anlage - falls mal was danebengeht, landet's nicht gleich auf der CPU ), vermutlich im Selbstbau
- Magnum CPU-Kühler aus Vollkupfer (von Listan)
- Magnum Northbridge-Kühler aus Vollkupfer (von Listan)
- Geforce4-Kühler aus Vollkupfer (von Cooling-Solutions)
- Eheim 1048 Pumpe
- Tachosignaldurchflußmesser (von Innovatek)
- Schlauchdurchmesser 10mm
- Last not Least, zwar nicht direkt zur Wakü gehörend: Ein Window-Seitenteil. Nicht weil ich meinen PC von innen so toll finde, selbst mit Wakü nicht, aber eine ständige Kontrolle des potentiellen "PC-Killers" Wasser in seinem System ist mir dann doch lieber .

Ob und wie ich das Netzteil (sehr leises Chieftec 340 W) in die Wakü integriere, weiß ich noch nicht - 230 Volt Netzspannung und Wasser sind ja bei direktem Kontakt keine allzu segenbringende Kombination , aber wozu gibt's FI-Schalter.

Falls jemand Erfahrung mit den o.g. Komponenten oder begründete Kritik am geplanten Systemaufbau hat, wäre eine kurze Nachricht ganz nett.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag