![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() Also Infos zu HDDs findest du hier: http://www.storage.ibm.com/hardsoft/...l/hddhowto.htm
Das Programm gibts hier http://www.storage.ibm.com/techsup/hddtech/welcome.htm Du mußt unter Installation schauen, ich glaub ich habe DriveGuide verwendet. Übrigens, bei mir war es genauso, im Bios erkannt, im Win nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Kosh!
Ich verstehe den ganzen Aufwand nicht. Vorige Woche selbige Platte installiert. Das eine neue Platte nicht formatiert ist, ist doch ganz normal. Dazu fand ich eigentlich immer(auch vorige Woche) mit FDISK das Auslangen. Allerdings habe ich die Platte auch auf einen UDMA100 (A7V) installiert. Könnte das den Unterschied(UDMA66) eventuell ausmachen? ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() Also bei mir war es eine 30GB 75GPX IBM.
Und die hat Windows (damit meine ich auch DOS) nicht erkannt. Daher hab ich auch kein FDISK machen können. Dann habe ich das Prog von IBM auf eine mit sys formatierte Diskette gegeben, neu gestartet und das Uitity hat mich schon gefragt, wie ich die Platte denn gern partitioniert hätte, ich sags ihm und Sekunden später ist die Platte partitioniert, formatiert (war sie wahrscheinlich schon vorher) und wurde im Explorer angezeigt. Warum sie Win bzw. DOS nicht von Haus aus erkannt hat, keine Ahnung. Aber umsonst wird IBM die Progs ja nicht entwickelt haben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
-------------
![]() |
![]() Partitions Magic, Xfdisk, Ranish Partition Manager, etc. auch möglich.
nachdem Partitionieren siehst du die Festplatte auch in Win. Fdisk ist in Win bereits enthalten, wie Karl bereits erwähnt hat. enJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Stammgast
![]() |
![]() @Kosh!
Jetzt könnte ich mir vorstellen was diese IBM Progs. machen. Normale PC Platten sind mit 512 Byte per Sector grundformatiert. Da diese Platten aber nicht nur für PC´s verwendet werden ist es möglich das manche diser Platten anders grundformatiert sind. Ein beliebtes (IBM)Format ist z.B. 520 Byte per Sector. Diese Progs. von IBM bringen die Platte in das für PC´s compatible Format von 512. Das ist meine Vermutung. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() Das kann natürlich sein. Ich war jedoch erstaunt, wie schnell die Partitionierung erfolgte. Mit Partition Magic & Co dauert das 10x länger. Ich habe keine Ahnung wie lange so eine "Umformatierung" dauert. Aber was immer dieses Prog macht, es macht es verdammt schnell.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Super-Moderator
![]() |
![]() bei partitons magic mußt die ganzen sicherheitseinstellungen deaktivieren das es schneller wird.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() |
![]() Danke Kosh, werds gleich ausprobieren, sonst probier ichs halt noch mit fdisk
Hubman Ich schreibs dann ins Forum wenn die Sache lebt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Elite
![]() |
![]() So, danke an alle (spziell an kosh)
Dieses Programm von IBM ist wirklich sehr gut, ich habe die Platte momentan als Primary Slave laufen da sie auf dem Onboard UDMA66 Controller nicht erkannt wird, werde ihn wohl noch einmal neu installieren müssen. Hubman |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|